Diane hat geschrieben:
I am starting the A1 chart. I understand the first row of the chart where you increase. I also understand the 2nd row of the chart of just knitting. My problem is the 3rd row of A1. I now have 35 stitches on my needle divided into 7 parts of 5 stitches each. Can you please tell me exactly how I do the first 5 stitches where the increase is?
31.08.2024 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diane, in the 3rd round: *knit 1, yarn over, knit 2 together, yarn over, knit 2 together, yarn over* between each set of markers. So you increase 1 stitch in each section, to 42. Happy knitting!
31.08.2024 - 23:38
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour Je viens de terminer pour la deuxième fois la partie veste de ce tricot et je remarque que j'ai à nouveau une pointe qui se forme dans le dos. J'ai utilisé une mini aiguille circulaire dès le 4ème rang à la place des aiguilles doubles pointes. Honnêtement je n'ai pas envie de recommencer une troisième fois. N'y aurait-il pas une erreur dans les explications? Merci
27.03.2024 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, il ne doit pas y avoir de pointe, pensez à bien vérifier votre tension pour qu'elle soit la même tout du long et éviter ainsi d'éventuelles déformations, resserrez les 7 mailles du montage pour voir si vous arrivez à supprimer cette pointe, ou bien tentez un blocage, ça pourra aider aussi. Bon tricot!
02.04.2024 - 12:45
Fiona Caldwell hat geschrieben:
What do the blank spaces mean in A1 diagram. Thank you
07.11.2022 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Caldwell, the first row in A.1 is worked over 4 sts but the last row over 9 sts, since you will increase sts on every other round, we need to have space after the first stitch until all increases are done, ie work 1st row as follows: *K1, YO, K2 tog, YO, K1* and repeat from *-*. Happy knitting!
08.11.2022 - 08:59
Alice hat geschrieben:
I am confused about the double pointed needle size. At the top of the page where it indicates what size to use for the project, it says, "DROPS DOUBLE POINTED NEEDLES AND CIRCULAR NEEDLE (40 and 80 cm / 16'' and 32'') SIZE 7 mm/US 10.75 " But in the instructions it says, "Cast on 7 sts with Alaska and distribute them on 4 double pointed needles size 6 mm / US 10." Thank you.
06.08.2022 - 06:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alice, yes, there seems to be a mistake in the pattern. You use double pointed 6mm needles for the initial lace pattern, so they should be included in the upper part of the pattern. We will correct the header as soon as possible. Thank you.
07.08.2022 - 23:05
Jelena hat geschrieben:
I was adding those 7 stitches as the instruction says, but the diagram itself is adding stitches as we go (if I read it correctly, if not, maybe there is my mistake).
08.03.2022 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jelena, you are working A.1 a total of 7 times in the round, and working as shown in diagram you will automatically increase 1 stitch in each A.1 = 7 sts in total on every other round.After A.1 is done in height, repeat diagram in height until there are 31-33-35-37-39-41 sts between each marker. Hope it will help, happy knitting!
09.03.2022 - 17:49
Jelena hat geschrieben:
While working on diagram parts, I ended up with more than 100 stitches between markers, which is 2-3 times more than it's mentioned in instructions. Where did I go wrong?
08.03.2022 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jelena, you should work diagram A.1 increasing 7 sts on every other round until there are 31-33-35-37-39-41 sts between each marker ( 27-28-29-30-31-32 cm from center of circle, if your tension is right). Can this help?
08.03.2022 - 22:21
Corinna hat geschrieben:
Hallo, verstehe diesen Teil nicht, können sie mir das bitte genauer erklären?Nach Diagramm A.1 das Muster mit 7 Zunahmen in jeder 2. Rd fortsetzen, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Vielen Dank
05.03.2021 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corinna, stricken Sie wie zuvor mit *1 M re, 1 Umschlag, Lochmuster wie zuvor in A.1* und von *bis* immer so wiederholen, dh nach jeder rechte Masche am Anfang von A.1 mit 1 Umschlag zunehmen und das Lochmuster wie zuvor weiterstricken = Es wurde 7 Mal A.1 in der Runde wiederholt und jeweils 7 Masche zugenommen, wenn Sie so weiterstricken, werden Sie jeweils 7 Masche in jede 2. Runde wie zuvor zunehmen. Viel Spaß beim stricken!
05.03.2021 - 13:07
Mary-Anne hat geschrieben:
I think there is a mistake where you bind off for the second sleeve. According to the diagram it should be between the 6th and 7th marker, but the pattern says to knit to 7th marker and then bind off.
01.05.2020 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary-Anne, which language are you following? The UK and US-English say both to work to 6th marker and to bind off until 7th marker (= sts between 6th and 7th will be bound off). Thank you! Happy knitting!
04.05.2020 - 10:54
Cecilia hat geschrieben:
Buonasera vorrei tanto realizzare questo capo ma sono una principiante,sinceramente sto imparando grazie a voi.ma a volte non riesco a capire,il di dietro lo vedo anche complicato.i ferri a doppia punta mai usati,potrei farlo tutto a maglia rasata?grazie sempre gentili.
16.09.2017 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cecilia. Spesso la lavorazione sembra più difficile di quanto non lo sia realmente. Nel caso di questa giacca, lavorarla a maglia rasata vorrebbe dire cambiare le caratteristiche della giacca stessa e ci risulterebbe difficile aiutarla. Per imparare può consultare la sezione dei video o rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
16.09.2017 - 19:49
Sylvia hat geschrieben:
Liebes drops Team, bitte beschreiben sie mir nochmal, Diagramm A1. Wie viele Reihen hat ein Mustersatz und ab wann nehme ich die 7 Maschen zu? Vielen Dank
22.05.2015 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Sie beginnen mit A.1, wenn Sie 28 M in der Rd haben. Die Lücken im Diagramm ignorieren Sie einfach. In der 1. Rd hat A.1 4 M, Sie stricken A.1 also 7x in der Rd (zwischen 2 Markierern ist 1 Rapport A.1). In der 1. Rd machen Sie 1 Umschlag mehr, als Sie zus.str (1x zus.str, 2 Umschläge in der 1. Rd), also haben Sie nach der 1. Rd pro Rapport 1 M zugenommen, = 5 M pro Rapport, = 35 M in der 2. Rd. In der 3. Rd machen Sie wieder 1 Umschlag mehr, als Sie M zus.str (2x zus.str, 3 Umschl.), haben also in der 4. Rd 6 M pro Rapport, usw. bis A.1 9 M hat. Dann setzen Sie das Muster von A.1 zwischen den Markierern genauso weiter fort, also je 1 Umschlag mehr, das sind die 7 Zun. pro Rd.
23.05.2015 - 09:47
Warm Circle#warmcirclejacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Kreisjacke mit Lochmuster und Rippenmuster in “Alaska”. Größe S – XXXL.
DROPS 140-35 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re, 1 Rd li. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird kreisförmig ab der hinteren Mitte gestrickt. 7 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit Alaska anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG je 2 M aus jeder M herausstricken (= 14 M). 7 Markierer mit einem Abstand von jeweils 2 M anbringen. 1. Markierer = Rundenbeginn = hinten oben Richtung Nacken. Die nächste Rd re stricken, dabei je 2 M aus jeder zweiten M herausstricken (= 21 M). Die nächste Rd re stricken, dabei je 2 M aus jeder dritten M herausstricken (= 28 M). Dann im Muster A.1 weiterstricken, je 1 Mustersatz über die 4 M zwischen den Markierern stricken. Nach Diagramm A.1 das Muster mit 7 Zunahmen in jeder 2. Rd fortsetzen, die zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach Bedarf zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 27-28-29-30-31-32 cm ab der Mitte nach außen 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M stricken (nun sind jeweils ca. 31-33-35-37-39-41 M zwischen zwei Markieren, = ca. 217-231-245-259-273-287 M insgesamt). Bis zum zweiten Markierer re stricken. Für den Armausschnitt die M zwischen dem zweiten und dem dritten Markierer abketten (= ca. 31-33-35-37-39-41 M). Bis zum 6. Markierer re stricken. Für den Armausschnitt die M bis zum 7. Markierer abketten (= ca. 31-33-35-37-39-41 M). Bis zum ersten Markierer re stricken. Dann 1 Rd li stricken, dabei GLEICHZEITIG über den abgeketteten M so viele M neu anschlagen, wie abgekettet wurden. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) stricken. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Dann alle M glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder 2. Rd bei jedem Markierer 1 M durch 1 Umschlag zunehmen – abwechselnd in der einen Zunahme-Rd an der rechten Seite des Markierers und in der nächsten Zunahme-Rd an der linken Seite des Markierers zunehmen (= 7 Zunahmen in jeder 2. Rd), in der nächsten Rd die zugenommenen M re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Glatt re mit den Zunahmen weiterstricken, bis das Strickstück 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Armausschnitt misst (es sollten sich jeweils ca. 49-52-55-58-61-64 M zwischen zwei Markierern befinden und ca. 343-364-385-406-427-448 M insgesamt vorhanden sein). Zu Rundnadel Nr. 6 zurückwechseln und 1 Rd re stricken, bei welcher die Anzahl der M so angepasst wird, dass sie durch 6 teilbar wird. Im Rippenmuster (= 3 M re, 3 M li) weiterstricken. Wenn das Rippenmuster 3 cm misst, über allen li M des Rippenmusters je 1 M zunehmen, sodass aus 3 li M 4 li M werden. Wenn das Rippenmuster 6 cm misst, bei allen li M des Rippenmusters je 1 M zunehmen, sodass aus 4 li M 5 li M werden. Im Rippenmuster (= 3 M re, 5 M li) weiterstricken, bis das Rippenmuster insgesamt 10 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). Das Strickstück misst insgesamt ca. 57-59-61-63-65-67 cm ab der Mitte. ÄRMEL: 62-66-70-74-78-82 M entlang des gesamten Armausschnitts mit der kurzen Rundnadel Nr. 7 auffassen und in Rd glatt re stricken, bis der Ärmel 15 cm misst. Zur kurzen Rundnadel Nr. 6 wechseln und 1 Rd glatt re stricken, dabei gleichzeitig 16-18-20-22-24-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 78-84-90-96-102-108 M). Im Rippenmuster (= 3 M re, 3 M li) weiterstricken, bis der Ärmel 30-31-32-33-34-35 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmcirclejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.