Michelle Nicholls hat geschrieben:
I have had so much fun making the hat & scarf. My head must be small as I only needed 6 squares to make it so my size. The scarf was so easy, I loved the way the rounds swept up both sides. I have never done this before. Thank you for sharing this pattern. I love it!!!
24.06.2013 - 13:36
Anja hat geschrieben:
Was für eine tolle bunte Mütze. Einfach zu häkeln und wunderschöner Effekt!
13.06.2013 - 11:03
Ilona hat geschrieben:
TACK! :))
06.06.2013 - 19:53
Ilona hat geschrieben:
Väntar på hjälp, se tidigare fråga från mig!! Vill så gärna fortsätta mitt arbete.
06.06.2013 - 06:39
Ilona hat geschrieben:
Håller på med denna fina mössa nu men undrar över en sak i mönstret. Är det från den påvirkade kanten under rutorna som det ska räknas 16 cm, eller är det från nedre kanten på rutorna?
04.06.2013 - 09:06Sandra hat geantwortet:
Det står ju tydligt "från den nedersta kanten" ; därefter virkas den extra randen.
06.06.2013 - 09:32
R.van De Velde hat geschrieben:
Ik kan deze niet afdrukken.
15.04.2013 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Je moet drukken op AFDRUKKEN: PATROON en volg de instructies verder. We hebben hier geen fouten kunnen ontdekken. Probeer het nog een keer.
15.04.2013 - 19:35
Haydee hat geschrieben:
I finished all my squares and they are put together but on the part where it says NOTE: twist the strip 1 time to form a twisted ring, before working the ends tog. I did that and I started the neck warmer rounds and I don't get to the beg 3dc (3rd ch from beg of round) Am I reading the pattern wrong? if I put the 2 edges together and flip the one on top once, is that twisting it 1 time? or do I have to flip it 2 times (one complete turn)? Did I make any sense?
22.02.2013 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Haydee, when you start crocheting in dc around the squares, you replace 1st dc with 3ch at the beg of each round, and then crochet 3 dc in each of the 4 ch-loops on each squares, with ch 1 between each group of 3 dc. When you will have finished your first round, you will have worked on both sides of the squares and can join to the first dc (=3rd ch from beg of round). The video "Moebius in crochet" could maybe help you to visualize (see index). Happy crocheting !
22.02.2013 - 15:49
Ulla Pedersen hat geschrieben:
The yarn is mostly too thin and some few places it's too thick, so the work gets very uneven :-(So so disappointed I could cry, because I fell in love with the colors and the "moebius concept" but now I feel like I've wasted time and money.
29.01.2013 - 12:16
Ulla Pedersen hat geschrieben:
I am SO disappointed with this model and this yarn. Has been working with it for too much time, because the recipe says nothing about the color changes in the yarn is NOT at all long enough for an entire round. To get the colors somewhat equal you have to use 3 balls at the same time. And a lot af yarn goes to wast, because the color is too mixed. Also, I think the model looks very soft and cosy in the picture and IRL it is NOT at ALL!
29.01.2013 - 12:14
Ulla Pedersen hat geschrieben:
Jeg er SÅ skuffet over denne model og dette garn. Har nu arbejdet med det i en rum tid, for der står intet i opskriften om at farveskiftene i garnet SLET ikke er lange nok til en hel omgang på arbejdet. Dvs for at få omgangene nogenlunde ensfarvede, skal man have gang i 3 nøgler på én gang. Desuden synes jeg at modellen ser vamset og blød ud på billedet og det er det bare slet IKKE. Garnet kradser og er MEGA tyndt, men nogen få steder er det tykt, så arbejdet bliver ret ujævnt :-(
29.01.2013 - 11:19
Magic#magicset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelter DROPS Möbiusschal und Mütze in ”Delight” mit Quadraten.
DROPS 143-40 |
|
MÖBIUSSCHAL: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 25 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen und anschließend zu einem Ring zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Nachdem alle Quadrate zusammengehäkelt wurden, das erste und das letzte Quadrat des Streifens in gleicher Weise zu einem Ring zusammenhäkeln, dabei bitte BEACHTEN: Bevor der Streifen zum Ring zusammengefügt wird, muss der Streifen 1 x gedreht werden, sodass sich ein verdrehter Ring ergibt. MÖBIUSSCHAL: Der Schal wird ab der Mitte gehäkelt, d.h. ab dem verdrehten Ring bis zu den äußeren Rändern, dabei ergibt es sich, dass gleichzeitig in beide Richtungen gehäkelt wird (zum oberen und zum unteren Rand). Bitte BEACHTEN: Jede Rd beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die 1. Rd um den Quadrate-Ring wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. Wie folgt weiterhäkeln: Um jeden Lm-Bogen 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Schal ca. 36 cm in der Höhe misst (der gesamte Schal, nicht nur ab der Mitte gemessen). Den Faden abschneiden und vernähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ABNAHMETIPP 1: Um 1 Stb abzunehmen, werden die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. RUNDEN MIT FESTEN M: Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm (diese wird nicht als 1. fM gerechnet). Bitte BEACHTEN: Die fM werden nur in das hintere M-Glied der fM der Vorrunde gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. ABNAHMETIPP 2: Um eine fM abzunehmen, werden die nächsten beiden fM wie folgt zusammengehäkelt: * Die Häkelnadel in das hintere M-Glied der nächsten fM stechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag, den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 8-9 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Die Enden des Streifens auf dieselbe Weise zusammenhäkeln, sodass sich ein Ring ergibt. MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gehäkelt. Entlang der einen Seite des Rings wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb häkeln, mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen (= 96-108 Stb). Dann die RUNDEN MIT STB (siehe oben) wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1. Stb), das 1. Stb der letzten Rd überspringen, 1 Stb in jedes Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Mütze ca. 16 cm ab dem unteren Rand misst. Dann wie folgt abnehmen: 1. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 6-7 Stb, 1 Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 84-96 Stb; = 12 abgenommene Stb). 2. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 5-6 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72-84 Stb). 3. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 4-5 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60-72 Stb). 4. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 3-4 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48-60 Stb). 5. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 2-3 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-48 Stb). 6. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 1-2 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24-36 Stb). Größe S/M: In der nächsten Rd je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. Größe L/XL: 7. Rd: * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 Stb). 8. Rd: Je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. RAND: Die untere Kante der Mütze (entlang der anderen Seite des Quadrate-Rings) wie folgt umhäkeln: 1 Lm häkeln, um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 4 feste M (fM) häkeln (= 128-144 fM), die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. Dann RUNDEN MIT FESTEN M (siehe oben) häkeln. Wenn der Rand ca. 1 cm misst, 16-20 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2 (= 112-124 fM). Weiterhäkeln, bis der Rand ca. 2 cm misst, dann den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze misst ca. 24-25 cm in der Höhe. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magicset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.