Fiquemont hat geschrieben:
Bonjour c super votre site mais je ne trouve pas les explication mitaines aux crochet ! merci !je vait regarder encore ! a bientot
31.10.2015 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fiquemont, vous trouverez les explications des mitaines en cliquant ici. (voir aussi onglet "À voir aussi", à droite de la photo. Bon crochet!
02.11.2015 - 10:21
Katia hat geschrieben:
Buongiorno, sto lavorando lo scaldacollo, con colori diversi ma la resa è comunque molto bella, e se possibile chiederei un suggerimento per chiudere diversamente il lavoro; vorrei inserire una specie di "bordo" perché ho l'impressione che così come si presenta il lavoro ai bordi (3ma + 1cat) rischia di lasciarsi un po' andare ... qualche idea? Grazie mille
26.01.2015 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Katia. Potrebbe provare a lavorare gli ultimi giri con un uncinetto più piccolo in modo che questi giri risultino più sostenuti. Può anche decidere di aggiungere un eventuale bordo in un secondo momento, vedendo come si comporta il capo dopo averlo indossato alcune volte. Buon lavoro!
26.01.2015 - 22:16Rachel Gardner hat geschrieben:
The pattern only list 1 color, but it looks like there were more colors used. Can you tell me what those colors are?
20.01.2015 - 03:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gardner, you need only 1 colour since this has been "magic print" with different colour combinations - click here to see all available colours in the shadecard. Happy crocheting!
20.01.2015 - 10:24
Carna hat geschrieben:
War is de reden voor draai in de sjaal bij het sluiten van de ring van vierkantjes?
02.12.2014 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carna. Dit is een moebius sjaal. Bij een moebius ring zit ook deze draai.
03.12.2014 - 16:18
Jo hat geschrieben:
I'd like to try this pattern out, but the choice of yarn seems to be wrong for it. The multi-coloured yarn suggested in the pattern would not produce even results/colour transitions as seen in the photo. Is this really correct?
18.11.2014 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jo, each square is worked with another colour from the same ball (cut the yarn at the end of round and start next round with next colour on ball). Happy crocheting!
19.11.2014 - 09:28
Ida Costagliola hat geschrieben:
Rieccomi...dopo aver fatto e unito i quadrati non ho capito da che punto bisogna iniziare la lavorazione dello scaldacollo
07.11.2014 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ida. Dopo aver unito i quadrati, cuce le estremità dello scaldacollo formando un "otto". Adesso lavora in tondo iniziando il giro dalla cucitura, in uno degli angoli di un quadrato . Buon lavoro!
09.11.2014 - 12:19
Ida Costagliola hat geschrieben:
Grazie mille :-)
31.10.2014 - 10:33
Ida Costagliola hat geschrieben:
Ma il cambio colore si fa solo per i quadrati o anche per tutta la lavorazione?
31.10.2014 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ida. Deve tagliare il filo solo quando lavora i quadrati. Una volta uniti i quadrati, procede senza tagliare. Il colore cambierà da solo in base alle sfumature del filato. Buon lavoro!
31.10.2014 - 11:02
Ida Costagliola hat geschrieben:
Ma il cambio colore si fa solo per i quadrati o anche per tutta la lavorazione?
30.10.2014 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ida, il suggerimento per il cambio di colore vale per tutti i punti in cui è necessario cambiare colore. Buon lavoro!!
30.10.2014 - 21:22
Ida Costagliola hat geschrieben:
Bene grazie mille quindi non è necessario prendere altro in più grazie mille ancora per tutti gli aiuti che ci fornite e credo che ci sentiremo spesso durante questo lavoro :-)
30.10.2014 - 12:10
Magic#magicset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelter DROPS Möbiusschal und Mütze in ”Delight” mit Quadraten.
DROPS 143-40 |
|
MÖBIUSSCHAL: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 25 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen und anschließend zu einem Ring zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Nachdem alle Quadrate zusammengehäkelt wurden, das erste und das letzte Quadrat des Streifens in gleicher Weise zu einem Ring zusammenhäkeln, dabei bitte BEACHTEN: Bevor der Streifen zum Ring zusammengefügt wird, muss der Streifen 1 x gedreht werden, sodass sich ein verdrehter Ring ergibt. MÖBIUSSCHAL: Der Schal wird ab der Mitte gehäkelt, d.h. ab dem verdrehten Ring bis zu den äußeren Rändern, dabei ergibt es sich, dass gleichzeitig in beide Richtungen gehäkelt wird (zum oberen und zum unteren Rand). Bitte BEACHTEN: Jede Rd beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die 1. Rd um den Quadrate-Ring wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. Wie folgt weiterhäkeln: Um jeden Lm-Bogen 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Schal ca. 36 cm in der Höhe misst (der gesamte Schal, nicht nur ab der Mitte gemessen). Den Faden abschneiden und vernähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ABNAHMETIPP 1: Um 1 Stb abzunehmen, werden die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. RUNDEN MIT FESTEN M: Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm (diese wird nicht als 1. fM gerechnet). Bitte BEACHTEN: Die fM werden nur in das hintere M-Glied der fM der Vorrunde gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. ABNAHMETIPP 2: Um eine fM abzunehmen, werden die nächsten beiden fM wie folgt zusammengehäkelt: * Die Häkelnadel in das hintere M-Glied der nächsten fM stechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag, den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 8-9 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Die Enden des Streifens auf dieselbe Weise zusammenhäkeln, sodass sich ein Ring ergibt. MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gehäkelt. Entlang der einen Seite des Rings wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb häkeln, mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen (= 96-108 Stb). Dann die RUNDEN MIT STB (siehe oben) wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1. Stb), das 1. Stb der letzten Rd überspringen, 1 Stb in jedes Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Mütze ca. 16 cm ab dem unteren Rand misst. Dann wie folgt abnehmen: 1. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 6-7 Stb, 1 Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 84-96 Stb; = 12 abgenommene Stb). 2. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 5-6 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72-84 Stb). 3. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 4-5 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60-72 Stb). 4. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 3-4 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48-60 Stb). 5. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 2-3 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-48 Stb). 6. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 1-2 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24-36 Stb). Größe S/M: In der nächsten Rd je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. Größe L/XL: 7. Rd: * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 Stb). 8. Rd: Je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. RAND: Die untere Kante der Mütze (entlang der anderen Seite des Quadrate-Rings) wie folgt umhäkeln: 1 Lm häkeln, um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 4 feste M (fM) häkeln (= 128-144 fM), die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. Dann RUNDEN MIT FESTEN M (siehe oben) häkeln. Wenn der Rand ca. 1 cm misst, 16-20 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2 (= 112-124 fM). Weiterhäkeln, bis der Rand ca. 2 cm misst, dann den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze misst ca. 24-25 cm in der Höhe. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magicset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.