María José hat geschrieben:
Pues tal y como aparece en la foto del gorro, yo creo que las aplicaciones de la tira están unidas colocando los cuadrados derecho contra derecho. Pero queda bien de las dos maneras
25.10.2018 - 12:22Bridie hat geschrieben:
Thank you for posting this beautiful design. I am currently making a hat I have my eight granny squares ready to join. I am struggling to understand this part of the pattern... 'Place 2 and 2 squares on top of each other, insert hook through ch-space in the corner on both squares'. Do you place the squares on top of each other with the wrong sides together or are they placed on top of each other as you look at them on the table? Thanks in advance. x
29.09.2018 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bridie, yes, you put the squares o top of each other, the wrong sides facing each other. Alternately, you can attach the squares to each other in the very last round with a slip stitch at the corners and at the chain loops. Happy Crochet!
30.09.2018 - 09:00
Paola hat geschrieben:
La sciarpa che si vede in un'altra foto non è ad anello, ma diritta. Va lavorare sui due lati della striscia a quadri in giro di andata e ritorno oppure taglia do il filo alla fine di ogni giro?Grazie
27.12.2017 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola. Se capiamo correttamente la domanda, se vuole lavorare la sciarpa diritta, può lavorare sui due lati della striscia in righe di andata e ritorno. Buon lavoro!
30.12.2017 - 21:52
Daniela hat geschrieben:
Grazie mille|
30.11.2017 - 13:02
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, sto per iniziare questo lavoro, ma lo scaldacollo devo cucirlo per forza ad 8 o posso farlo rotondo normale e poi lo attorciglio io quando lo indosso? Grazie
30.11.2017 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniela. Può formare un tondo normale, se preferisce. Cambia solo la seconda parte del lavoro. Senza chiudere ad “otto”, lavorerà prima il bordo lungo uno dei lati dei quadrati, poi il bordo lungo l’altro lato dei quadrati. Buon lavoro!
30.11.2017 - 12:50Elisangela Lima hat geschrieben:
Bom dia! Gostaria de encomendar uma touca desse modelo para entrega no Brasil, ha possibilidade?
01.10.2017 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Não fazemos encomendas. Pode, no entanto, pedir a uma tricoteira que faça o modelo. Bom tricô
12.10.2017 - 13:40
Vivian hat geschrieben:
Ik ben bezich met de halswarmer. Ik ben nu bezich met de tweede toer ( heb de rij met vierkantjes al gedaan). Moet ik dan het werk draaien en de eerste halve vaste vervangen voor drie lossen.
21.08.2016 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Vivian. Ja, je moet de draai maken en elke toer beginnen met 3 l (= stk)
24.08.2016 - 12:36
Susanna Di Pascale hat geschrieben:
Scusate, ma il colore n.ro 10 sembra essere composto da tre gomitoli di colore verde, ruggine e prugna. Quindi per fare il collo cosa devo ordinare? Grazie
03.05.2016 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Susanna. Il filato Delight è un filato multicolore, quindi ogni gomitolo presenta sfumature di più colori, in questo caso dei colori oliva, ruggine e prugna. Il colore da ordinare è il numero 10. Buon lavoro!
03.05.2016 - 15:19
Roseann Allen hat geschrieben:
I made all the squares and they measured the correct gauge. However when I connected them and crocheted around them the yarn stretched a lot and my scarf is now almost double the width.
07.12.2015 - 16:29
Stefania hat geschrieben:
Il modello sembra essere eseguito con lane no melangelate ma con gomitoli di diverso colore ,mi sbaglio? grazie
04.11.2015 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania, questo modello è realizzato tutto con Delight colore n° 10, sono le sfumature del gomitolo che danno quest'effetto. Buon lavoro!
04.11.2015 - 20:39
Magic#magicset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelter DROPS Möbiusschal und Mütze in ”Delight” mit Quadraten.
DROPS 143-40 |
|
MÖBIUSSCHAL: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 25 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen und anschließend zu einem Ring zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Nachdem alle Quadrate zusammengehäkelt wurden, das erste und das letzte Quadrat des Streifens in gleicher Weise zu einem Ring zusammenhäkeln, dabei bitte BEACHTEN: Bevor der Streifen zum Ring zusammengefügt wird, muss der Streifen 1 x gedreht werden, sodass sich ein verdrehter Ring ergibt. MÖBIUSSCHAL: Der Schal wird ab der Mitte gehäkelt, d.h. ab dem verdrehten Ring bis zu den äußeren Rändern, dabei ergibt es sich, dass gleichzeitig in beide Richtungen gehäkelt wird (zum oberen und zum unteren Rand). Bitte BEACHTEN: Jede Rd beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die 1. Rd um den Quadrate-Ring wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. Wie folgt weiterhäkeln: Um jeden Lm-Bogen 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Schal ca. 36 cm in der Höhe misst (der gesamte Schal, nicht nur ab der Mitte gemessen). Den Faden abschneiden und vernähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ABNAHMETIPP 1: Um 1 Stb abzunehmen, werden die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. RUNDEN MIT FESTEN M: Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm (diese wird nicht als 1. fM gerechnet). Bitte BEACHTEN: Die fM werden nur in das hintere M-Glied der fM der Vorrunde gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. ABNAHMETIPP 2: Um eine fM abzunehmen, werden die nächsten beiden fM wie folgt zusammengehäkelt: * Die Häkelnadel in das hintere M-Glied der nächsten fM stechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag, den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 8-9 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Die Enden des Streifens auf dieselbe Weise zusammenhäkeln, sodass sich ein Ring ergibt. MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gehäkelt. Entlang der einen Seite des Rings wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb häkeln, mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen (= 96-108 Stb). Dann die RUNDEN MIT STB (siehe oben) wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1. Stb), das 1. Stb der letzten Rd überspringen, 1 Stb in jedes Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Mütze ca. 16 cm ab dem unteren Rand misst. Dann wie folgt abnehmen: 1. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 6-7 Stb, 1 Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 84-96 Stb; = 12 abgenommene Stb). 2. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 5-6 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72-84 Stb). 3. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 4-5 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60-72 Stb). 4. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 3-4 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48-60 Stb). 5. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 2-3 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-48 Stb). 6. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 1-2 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24-36 Stb). Größe S/M: In der nächsten Rd je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. Größe L/XL: 7. Rd: * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 Stb). 8. Rd: Je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. RAND: Die untere Kante der Mütze (entlang der anderen Seite des Quadrate-Rings) wie folgt umhäkeln: 1 Lm häkeln, um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 4 feste M (fM) häkeln (= 128-144 fM), die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. Dann RUNDEN MIT FESTEN M (siehe oben) häkeln. Wenn der Rand ca. 1 cm misst, 16-20 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2 (= 112-124 fM). Weiterhäkeln, bis der Rand ca. 2 cm misst, dann den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze misst ca. 24-25 cm in der Höhe. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magicset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.