Virginia hat geschrieben:
Hi. I think you answered this n French- but just checking- the instructions for joining the granny squares for the hat don’t match the picture. I am confused. Please confirm if we should join using the slip stitch method. Then the hat would measure approx 6.5 cm * 8=52 cm in the granny square band. Thank you!
22.04.2025 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Virginia, you can use any technique you'd like to join squares, but here we didn't use the slip stitch technique but as explained at the end of section "squares" just before hat description. Happy crocheting!
22.04.2025 - 17:25
Antonini Brigitte hat geschrieben:
Rébonjour je suis au début de l écharpe Sur la chaînette au début y a t il 1 ou 3 brides dans chaque maille de chaînette et sautez vous Des mailles de chaînette et combien Merci
29.08.2023 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Antonini, on ne monte pas de chaînette pour le tour de cou, on crochète des carrés que l'on assemble en une bande vrillée, puis on va crocheter le long des bords extérieurs des carrés (3 brides dans chaque arceau de chacun des carrés, avec 1 ml entre chaque groupe de 3 brides). Mais j'ai peut-être mal compris votre question, si tel est le cas, n'hésitez pas à préciser, merci d'avance pour votre compréhension.Bon crochet!
30.08.2023 - 08:03
Antonini Brigitte hat geschrieben:
Bjr Je ne vois pas si on doit faire une bride ou 3 dans chaque maille de chaînette et ce n est pas indiqué merci pour votre réponse
29.08.2023 - 18:19
Antonini Brigitte hat geschrieben:
Bjr Je ne vois pas si on doit faire une bride ou 3 dans chaque maille de chaînette et ce n est pas indiqué
29.08.2023 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Antonini, à quel niveau exact du bonnet ou du tour de cou en êtes vous? Merci d'avance pour vos précisions.
30.08.2023 - 07:59
Dominiqhe hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment faire l'assemblage de la bande TOUR DU COU. La torsion de la bande et ' travaille en même temps en haut et en bas. avez vous une vidéo pour cette partie de l'explication du tour du cou?
21.09.2022 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dominique, lors de l'assemblage des carrés, vous avez dû tourner la bande de carrés 1 fois pour coudre le carré de l'extrémité non pas pour former un anneau mais pour former un 8 (retournez simplement la bande et cousez les extrémités entre elles), vous allez continuer ensuite à crocheter tout autour de ce 8 et la forme va se faire automatiquement. Bon crochet!
22.09.2022 - 09:34
Mirella Curcio hat geschrieben:
Buongiorno , volendo fare lo scaldacollo meno lungo , quante lana ci vorrebbe ? Grazie
04.11.2021 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mirella, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
04.11.2021 - 23:30
Daphne hat geschrieben:
Een mooi patroon. Ik snap alleen niet hoe je met dezelfde bol met een nieuwe kleur moet beginnen; als je het afknipt en zoekt naar de nieuwe kleur dan weer afknipt dan hou je toch allemaal stukjes draad over? Wat doe je daar dan mee?
18.08.2021 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Daphne,
Ja, dat klopt, je houd inderdaad draadjes over. Je kunt dit ook negeren en doorhaken en dan gewoon kijken wat voor effect het op de kleurstelling heeft.
17.09.2021 - 11:11
Sunny hat geschrieben:
Hello! Likelymore.com sells this and other DropsDesign patterns as their products.
18.11.2019 - 20:26
Carolin hat geschrieben:
Hallo, diese Website (couleurdream.com) benutzt eines Ihrer Bilder zu u.a. dieser Mütze. Legal ist das wohl nicht!
26.09.2019 - 12:54
Margje hat geschrieben:
Hallo, allereerst vind ik het echt een super leuk design. Graag wil ik aan het patroon beginnen maar ik snap het een en ander niet helemaal. Met stk. bedoelen jullie daar nou een stokje mee of een steek? En hoe moet ik het patroon lezen als ik hem met vasten wil halen? Er staat namelijk toer met stk of toer met V.in het patroon wordt alleen zover ik kan lezen verwezen naar die met de stk. Wellicht dat ik te moeilijk denk, maar wil graag goed starten. Alvast bedankt voor de reactie, groet Margje
15.12.2018 - 22:51
Magic#magicset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelter DROPS Möbiusschal und Mütze in ”Delight” mit Quadraten.
DROPS 143-40 |
|
MÖBIUSSCHAL: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 25 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen und anschließend zu einem Ring zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Nachdem alle Quadrate zusammengehäkelt wurden, das erste und das letzte Quadrat des Streifens in gleicher Weise zu einem Ring zusammenhäkeln, dabei bitte BEACHTEN: Bevor der Streifen zum Ring zusammengefügt wird, muss der Streifen 1 x gedreht werden, sodass sich ein verdrehter Ring ergibt. MÖBIUSSCHAL: Der Schal wird ab der Mitte gehäkelt, d.h. ab dem verdrehten Ring bis zu den äußeren Rändern, dabei ergibt es sich, dass gleichzeitig in beide Richtungen gehäkelt wird (zum oberen und zum unteren Rand). Bitte BEACHTEN: Jede Rd beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die 1. Rd um den Quadrate-Ring wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. Wie folgt weiterhäkeln: Um jeden Lm-Bogen 3 Stb und 1 Lm häkeln, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen, Kettmaschen zum nächsten Lm-Bogen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Schal ca. 36 cm in der Höhe misst (der gesamte Schal, nicht nur ab der Mitte gemessen). Den Faden abschneiden und vernähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: RUNDEN MIT STB: Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (= 1. Stb). Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ABNAHMETIPP 1: Um 1 Stb abzunehmen, werden die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. RUNDEN MIT FESTEN M: Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm (diese wird nicht als 1. fM gerechnet). Bitte BEACHTEN: Die fM werden nur in das hintere M-Glied der fM der Vorrunde gehäkelt. Die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM schließen. ABNAHMETIPP 2: Um eine fM abzunehmen, werden die nächsten beiden fM wie folgt zusammengehäkelt: * Die Häkelnadel in das hintere M-Glied der nächsten fM stechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, 1 Umschlag, den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. FARBWECHSEL: Um einen schönen Farbwechsel zu bekommen, wird die letzte Kett-M der Rd mit der neuen Farbe gehäkelt. Die Rd mit der neuen Farbe häkeln, dann den Farbwechsel wdh. -------------------------------------------------------- QUADRAT: 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. RUNDEN MIT STB lesen! 1. Rd: * 3 Stb um den Lm-Ring häkeln, 3 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 12 Stb und 4 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten (= neue Farbe in jeder Rd) – FARBWECHSEL lesen! 2. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (= 24 Stb und 8 Lm-Bögen). Kett-Maschen zum nächsten Lm-Bogen, für den Farbwechsel den Faden abschneiden und mit einer anderen Farbe desselben Knäuels weiterarbeiten. 3. Rd: * Um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb, 3 Lm und 3 Stb häkeln (= Ecke), 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 3 Stb häkeln, 1 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Stb und 12 Lm-Bögen). Den Faden abschneiden und vernähen. Insgesamt 8-9 Quadrate häkeln. Die Quadrate wie folgt zu einem Streifen zusammenhäkeln: jeweils 2 Quadrate aufeinander legen, die Häkelnadel durch den Lm-Bogen in der Ecke beider Quadrate führen, 1 Lm und 1 feste M (fM) häkeln, dann * 3 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen beider Quadrate *, von *-* wdh, den Faden abschneiden und vernähen. Die Enden des Streifens auf dieselbe Weise zusammenhäkeln, sodass sich ein Ring ergibt. MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gehäkelt. Entlang der einen Seite des Rings wie folgt häkeln: Um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 3 Stb häkeln, mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns (= 1. Stb) schließen (= 96-108 Stb). Dann die RUNDEN MIT STB (siehe oben) wie folgt häkeln: 3 Lm (= 1. Stb), das 1. Stb der letzten Rd überspringen, 1 Stb in jedes Stb, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Mütze ca. 16 cm ab dem unteren Rand misst. Dann wie folgt abnehmen: 1. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 6-7 Stb, 1 Stb abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 1 *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 84-96 Stb; = 12 abgenommene Stb). 2. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 5-6 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72-84 Stb). 3. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 4-5 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60-72 Stb). 4. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 3-4 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48-60 Stb). 5. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 2-3 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-48 Stb). 6. Rd: * Je 1 Stb in die nächsten 1-2 Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24-36 Stb). Größe S/M: In der nächsten Rd je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. Größe L/XL: 7. Rd: * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb abnehmen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 Stb). 8. Rd: Je 2 Stb zusammenhäkeln (= 12 Stb), den Faden abschneiden und die verbleibenden Stb mit dem Fadenende zusammennähen. RAND: Die untere Kante der Mütze (entlang der anderen Seite des Quadrate-Rings) wie folgt umhäkeln: 1 Lm häkeln, um jeden der 4 Lm-Bögen jedes Quadrats 4 feste M (fM) häkeln (= 128-144 fM), die Rd mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns schließen. Dann RUNDEN MIT FESTEN M (siehe oben) häkeln. Wenn der Rand ca. 1 cm misst, 16-20 fM gleichmäßig verteilt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2 (= 112-124 fM). Weiterhäkeln, bis der Rand ca. 2 cm misst, dann den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze misst ca. 24-25 cm in der Höhe. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #magicset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.