Marilyn hat geschrieben:
In the instructions it is not clear how many rows to work. (a) On the fair-isle pattern arrows are given for the finishing of each size variation. Presumably knit the pattern row pointed to (not that it is going to make a lot of difference). (b) At neck edge. Does one pick up stitches over button bands and knit across yoke stitches and then do 4 rows garter stitch? This would make sense and then need to casts off. There is no mention of casting off. This is an omission in the pattern
11.06.2019 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marilyn, the arrow in A.2 shows the last row worked on yoke in each size - see YOKE. When working neck edge you will knit up 8 sts over each band - see NECK EDGE and slip remaining stitches from yoke on same needle and knit 4 rows while decreasing on first row. Happy knitting!
12.06.2019 - 07:59
Maria hat geschrieben:
Hejsa! Jeg sidder og arbejder med denne model. Jeg undrer mig dog lidt, når jeg skal til at sætte ærmekanterne sammen med jakken. Under jakken står der til sidst "Samtidig med at der TAGES X MASKER IND i hver side..." Men ved begyndelsen af bærestykket står der "hvor der blev LUKKET AF til ærmegab". Hvilken kan jeg regne med? Der er jo trods alt ret stor forskel på at tage ind og lukke af. Jeg håber, I kan svare - jeg vil jo gerne have, at resultatet bliver en succes!
31.01.2016 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Beklagar det, det var ett fel i den danska översättningen och det är nu rättat. Det ska vara lukkes af.
16.02.2016 - 14:13
De Swerdt Corinne hat geschrieben:
Beste, heen breien ok , maar terug gaat met dit patroon toch niet. Moet ik anders elke naald de draden doorknippen om elke naald rechts te breien? Graag een snelle reactie. Met dank. Corinne
17.11.2013 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corinne. Je hoeft niet de draad af te knippen. Je kan het motief ook breien (in averecht) op de verkeerde kant.
20.11.2013 - 17:04
Francesca hat geschrieben:
Il secondo diagramma relativo allo sprone rappresenta "uno spicchio" da ripetere per tutto il giro spalle? Grazie mille!
22.09.2013 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, si, il diagramma A.2 rappresenta uno "spicchio" che va ripetuto lungo tutto il f. e va lavorato 1 volta in verticale. Buon lavoro!!
22.09.2013 - 23:12
Jutta hat geschrieben:
Mir ist in der Anleitung eine Unstimmigkeit aufgefallen. Abschnitt Rundpasse, 2. Satz: 1 R glatt re in Beige stricken, dabei … Muss es hier nicht Hellbeige heißen?
02.04.2013 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, gemäss norwegischer Originalanleitung ist es beige. Muster A2 beginnt dann mit hellbeige.
03.04.2013 - 09:04
Andrea hat geschrieben:
Der Stricktipp geht bei dieser Jacke leider nicht auf, oder habe ich einen Fehler gemacht? Auch auf dem Foto kann mann erkennen, das die beiden Seiten nicht gleich sind.
14.01.2013 - 17:27PATRICIA JUANA hat geschrieben:
El estilo de saco corto, combinado con esos colores le dan a la prenda un look juvenil, informal pero muy elegante!!! Es muy facil la confección y ya lo estoy realizando para mi. los felicito.
04.07.2012 - 15:59Patricia hat geschrieben:
Please hurry,just what I need !
04.07.2012 - 09:31Cynthia hat geschrieben:
Really nice and seems quite easy to do. Love the colours and design.
15.06.2012 - 09:32
Gabi hat geschrieben:
Eine wunderschöne Jacke, die ich unbedingt stricken möchte.
10.06.2012 - 22:07
Pokhara#pokharacardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Nepal” mit Muster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 142-7 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Beide Muster werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. STRICKTIPP: Wenn A.1 und A.2 gestrickt werden, bleibt am Ende der R 1 M übrig, die nicht im Mustersatz aufgeht. Diese M wird wie die 1. M des nächsten Mustersatzes gestrickt, sodass das Muster an beiden Seiten der Blenden gleich beginnt und endet. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Alle R re stricken. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R ab der vorderen Mitte gestrickt. 184-204-220-240-268-292 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4,5 in Beige anschlagen. 1 Rück-R li stricken. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken (1. R = Hin-R): 1 Rand- M KRAUS RE (siehe oben), * 2 M re, 2 M li *, von *-* fortlaufend wdh, enden mit 2 M glatt re und 1 Rand- M kraus re. (Die Rand-M bis zum fertigen Maß kraus re stricken.) Wenn das Rippenmuster 4-4-4-4-5-5 cm misst, zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Hin-R re stricken, dabei gleichzeitig 27-35-39-41-45-51 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 157-169-181-199-223-241 M). An den Seiten der Jacke nach den ersten 40-43-46-50-56-61 M und vor den letzten 40-43-46-50-56-61 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile), dazwischen liegen 77-83-89-99-111-119 M (= Rückenteil). Glatt re weiterstricken. Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 7 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M), die Abnahmen alle 3 cm noch weitere 3 x wdh (= 141-153-165-183-207-225 M). Bei einer Gesamtlänge von 22 cm beidseitig der beiden Markierer je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M), die Zunahmen alle 3-3½-4-4½-5-5½ cm noch weitere 2 x wdh (= 153-165-177-195-219-237 M). Bei einer Gesamtlänge von 30-31-32-33-34-35 cm im Muster A.1 mit beidseitig je 1 Rand-M stricken (1. R = Hin-R) – STRICKTIPP lesen! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Hin-R re in Graulila stricken, dabei GLEICHZEITIG an jeder Seite der Jacke 6 M (d.h. je 3 M beidseitig der beiden Markierer) für die Ärmelöffnung abketten (= 141-153-165-183-207-225 M). Das Strickstück zur Seite legen. ÄRMELBÜNDCHEN: Die Ärmelbündchen werden in Runden gestrickt. 68-68-68-76-76-76 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 in Beige anschlagen und im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 8-8-8-10-10-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 60-60-60-66-66-66 M). Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Dann im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 1 Rd in Graulila stricken, dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte 6 M (= je 3 M beidseitig des Markierers) abketten (= 54-54-54-60-60-60 M). Das Strickstück zur Seite legen und das 2. Ärmelbündchen ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmelbündchen-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie das Rumpfteil legen (= 249-261-273-303-327-345 M). 1 R glatt re in Beige stricken, dabei GLEICHZEITIG 12-6-0-12-0-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 237-255-273-291-327-345 M). Gemäß Muster A.2 stricken und abnehmen (weiterhin mit beidseitig je 1 Rand-M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde (siehe Pfeil für die gewünschte Größe), verbleiben 107-115-123-131-129-136 M. Die M stilllegen. LINKE BLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. Aus dem Rand des linken Vorderteils innerhalb 1 Rand-M mit Rundnadel Nr. 4,5 in Beige 115-119-123-127-131-135 M auffassen. 1 Rück-R re stricken. Im Rippenmuster wie folgt stricken (oben am Hals mit einer Hin-R beginnen): 1 M kraus re, * 2 M re, 2 M li, von *-* wdh, mit 2 M glatt re und 4 M kraus re enden. In dieser Weise weiterstricken, bis die Blende ca. 4 cm misst. Die M locker abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch bei einer Blendenlänge von 2 cm gleichmäßig verteilt 6-6-6-6-7-7 Knopflöcher wie folgt arbeiten – das oberste Knopfloch befindet sich ca. 1 cm vom oberen Rand und das unterste ca. 3 cm vom unteren Rand entfernt: 1 Knopfloch = 2 li M li zusammenstricken (in einer Hin-R) und in der nächsten R 1 neue M über dieser abgenommenen M anschlagen. HALSBLENDE: Die stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 4,5 legen und zusätzlich aus jedem Blendenrand 8 M auffassen (= 123-131-139-147-145-152 M). 4 R re in Beige stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 43-47-51-55-49-52 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 80-84-88-92-96-100 M). Nach den 4 R alle M re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen und an der linken Blende die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pokharacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.