Michaela hat geschrieben:
Nachdem ich nochmals genau geschaut habe, der Fehler liegt daran, dass bei der Anzahl der D-Stb. in der ersten Reihe die größte Größe fehlt. Das sollten dann wohl 23-26-29-32-!35! D-Stb. sein, dann passt auch 37 Maschen nach der Seitenzunahme. Zum Glück habe ich erst eine Reihe vom Vorderteil gehäkelt ...
27.01.2023 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Oh ja stimmt, genau, danke für den Hinweis, die deutsche Anleitung wird angepasst. Viel Spaß beim häkeln!
30.01.2023 - 08:21
Michaela hat geschrieben:
Ich glaube, die Maschenanzahl nach der Zunahme an den Seiten der Vorderteile stimmt nicht? Bei der größten Größe steht dann 37 Maschen, das sollten doch nur 34 sein? Sonst müsste man bei den Vorderteilen ja 5 Mal zunehmen statt 2 Mal wie am Rückenteil und das geht sich bei rund 62 cm Länge ja gar nicht aus.
27.01.2023 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, beim Vorderteil sind es 35 Maschen, dann 2 Mal 1 Zunahme an der Seite sind 37 Maschen, dann nehmen Sie 1 M 9 Mal = 46 Maschen aber gleichzeitig nehmen Sie für das Armloch: 3 Maschen x 2 Mal, 2 maschen x 1 Mal und 1 Masche 2 Mal = 46-6-2-2=36 Maschen übrig. Oder Misverstehe ich Ihre Frage?
30.01.2023 - 08:19
Cecilia Freyre hat geschrieben:
He tenido problemas en la realización de esta chaqueta: he necesitado más lana de la que indicáis para la talla L con la fatalidad de no encontrar la misma tintada; tengo la sensación de que ha salido muy pequeña; no he forrado los botones porque para este tipo de lana y con este número de ganchillo hubiesen quedado desproporcionados; el hueco del cuerpo para las mangas no se correspondía con el de estas y por ello he necesitado dejar vueltas de las mangas sin coser para adecuarlas al hueco
02.09.2015 - 15:32
Edith Hoekstra hat geschrieben:
Kan het zijn dat er een fout zit in het patroon? Als voor SMALL 3 x 3 dst (armsgaten) moet zijn: 0 x 3 dst, dan kloppen de 42 steken na de minderingen wel!
23.08.2015 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Edith. Ja, er was een fout - het is nu aangepast :-)
26.08.2015 - 14:40
Edith Hoekstra hat geschrieben:
Ik heb net de beschrijving gelezen van de meerderingen en minderingen bij het rugpand. Voor mijn maat SMALL kom je uit op 46 steken na het meerderen, en 42 steken na het minderen voor de armsgaten... Dit begrijp ik niet. Ik tel 2 x (3x3) + 2 x (1 x 2) voor de armsgaten en kom dan uit op 46 minus 22 = 24 steken. Wil je me a.j.b. vertellen welke denkfout ik maak?
23.08.2015 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Edith. Je maakt geen denkfout, er was een fout in de Nederlandse vertaling. Het afkanten voor de armsgaten moet zijn: 0-1-1-1-2 keer 3 dstk, 1-0-1-1-1 keer 2 dstk en 0-1-1-2-2 keer 1 dstk. Het patroon is nu ook aangepast.
26.08.2015 - 14:39
Lena hat geschrieben:
Hej! Har snart virkat klart denna kofta. Har just gjort kragen och konstaterade att med ökningen, främst den på varvbytena bidrog till mer spetsiga kragsnibbar än vad det är på bilden. Får riva upp, för gillar de raka bättre. Men är det så att bildens kofta inte riktigt stämmer överens med mönstret? Stämmer inte med antal hålmönstervarv heller...?
02.03.2015 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, Jo beskrivningen stämmer med bilden, men det kan vara en annan storlek på bilden.
25.05.2015 - 14:33
Lena Carlsvärd hat geschrieben:
Hej! Undrar varför inte 650 gram garn (som är angivet) räcker till denna kofta i stlk L? Jag virkar varken löst eller hårt, och känner att jag kommer att behöva nästan 100 g till..
06.02.2015 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, det bör räcka, men virkar du bara lite hårdare än vad vi beräknar beskrivningen efter, så vill du behöva flera varv pr 10 cm och da räcker inte garnet. Lycka till!
09.02.2015 - 10:40
Marlene hat geschrieben:
In your drops 90-21, drops crocheted cardigan can you please explain what to do for the lace pattern, your diagram is very hard to follow.
22.01.2015 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marlene, in the diagram each symbol represents 1 st, on 1st row in Diag.2 start with 4 ch, *skip next 2 tr, 1 tr+2ch+1 tr i next tr, skip 2 tr*, repeat accross and finish with skipping 2 tr, 1 tr in last tr. On row 2, ch6 (=first 4 ch= 1st tr), then ch 2, 1 tr in next tr, *1 tr in next tr, ch2, 1 tr in next tr*, repeat accross. Happy crocheting!
23.01.2015 - 13:35
Kat hat geschrieben:
I am having so many problems with this, I need to know how to exactly bind of the arm(I can't figure it out) also the diagram I need to know exactly how to do that to and some of the measurements are very confusing.
13.09.2012 - 04:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kat, to create the armholes, you should decrease as indicated in "Decreasing tips" each side for back piece = at the beg and at the end of each row : 3 tr 0-1-1-1-2 times means 0 for first size = no 3 tr dec in size S, 3 tr 1 time in sizes M, L and XL, and 3 tr 2 times for size XXL. To follow diagram, please read explanation to symbol to know which kind of st you have to crochet and where it has to be done. Measurements are done, jacket lying flat. Happy crocheting!
12.11.2012 - 13:53
DROPS 90-21 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Gehäkelte Jacke mit Kragen in "Paris"
DROPS 90-21 |
|||||||
Häkelinfo (gilt für das D-Stb): Das erste D-Stb von jeder R. mit 4 Lm ersetzen und jede R. mit 1 D-Stb in die 4. Lm der vorigen R. beenden Lochmuster: siehe Diag.1 und Diag.2. Tipp zum Abnehmen: Am Anfang der R. so abnehmen: 1 D-Stb durch 1 Kettm. ersetzen. Am Ende der R. so abnehmen: Die Arbeit vor der Anzahl an D-Stb, die abgenommen werden sollen, wenden (d.h. diese D-Stb werden nicht mehr behäkelt). ------------------------------------------ Rückenteil: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 55-63-71-79-87 Lm (Inkl. 4 Lm zum Wenden) häkeln. Die erste R. so häkeln:1 D-Stb in die 5. Lm häkeln, 1 D-Stb in die nächste Lm häkeln * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jeder der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in die letzte Lm abschliessen = 40-46-52-58-64 D-Stb, die Arb. wenden. Weiter 1 D-Stb in jedem D-Stb der vorigen R. häkeln – Häkelinfo lesen. Vor dem Häkeln den nächsten Abschnitt lesen! Seitenzunahme: Wenn die Arb. 10-10-10-12-12 cm misst, auf beiden Seiten zun. durch 1 extra D-Stb in das zweitäußersten D-Stb auf jeder Seite alle 10-10-10-12-12 cm total 3-3-3-2-2 Mal häkeln = 46-52-58-62-68 D-Stb – die neuen D-Stb werden nicht ins Lochmuster eingehäkelt. Lochmuster: Gleichzeitig, wenn die Arb. 11-13-13-15-15 cm misst, Diag.1 einmal häkeln (Achtung: Das Muster fängt an und endet innerhalb des zugenommenen D-Stb auf beiden Seiten), danach mit D-Stb wie zuvor weiterfahren (siehe Diagramm, wie Sie die erste R. von D-Stb nach Diag. 1 häkeln – Achten Sie darauf, dass die Anzahl von D-Stb stimmt) Wenn die Arb. 35-36-37-38-39 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten auf jeder Reihe abnehmen - siehe Tipp zum Abnehmen, wie folgt: 3 D-Stb je 0-1-1-1-2 Mal beidseitig, 2 D-Stb je 1-0-1-1-1 Mal beidseitig und zuletzt 1 D-Stb je 0-1-1-2-2 Mal beidseitig = 42-44-46-48-48 D-Stb Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst (noch 1 . R. übrig), 1 R. nur über die 15-15-16-16-16 D-Stb auf jeder Seite häkeln (Es wird nicht über die mittleren 12-14-14-16-16 D-Stb gehäkelt = die Halsschrägung). Den Faden abschneiden, die Arb. misst ca. 54-56-58-60-62 cm. Rechtes Vorderteil: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 32-36-40-44-48 Lm (Inkl. 4 Lm zum Wenden) häkeln. Die erste R. wird in dieser Weise von der Mitte vorne gehäkelt: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jeder der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in jeder der 2 Lm abschließen = 23-26-29-32-35 D-Stb, die Arb. wenden. Weiter wird 1 D-Stb in jedem D-Stb der vorigen R gehäkelt. – Häkelinfo lesen! Vor dem Häkeln die nächsten Abschnitte lesen! Seitenzunahme: Wenn die Arb. 10-10-10-12-12 cm misst, wie am Rücken aufnehmen = 26-29-32-34-37 D-Stb. Lochmuster: Gleichzeitig, wenn die Arb.11-13-13-15-15 cm misst, Diag.1 einmal häkeln, aber mit den äussersten 4 D-Stb wie zuvor weiterfahren (= Blende) – Achtung: Das Muster fängt erst innerhalb des zugenommenen D-Stb auf der Seite an. Nach Diag. 1 mit D-Stb über alle M wie zuvor weiterfahren (siehe Diagramm, wie Sie die erste R. von D-Stb nach Diag. 1 häkeln – Achten Sie darauf, dass die Anzahl von D-Stb stimmt) Schrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 22-24-25-26-28 cm misst, für die Schrägung am vorderen Rand aufnehmen, indem man 1 extra D-Stb in das zweitäusserste D-Stb am vorderen Rand häkelt. In dieser Weise ca. alle 4-4-4-3,5-3 cm total 7-7-7-8-9 Mal aufnehmen. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 35-36-37-38-39 cm misst, für das Armloch an der Seite wie am Rückenteil abnehmen. Nach allen Aufnahmen und Abnahmen sind 31-32-33-35-36 D-Stb vorhanden. Wenn das Aufnehmen für die Schrägung beendet ist (die Arb. misst ca 46-48-49-51-52 cm), für den Halsausschnitt ab dem vorderen Rand 12-13-13-15-16 D-Stb abnehmen. Weiter für den Halsausschnitt in jeder R wie folgt abnehmen - Tipp zum Abnehmen beachten: 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 2 Mal = 15-15-16-16-16 D-Stb für die Schulter. D-Stb weiterhäkeln bis die Arb. dieselbe Länge wie das Rückenteil hat. Linkes Vorderteil: wie das rechte Vorderteil häkeln, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 39-39-43-43-47 Lm (Inkl 4 Lm zum Wenden) häkeln. Die erste R. so häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm häkeln, 1 D-Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jeder der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in die letzte Lm abschliessen = 28-28-31-31-34 D-Stb, die Arb. wenden. Weiter 1 D-Stb in jedem D-Stb der vorigen R. Vor dem Häkeln den nächsten Abschnitt lesen! Lochmuster: Wenn die Arb. 8 cm misst, Diag.1 einmal häkeln, und danach mit D-Stb wie zuvor weiterfahren (siehe Diag. wie Sie die erste R. von D-Stb nach Diag. 1 häkeln – Achten Sie darauf, dass die Anzahl von D-Stb stimmt). Wenn die Arb. 32 cm misst, Diag.2 einmal häkeln, danach mit D-Stb wie zuvor weiterfahren bis zum fertigen Mass. Zunehmen: Gleichzeitig, wenn die Arb. ca 12 cm misst, auf jeder Seite aufnehmen, indem man 1 extra D-Stb in das äusserste D-Stb auf jeder Seite häkelt, dies ca. alle 7-5,5-5,5-4-4 cm total 6-7-7-9-9 Mal arbeiten = 40-42-45-49-52 D-Stb. Die aufgenommenen D-Stb werden nicht ins Lochmuster eingehäkelt. Wenn die Arb. 49-49-48-48-47 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite abnehmen, indem man in jeder 3.-3.-4.-4.-5. R auf beiden Seiten je 3 D-Stb weniger häkelt - siehe Tipp zum Abnehmen. Den Faden abschneiden, die Arb misst ca. 56-56-57-57-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante auf Kante mit kleinen Stichen zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Kante auf Kante die Ärmel- und Seitennaht in einem Teil zusammennähen. Kragen: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, ca. 34 bis 46 D-Stb um den Hals häkeln – es wird nicht über den Wickel gehäkelt, d.h. auf der linken Seite von der Rückreihe anfangen, 12-13-13-15-16 D-Stb vom Rand entfernt, danach häkeln Sie nach oben vorne an der Halsschrägung entlang, hinten im Nacken und am rechten Vorderteil nach unten an der Halsschrägung entlang, aber stoppen Sie 12-13-13-15-16 D-Stb vor dem Rand. Weiter wird 1 D-Stb in jedem D-Stb gehäkelt. Gleichzeitig bei der 2. R. auf beiden Seiten aufnehmen indem man 1 extra D-Stb in das vorletzte D-Stb auf jeder Seite häkelt. Das Aufnehmen wird auf beiden Seiten auf jeder R bis nach oben wiederholt. Gleichzeitig bei der 2. R. zwischen den Schultern hinten gleich verteilt 4 D-Stb aufnehmen, auch dieses Aufnehmen auf jeder R. nach oben wiederholen. Den Faden abschneiden, wenn der Kragen ca. 9-10 cm misst. Knopflochöse: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 3 Knopflochösen am rechten Vorderteil häkeln – 1. Öse in der obersten R. das Wickels häkeln und die unterste Öse auf der R. oberhalb Diag.1 häkabeln und die letzte Öse in der Mitte zwischen diesen zwei Ösen häkeln. 1 Knopflochöse = 1 fM um das äusserste D-Stb häkeln, 10 Lm, 1 fM um das selbe D-Stb, den Faden schneiden und befestigen. Gehäkelter Knopf: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5 ein Bezug für jeden Knopf häkeln: 2 Lm häkeln, danach 6 fM in die erste der 2 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen (= 1.R). 2. R.: 2 fM in jeder fM häkeln und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen (= 12 fM). 3. + 4.R: 1 fM in jeder fM häkeln und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen.(= 12 fM). 5. R: 1 fM in jeder 2 fM häkeln und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. (= 6 fM). Der Knopf in den Bezug legen, um die Öffnung nähen und den Faden zusammenziehen. Ärmel annähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen – jeder Knopf ca. 1 R. oberhalb der Öse anbringen, damit die Öse am Knopf hängt. Sie können eventuell einen Hilfsknopf oder einen Haken am Wickel auf der linken Seite annähen, damit der Wickel befestigt wird. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.