S. Van Dijk hat geschrieben:
Volgens de fot is dit een trui met een V-hals, maar als ik het patroon goed begrijp en de tekening erbij zie dan is het een trui met een split en een ronde hals. Hoe zit dat?
25.04.2012 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Het is een split en vervolgens ronde hals. De split is ca 4 cm hoog en vervolgens komen de minderingen voor de hals. Het is niet zo duidelijk te zien door de gehaakt rand - maar hij is er.
25.04.2012 - 20:24Gladys hat geschrieben:
Gracias por las creaciones tan hermosas que comparten con nosotras. Dios les bendiga. Me gusto mucho este modelo
02.03.2012 - 19:27
Saara hat geschrieben:
I like this really. Great to see beautiful crochet patterns here!
16.01.2012 - 15:37
Ulla hat geschrieben:
Tälläisen haluaisin tehdä kesäksi.
16.01.2012 - 15:13
Jeanette hat geschrieben:
Denne gleder jeg meg til å lage.
14.01.2012 - 22:00
Mervi hat geschrieben:
Kaunis kuvio kesäpaidaksi
11.01.2012 - 10:34
Anja hat geschrieben:
Gefällt mir sehr - her mit der Häkelnadel
10.01.2012 - 09:51
Raffaella hat geschrieben:
Di solito i golf all'uncinetto non mi piacciono molto, ma questo è molto carino
04.01.2012 - 22:00Magda hat geschrieben:
...und das auch
28.12.2011 - 09:48
Petra hat geschrieben:
Leuk en luchtig voor de zomer en een mooie lengte.
27.12.2011 - 13:41
Country Dream#countrydreamsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Tunika in ”Safran”. Grösse S - XXXL.
DROPS 136-25 |
|||||||||||||
REIHEN MIT STB: Die Reihe wird mit 3 Lm angefangen (wird nicht als Stb gerechnet), 1 Stb in die 1. M., danach je 1 Stb in jede M. MUSTER: Siehe M1. 1 Rapport in M1 = 10 Stb breit und 7 Reihen hoch. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), ein zweites Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen = - 1 M. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der Arbeit je 2 M. in die 1. und die letzte M. häkeln. --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. Mit Safran auf Nadel Nr. 3,5, 102-102-122-122-142-142 Lm häkeln und danach von der Vorderseite wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, danach je 1 Stb in jede Lm, die Arbeit drehen = 99-99-119-119-139-139 Stb (= 9-9-11-11-13-13 Rapporte M1 + 9 M.). Stimmt die Maschenprobe? Weiter 3-3-4-4-5-5 Reihen mit Stb häkeln - siehe oben = 4-4-5-5-6-6 Stb-Reihe hoch. Danach M1 wie folgt: 1. Reihe: 1 Lm, 1 fM in das 1. Stb, * 3 Lm, die nächsten 3 Stb überspringen, danach in das nächste Stb wie folgt: 1 Stb, 3 Lm, 1 Stb, danach 3 Lm, 3 Stb überspringen, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb (= 3 fM) *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 3 Stb überspringen und 1 fM in das letzte Stb abschliessen. Die Arbeit drehen. 2. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen (zwischen 2 Stb), 3 Lm, 1 fM in die mittlere fM der 1. Reihe *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen. Die Arbeit drehen. 3. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, 4 Lm, * 1 fM in jedes der 7 nächsten Stb (= 7 fM), 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen. Die Arbeit drehen. 4. Reihe: 3 Lm, 1 Stb um den 1. Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM in jedes der 3 mittleren fM der 3. Reihe (= 3 fM), 3 Lm, [1 Stb, 3 Lm, 1 Stb] um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Mit 3 Lm und 1 Stb in den letzten Lm-Bogen abschliessen. Die Arbeit drehen. 5. Reihe: 3 Lm, 3 Stb um den 1. Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM in die mittlere fM der 4. Reihe, 3 Lm, den nächsten Lm-Bogen überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen (zwischen 2 Stb) *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 2 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Stb in die 3. Lm der 4. Reihe abschliessen. Die Arbeit drehen. 6. Reihe: 1 Lm, 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb (= 3 fM), * 5 Lm, 1 fM in jedes der 7 nächsten Stb (= 7 fM) *, von *-* wiederholen mit je 1 fM in die letzten 3 Stb abschliessen. Die Arbeit drehen. 7. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die 3 mittleren 3 fM der 6. Reihe (= 3 fM) *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 fM in die letzte fM abschliessen. Die Arbeit drehen. Danach 1 Reihe mit fM stricken: 1 Lm, 1 fM i 1.fM, * 4 fM um den nächsten Lm-Bogen, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in jede der 3 nächsten fM *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte fM abschliessen = 99-99-119-119-139-139 fM. 4-4-5-5-6-6 Stb-Reihen und danach M1 1 Mal in der Höhe. Danach 1 Reihe mit fM - GLEICHZEITIG am Schluss der R. 1 M. abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 98-98-118-118-138-138 M. Die Arbeit misst ca. 20-20-22-22-24-24 cm. 2-3-2-3-2-3 Stb-Reihe (die Arbeit misst ca. 22-23-24-25-26-27 cm). Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 94-94-114-114-134-134 Stb. Mit Stb-Reihen weiterhäkeln bis die Arbeit 27-28-29-31-32-33 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Nach 34-35-36-37-38-39 cm wiederholen. Nach 40-41-42-44-45-46 cm am Schluss der R. 1 M. aufnehmen = 99-99-119-119-139-139 Stb. Nach 47-48-49-50-51-52 cm 1 Mal M1 und danach 1 Reihe mit fM. Bei der 1. R. in M1 auf beiden Seiten eine Markierung einziehen (= Armloch). Stb-Reihen häkeln bis die Arbeit 60-62-64-66-68-70 cm misst. Weiter 1 Stb-Reihe über die 35-34-43-42-51-50 äussersten M. auf beiden Seiten (d.h. die mittlere 29-31-33-35-37-39 M. (= Hals). Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 34-33-42-41-50-49 M. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 62-64-66-68-70-72 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil bis die Arbeit 42-44-45-47-48-50 cm misst. LINKES VORDERTEIL: Bei der nächsten R. von der Vorderseite den Ausschnitt wie folgt: 49-49-59-59-69-69 Stb häkeln (= 4-4-5-5-6-6 Rapport M1 + 9 M.). Arbeit drehen und mit Stb-Reihe weiterhäkeln. Nach 47-48-49-50-51-52 cm 1 Mal M1 in der Höhe häkeln (wie am Rückenteil die Seite markieren). Danach 1 Reihe mit fM = 49-49-59-59-69-69 fM. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: Häkeln bis 8-8-9-9-10-10 M. übrig sind. Die Arbeit drehen. Weiter bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt: 2 Mal 2 M., 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M. = 34-33-42-41-50-49 M. Nach 62-64-66-68-70-72 cm den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: = 50-50-60-60-70-70 Stb. Bei der nächsten R. am Anfang der R. 1 M. abk. = 49-49-59-59-69-69 Stb. Weiter wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: 42-42-42-52-52-52 Lm häkeln und von der Vorderseite wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, danach je 1 Stb in jede Lm, die Arbeit drehen = 39-39-39-49-49-49 Stb ( = 3-3-3-4-4-4 Rapport M1 + 9 M.), die Arbeit drehen. Danach 2 Stb-Reihe = total 3 Stb-Reihen. M1 einmal in der Höhe und danach 1 R. fM häkeln = 39-39-39-49-49-49 fM. Stb häkeln und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 9-11-13-10-12-13 Mal alle 4½-3½-2½-3½-2½-2½ cm = 57-61-65-69-73-75 M. Nach 49-50-46-47-43-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen und die Seiten- Ärmelnaht schliessen. HÄKELKANTE – VORDER- UND RÜCKENTEIL: Unten an der Kante wie folgt: 1. RUNDE: In der linken Naht anfangen, 1 Lm, 1 fM in jedes Stb - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 fM aufnehmen = 200-200-240-240-280-280 fM (Maschenzahl ist durch 8 teilbar) mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 3 fM überspringen und 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM, * um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 3 Stb, 3 Lm, 1 Kettm in die 1. Lm, 3 Stb, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Den Faden abschneiden. HÄKELKANTE - ÄRMEL: Rund um den Ärmel wie folgt: Grösse S - L: 1. RUNDE: In der Naht anfangen, 1 Lm, 1 fM in jedes Stb - GLEICHZEITIG am Schluss 1 M. aufnehmen = 40-40-40 fM (Maschenzahl ist durch 8 teilbar) mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 3 fM überspringen und 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM, * um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 3 Stb, 3 Lm, 1 Kettm in die 1. Lm, 3 Stb, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM Grösse XL - XXXL: 1. RUNDE: In der Naht anfangen, 1 Lm, 1 fM in jedes Stb - GLEICHZEITIG am Schluss 1 M. abn. = 48-48-48 ((Maschenzahl ist durch 8 teilbar), mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Die 2. und 3. RUNDE wie bei Grösse S - L. Auf der andern Seite wiederholen. HÄKELKANTE - HALS: Die Kante wird hin und zurück gehäkelt: 1. Reihe: Unten am Ausschnitt anfangen und wie folgt häkeln: 1 Lm, 21-21-21-17-17-17 fM am rechten Vorderteil (Maschenzahl durch 4 + 1 teilbare), danach 83-83-91-91-99-99 fM an der Halskante und mit 21-21-21-17-17-17 fM am linken Vorderteil abschliessen = 125-125-133-125-133-133 fM. Die Arbeit drehen. 2. Reihe: 1 Lm, 1 fM in die 1. fM, * 3 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen. Die Arbeit drehen. 3. Reihe: 1 Lm, um den 1. Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM, * um den nächsten Lm-Bogen: 3 Stb, 3 Lm, 1 Kettm in die 1. Lm, 3 Stb, um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM *, von *-* wiederhole. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #countrydreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.