HUONG THI NGUYEN hat geschrieben:
Jeg starte diag. M1 med 1.p: 3 rette m.,1 kast,3 rette m.,1 kast og 1 midtm.(rette m.) og fortsette med 1 kast, 3 rette m. 1 kast, og slutt med 3 rette m. 2.p :3 rette m. oo vrang m.og slutte med 3 rette m.(rille) 3. p skal jeg fortsette med glattstrikk hele pinnen og vrang i 4.p med 3 rette m. i starten og slutten? eller jeg skal starte straks etter diag i 3. p? jeg fikk de bregnene rette mot kanten av sjalen dvs det går motsatt vei med bildet av modelen.
21.10.2013 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
3.pind strikker du ifølge diagrammet: 3 ret, 1 kast, 1r, 1 kast, tag 2 m løs av p som om de skulle strikkes rett sammen, srikk 1 rett og løft de 2 løse m over, 1 kast, 1 ret, 1 kast, 1 midtm osv
22.10.2013 - 09:30
Suleika hat geschrieben:
Ik vind de sjaal prachtig maar ik ben er vast te dom voor. Ik kom niet verder na telpatroon M1. Bij telpatroon M2 komen mijn steken gewoon niet uit.Ik doen iets fout, maar wat?? Ik heb aan het begin van telpatroon M2, 57 steken, maar ik kom bij de laatste herhaling niet uit. Ben al de hele middag bezig en ik heb nog geen regel gebreid, frusterend!!
25.05.2013 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Suleika. Je breit als volgt: 3 ribbelst, eerste deel M.2 (=4 st), herh * (2 keer 10 st), laatste deel M.2 (1 st), middelste st (1 st), eerste deel M.2 (4 st), herh * (2 keer 10 st), laatste deel M.2 (1 st) en eindig met 3 ribbelst = 57 st
04.06.2013 - 15:22
Sa Drine hat geschrieben:
Je viens de le terminer en gris perle. Super beau et facile a tricoter !!! Je le referais dans une autre couleur !!!
02.04.2013 - 22:54Valéria Lopes Cavallini hat geschrieben:
Muito lindo este xale e o fio é um encanto
17.10.2012 - 01:43
Kaja hat geschrieben:
Når man kommer til M2: er det da meningen å strikke hele linja, for deretter å fortsette kun på det som er markert som rapport? Gjorde dette, men da går det ikke opp så jeg får 3 m rille til slutt. Masketallet stemmer etter M1!
17.08.2012 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Ja det stemmer, du fortsætter med rapporten men kun frem til midten og da spejlvender du diagrammet som du gjorde i M.1
17.08.2012 - 14:54Lisa hat geschrieben:
I M2 och M3 är det ju en del som är markerat med en stjärna och klamrar, vad betyder det?
17.05.2012 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Stjärna = en rapport
04.10.2012 - 11:09
Sandra hat geschrieben:
Beautiful!
11.04.2012 - 01:42
Kim hat geschrieben:
Jag förstår inte vad ni menar med att man ska vända arbetet 90 grader klockvis
08.03.2012 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej, medurs eller med klockan menar vi :-)
12.03.2012 - 10:49
Drops Design hat geschrieben:
Du ser i M2 og M3 at en rapport er markeret med *
31.01.2012 - 09:41
Drops Design hat geschrieben:
Slå om = omslag
31.01.2012 - 09:40
Fairy Web#fairyweb |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Lace”.
DROPS 137-4 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. STRICKTIPP: In M2 und M3 ist eine Rapport in der Breiten markiert. Achten Sie bitte darauf dass die Maschenzahl konstant bleibt ( d.h. es werden gleich viele M. auf- und abgenommen). -------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Lace auf Rundnadel Nr. 3,5, 3 M. anschlagen und 6 R. re. stricken. Nach der 6. R. wird die Arbeit nicht gewendet sondern 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, an der Kante 3 M. aufnehmen (d.h. in jeder Krausrippe), die Arbeit wieder 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen und nochmals 3 M. aufnehmen (d.h. 1 M. in jede M.) = 9 M. auf der Nadel. Weiter wie folgt: 1. R. (= Rückseite): 3 re., 3 li. und 3 re.. 2. R. (= Vorderseite): 3 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 3 re. = 13 M. 3. R. (= Rückseite): 3 re., 7 li., 3 re.. Jetzt das Lochmuster gemäss M1 stricken (d.h. von der Vorderseite wie folgt: M1 (d.h. 3 Randm Krausrippe und das Lochmuster), 1 M. glatt (= Mittmasche), danach M1 spiegelverkehrt. Von der Rückseite: 3 Randm in Krausrippe, li. und mit 3 Randm in Krausrippe abschliessen. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist, wurden insgesamt 44 M. zugenommen (ein extra Rapport auf beiden Seiten). Jetzt M2 bis zur gewünschten Länge stricken (für das Tuch auf dem Bild wurde M2 12 Mal wiederholt) – siehe STRICKTIPP. Danach M3 einmal in der Höhe stricken (nach einem ganzen Rapport in M2). Danach wie folgt abk. (damit die Kante nicht spannt): 2 M. re. stricken, die M. wieder auf die linke M. legen, * LOCKER 2 re. zusammenstricken, die M. etwas lang ziehen und wieder auf die linke Nadel legen *, von *-* wiederholen und am Schluss den Faden abschneiden. SPANNEN: Die Arbeit anfeuchten und vorsichtig auswringen. Die Arbeit jetzt, feucht auf einer Matratze in die Form ziehen und mit Stecknadel aufspannen (an den schrägen Seiten in jedem Rapport je eine Knopfnadel platzieren). Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fairyweb oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.