Gayle Heinrich hat geschrieben:
I have come to the right front and am trying to understand. How do I decrease a stitch inside the lace pattern and still maintain the lace pattern?
19.04.2025 - 02:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gayle, in the front piece the decrease is right before or right after the bands, as specified in the DECREASE TIP above. In this case, the term "inside" means "right next to". So it doesn't interrupt the lace pattern, since it's worked in the stocking stitch sections. Happy knitting!
20.04.2025 - 23:46
Marianne Billgren hat geschrieben:
Fråga 1: hur kan man få 23 maskor mellan markörerna när det är 188 maskor totalt? Fråga 3: vad menas med växelvis intag?
20.03.2023 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Svar 1) Du skal sett 8 merketråder med ca 23 masker i mellom, så for at det skal gå opp, må du telle 24 noen steder. F.eks: Tell 23 masker, sett 1. merke, tell 24 (47), sett 2. merke, tell 23 (70), sett 3. merke, tell 24 (94), sett 4. merke, tell 23 (117), sett 5. merke, tell 24 (141), sett 6. merke, tell 23 (164), sett 7. merke, tell 24 (188), sett 8. merke. Svar 2). Først fell på høyre side av merketråden, neste gang det skal felles, skal det felles på venstre side av merketråden, så neste gang det skal felles, skal det felles på høyre side av merketråden osv osv. mvh DROPS Design
20.03.2023 - 14:37
Michaelle hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais savoir la robe comporte la dentelle ajourée au niveau de l'encolure dans le dos? Si non on a donc bien un coté du point ajouré des devants cousu avec du point jersey du dos... Merci
28.07.2022 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michelle, il n'y a pas la dentelle ajourée au niveau de l'encolure dans le dos. Bon tricot!
29.07.2022 - 08:46
Michaelle hat geschrieben:
Bonjour, Malgré les explications données le 09/19, je ne comprends toujours pas les points ajourés Rang 1 (end) : rang 1 du point Ajouré1 , jersey, 7 m end Rang 2(env) : rang 1 du point Ajouré2 , jersey, rang 2 du point Ajouré1 Rang 3 (end) : rang 2 du point Ajouré2 , jersey, rang 3 Ajouré1 Rang 4 (env) : rang 3 du point Ajouré2 , jersey, rang 4 du point Ajouré 1 Rang 5 (end) : rang 4 du point Ajouré2 , jersey, rang 1 Ajouré1 etc... Merci
09.03.2022 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Michaelle, au 1er rang, tricotez: le rang 1 du point ajouré 1, jersey jusqu'à la fin du rang; au 2ème rang: rang 1 du point ajouré-2, jersey et rang 2 du point ajouré -1, et continuez ainsi, avec un décalage des rangs du point ajouré-1 et -2 de sorte qu'ils soient tricotés comme indiqué sur l'endroit et/ou sur l'envers. Bon tricot!
09.03.2022 - 18:34
Anna hat geschrieben:
Bonjour, que signifie dans la partie dos et devant :"diminuer 1 m alternativement à gauche et à droite des marqueurs "? Est ce que ça veut dire diminuer le 1er marqueur à gauche, le 2e à droite, le 3e à gauche. ..puis 8 cm plus haut, le 1er marqueur à gauche, le 2e à droite, le 3 e a gauche ....Merci pour votre aide ! Magnifique robe que je viens tout juste de commencer !
31.07.2020 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna et merci. On diminue 8 mailles par tour, autrement dit, on va d'abord diminuer à gauche de chaque marqueur (= après les marqueurs) puis la fois suivante, on diminue à droite (= avant les marqueurs) et on continue ainsi, une fois après, une fois avant. Bon tricot!
03.08.2020 - 07:33
Josée Dessureault hat geschrieben:
Bonjour, ne ne comprend pas les points ajourés au niveau de l’encolure. Fait-on le point ajouré 1 endroit sur le point ajouré envers 1 et le 2 envers sur le 2 endroit ou on doit alterner. Les points 1 sont-ils tous à droite et les points 2 à gauche? Merci!
28.09.2019 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dessureault, le point ajouré-1 se tricote en début de rang sur l'endroit et en fin de rang sur l'envers pour le devant droit. Le point ajouré-2 se tricote en début de rang sur l'envers et en fin de rang sur l'endroit sur le devant gauche. Mettez un marqueur à 7 m du bord côté encolure et tricotez le point ajouré -1 ou -2 en fonction du devant droit ou gauche. Bon tricot!
30.09.2019 - 09:50
Marina hat geschrieben:
Hallo. Ich habe ein Problem. Lese die Anleitung für Große L. Wenn ich 204 M anschlagen soll, dann mit 25 M. abstand 8 Markierungen einziehen soll (=200 M), sind 4 M übrig geblieben. Ich vermute, dass die die Seitenmashen von Rücken - und Vorderteil sind (1 M pro Seite?). Danke
08.08.2018 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marina, danke für den Hinweis, unser Designteam wird die Anleitung mal schauen. Danke im voraus für Ihren Geduld. Viel Spaß beim stricken!
08.08.2018 - 13:25
Petra De Vries hat geschrieben:
Hallo, ik heb problemen met het kantpatroon. Moet ik 1 en 2 aan het begin en het eind breien? Ik raak dan een naald kwijt (naald 2 van kantpatroon1) en ik kom uit dat naald 4 een beginnaald is. Moet ik dan een naald averecht of zo er tussen breien? Met vriendelijke groet Petra
14.06.2017 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Petra, Als je het achterpand voor je hebt liggen met de goede kant naar voren, begin je aan de rechterkant met naald 1 van kantpatroon 1, dan brei je trictotsteek en en de laatste 7 steken brei je recht. Keer het werk en begin met naald 1 van kantpatroon 2. Aan het eind van die naald (je bent dus nu aan de verkeerde kant van het werk) brei je naald 2 van kantpatroon 1. En zo ga je steeds verder. Hopelijk is het zo duidelijk. Anders vraag je maar weer. Veel breiplezier!
17.06.2017 - 21:06
Liv Reidun Holstad hat geschrieben:
Hei, Får ikke mønsteret til å stemme i oppskriften på denne kjolen. Har delt til for og bakstykke og skal strikke blomstermønsteret, men slik jeg tolker oppskriften så får jeg riller bare på ene siden på bakstykket? Tolker jeg oppskriften galt eller er det feil i mønsteret? Jeg begynte med blomstermønster 1, 1 p., så blomstermønster 2 på 2.p, slik gikk jeg vekselvis på blomstermønster 1(retten) og 2(vrangen) Takknemlig for svar Mvh Liv Reidun
18.05.2015 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Du starter med bondemønster 1 i den ene side strikker glatstrik og afslutter med 7 m ret. Når du starter pinden i den anden side strikker du første p af blondemønster 2 over de første 7 m, så vrang til du har 9 m tilbage og så strikker du 2.p i blondemønster 1. osv. God fornøjelse!
20.05.2015 - 15:55
Saskia hat geschrieben:
Ich glaube ihr habt einen Übersetzungsfehler in Reihe 3 vom Spitzenmuster 2, zumindest habe ich erst verstanden was gemeint ist, als ich mir die englische Anleitung durchgelesen habe.
11.07.2014 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Saskia, danke für den Hinweis, ja da ist etwas durcheinander geraten, das wird sofort behoben! Weiter gutes Gelingen!
14.07.2014 - 21:03
Summer Love#summerlovedress |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Tunika in “Bomull-Lin”. Grösse S-XXXL.
DROPS 137-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. SPITZENMUSTER 1: 1. R. (von der Vorderseite): 3 re., 1 doppelter Umschlag, 1 li., 3 re. = 9 M. 2. R. (von der Rückseite): 5 re., 1 verschränkt re. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), 3 re. 3. R.: 2 M. abk. (= 1 M. übrig), 2 re., 1 li., 1 doppelter Umschlag, 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 M. verschränkt re. = 8 M. 4.p: 2 M. re., 1 re. in den doppelten Umschlag, den anderen Umschlag fallen lassen, 4 re. = 7 M. SPITZENMUSTER 2: 1. R. (von der Rückseite): 3 re., 1 doppelter Umschlag, 4 re. = 9 M. 2. R. (von der Vorderseite): 3 re., 1 li., 1 re., 1 verschränkt re., 3 re. 3. R.: 2 M. abk. (= noch 1 M auf der rechten Nadel übrig), 3 re., 1 doppelter Umschlag, 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 M. verschränkt re. = 8 M. 4. R.: 3 re. (den zweiten Umschlag fallen lassen), 1 li., 3 re. = 7 M. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach der Blenden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor der Blende: 2 re. zusammen. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Rundnadel Nr. 6, 176-188-204-220-244-260 M. anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. 1 Runde re. stricken. Die nächste R. wie folgt: * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen. 2 Krausrippen. Danach glatt stricken und 8 Markierungen mit je ca. 22-23-25-27-30-32 M. dazwischen einziehen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5 cm abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite der Markierungen je 1 M. abn. ( - 8 M. pro R.) Total 5 Mal alle 8 cm. = 136-148-164-180-204-220 M. Nach 57-58-59-60-61-62 cm zu Rundnadel 5 wechseln und Krausrippen stricken. Nach 63-64-65-66-67-68 cm zu Rundnadel 6 wechseln, die Arbeit teilen und die Teile separat stricke. RÜCKENTEIL: = 68-74-82-90-102-110 M. Von der Vorderseite wie folgt: Spitzenmuster 1, glatt über die nächsten 54-60-68-76-88-96 M. und mit 7 M. glatt re enden. In der nächsten R werden diese M im SPITZENMUSTER 2 gestrickt. So weiter stricken. Beachten Sie bitte: Die Maschenzahl variiert über dem Spitzenmuster, zählen Sie die Maschen immer in der 1. Reihe des Musters. Nach 78-80-82-84-86-88 cm über die mittleren 30-30-32-34-34-36 M. Krausrippe stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt). Nach 80-82-84-86-88-90 cm die mittleren 14-14-16-18-18-20 M. für den Halsausschnitt abk. Bei der nächsten R. gegen den Halsausschnitt 1 M. abk. = 26-29-32-35-41-44 M. Nach 82-84-86-88-90-92 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 32-35-39-43-49-53 M. auf einen Hilfsfaden legen (= linkes Vorderteil) = 36-39-43-47-53-57 M. Von der Vorderseite von der vorderen Mitte wie folgt, Spitzenmuster 1, glatt über die nächsten 22-25-29-33-39-43 M. und mit 7 M. im spiegelverkehrt 2 abschliessen. Nach 64-65-66-67-68-69 cm nach/vor dem Spitzenmuster 1 M. für den Halsausschnitt abn. – sieh TIPP ZUM ABNEHMEN. 9-9-10-11-11-12 Mal alle 1½ cm = 26-29-32-35-41-44 M. Nach 82-84-86-88-90-92 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und hinter der Blenden des rechten Vorderteils 4 neue M. aufnehmen = 36-39-43-47-53-57 M. Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt (d.h. 1. R. von der Rückseite wie folgt: spiegelverkehrt 2, glatt über die nächsten 22-25-29-33-39-43 M. und mit dem Spitzenmuster 1 abschliessen). ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerlovedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.