Vraag hat geschrieben:
Brei 1 nld recht aan de verkeerde kant. Is dit dan averecht?
17.07.2014 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Vraag. Nee, 1 nld recht aan de verkeerde kant is 1 nld recht breien aan de verkeerde kant.
17.07.2014 - 12:07
Hoe Verder? hat geschrieben:
Ik kan maar geen start maken met dit patroon. Heel onduidelijk! Graag hulp in het Nederlands.
12.07.2014 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Kunt u aan ons aangeven wat u niet snapt zodat we u verder kunnen helpen?
01.09.2014 - 16:36
Rose hat geschrieben:
Hi, I loved this scarf very much. however I could not understand the pattern. Actually, I cannot apply M1 diagram. Can you please clarify this pattern? Thank you in advance..
26.02.2014 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rose, start reading M.1 on the bottom corner on the right side towards the left, then from left towards the right. Rows worked on 3 sts only are short rows. Happy knitting!
27.02.2014 - 12:08
Monica hat geschrieben:
Er det ikke en video man kan se efter - mht. mønstre?
18.02.2014 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica. Desvaerre har vi ikke nogen video paa dette mönster lige nu.
18.02.2014 - 15:30
Anne Lies hat geschrieben:
Staat het teken\ niet verkeerd? in het patroon staat/. \ staat voor afkanten, maar dat teken komt in het telpatroon niet voor
09.12.2013 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anne Lies. Je hebt gelijk, we hebben even de streep van het laatste symbool omgedraaid. Bedankt voor het melden.
10.12.2013 - 13:15
Zinnia hat geschrieben:
Am I interpreting M.1 correctly by counting 8-row repeats in it, excluding the short rows? If so, the 10th (= 2nd) row would be on the WS, not on RS as indicated in the written instructions. Would this make any difference at all in the overall pattern? Further, since each increase is made in every 6th row (WS), should it be made before the marker? Thanks.
25.10.2013 - 04:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zinnia, you are correct, M1 is a 8-row repeat excluding short rows, starting from RS but you already worked 1 row from WS, so that R1 in M1 = RS but it's 2nd row working piece, and 10th row will be then from RS. Happy knitting!
29.10.2013 - 09:47
Zinnia hat geschrieben:
Please clarify for me where the instruction says: AT THE SAME TIME on 10th row (which is worked over all sts = RS), etc. On the M.1 diagram, however, the 10th row is a short row of only 3 stitches and on WS. Shouldn't even numbered rows be WS rows?
23.10.2013 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zinnia, count every 10th row worked on all sts (ie without short rows). Happy knitting!
24.10.2013 - 19:46
Kathleen Bernard hat geschrieben:
Caress pattern Is line 2 wrong? Think it should be knit 3, not knit 2
04.10.2013 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bernard, read diagram starting at the bottom corner on the right side towards links (follow arrow) on 1st row, then on next row, from the left toward the right, ie 1st row is : K3,yo,K5. Happy knitting!
04.10.2013 - 19:01
Elisabeth hat geschrieben:
Hallo, die letzten drei Maschen werden bei mir wellig... kann ich den Schal einfach bügeln oder wie wird er so schön flach wie auf d Foto? Danke
28.04.2013 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, ein ganz leichter Wellen- oder Volanteffekt ist bei der Bordüre erwünscht. Sie sehen das auf dem Foto an den herunterhängenden Teilen. Beim mittleren Teil sieht man es durch die Dehnung nicht so deutlich. Durch Spannen und evtl. Dämpfen wird die Kante etwas flacher.
29.04.2013 - 08:25
Annamaria hat geschrieben:
Non riesco a leggere il diagramma desidererei tanto avere la spiegazione dettagliata se possibile perché' mi piace moltissimo grazie
24.03.2013 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, il diagramma M.1 si legge dal basso verso l'alto, da sinistra verso destra, si parte dal basso a destra, e alla fine di M.1 deve inserire un segnapunti e lavorare 2 m. dir. come indicato nelle spiegazioni. Sul f. successivo deve lavorare a dir. fino al segnapunti e poi lavorare il diagramma M.1, e così via...Segua le spiegazioni per i f. successivi. Se ci fossero altri dubbi non esiti a ricontattarci. Buon lavoro!!
25.03.2013 - 13:21
Caress#caressshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Rüschenkante in ”Alpaca“.
DROPS 136-2 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 – die Maschenzahl variiert von 8 bis 10 M. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3,5, 10 M. anschlagen und 1 R re von der Rückseite str. Dann M1 über die ersten 8 M. stricken, hier markieren und die letzten 2 M. re. stricken. Die Arbeit drehen und wie folgt stricken: re. bis zur Markierung, danach M1 über die letzten M. Weiter 2 R. re. nur über die ersten 3 M. hin und zurück stricken (wie in M1 gezeigt). M1 über die M. vor der Markierung und Krausrippe über die restlichen M. – GLEICHZEITIG bei der 10. R. (von der Vorderseite über alle M. gestrickt) nach der Markierung 1 Umschlag machen. Den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 6. R. nach der Markierung 1 M. aufnehmen sodass die M. in Krausrippe zunehmen. Nachdem nach der Markierung total 50 M. auf der Nadel liegen misst die Arbeit ca. 70 cm. 10 R. ohne Aufnahmen stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite nach der Markierung 2 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 6. Reihe wiederholen bis nach der Markierung nur noch 2 M. übrig sind (von der Vorderseite gesehen). Ca. 10 R. ohne Abnahmen stricken und nach einer letzten R. in M1 abk. Die Arbeit misst ca. 145 cm. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #caressshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.