Sabine hat geschrieben:
Hi! Für den Kragen nehme ich bei Größe L 106 bis 132 M auf und passe die Anzahl in der ersten Runde auf 144 M an. Wie aber verteilen sich die Maschen? Sollen im Nacken auch bloß 26 bis 32 M bleiben? Herzlichen Dank!
04.05.2015 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, Antwort siehe oben! :-)
07.05.2015 - 10:36
Sabine hat geschrieben:
Hallo! Wenn ich mit dem Ärmel bei 51 cm (in L) angelangt bin, sagt die Anleitung: "Nach 51 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M." Heißt das, dass man pro Reihe am Anfang und am Ende die jeweilige Maschenzahl abkettet, oder dass man in der rechten Reihe am Anfang abkettet, dann wendet und erst dann wieder am Anfang abkettet? Sind es 8 oder 16 Reihen, die ich stricke, bis ich mit "4 Mal 1 M." fertig bin? Herzlichen Dank!
14.04.2015 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Sie ketten immer am Anfang jeder R ab, am Ende kann man ja nicht abketten, dann müsste man ja für die nächste R den Faden neu ansetzen. Die Angaben gelten dabei pro Seite. Es geht also wie folgt: 4 M abketten, die R zu Ende stricken, wenden, 4 M abketten (= beidseitig 1x 4 M), die R zu Ende, wenden, 2 M abketten, R zu Ende, wenden, 2 M abketten, R zu Ende, wenden, 2 M abketten, R zu Ende, wenden, 2 M abketten, R zu Ende, wenden, 2 M abketten, R zu Ende, wenden, 2 M abketten (= beidseitig 3x 2 M) usw.
15.04.2015 - 10:11
Lorelei OConnor hat geschrieben:
Per the Lewis pattern: When does the silk yarn become omitted from knitting it together with the grey yarn? Also, I can't figure out what the body is? You have Left Front, Right Front and Back--what is the body..totally confused. I don't have problems with the stitches, just understand the directions. Thank you lorelei oconnor I'm wanting to knit this for my son. I downloaded a different drops pattern and it was too advanced for me.
30.03.2015 - 07:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs OConnor, the whole jacket is worked with 2 strands = 1 strand Karisma + 1 strand Kid-Silk held together as just once. Body = right front piece + back piece + right front piece worked together on the same circular needle until armhole. You then continue each piece separately to shoulders. Happy knitting!
30.03.2015 - 16:01
Laëtitia hat geschrieben:
Rebonjour! Encore moi! Je vais faire ce modèle en L. Il me faut donc 175g et 750g de pelotes. Ce qui donne environ 1500 m de fil. Si j'utilise la laine de mon stock, je dois faire en sorte d'avoir 1500m de fil?
10.03.2015 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laëtitia, c'est exact, à condition de bien avoir et de conserver la bonne tension voir aussi ici. Bon tricot!
11.03.2015 - 08:45
Laëtitia hat geschrieben:
Bonjour! Petite question avant de débuter ce modèle, en ce qui concerne le nombre de pelotes. Pourquoi faut-il plus de KARISMA que de KID-SILK? Sachant qu'on les tricote en même temps... Merci! Et bonne journée!
10.03.2015 - 16:00
Riki hat geschrieben:
Hej, kann man die weste auch nur mit Karisma (alo ohne kid-silk) stricken und dabei dann bei Nadel Nr. 5,5 bleiben oder braucht man gerade diese grössere Nadelstärke weil eben beide Garnqualitäten gestrickt werden? lg r
08.03.2015 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
An sich benötigen Sie beide Qualitäten, damit die Garnstärke zur Nadel passt. Wichtig ist immer, die Maschenprobe einzuhalten. Das kann Ihnen zwar auch gelingen, wenn Sie nur Karisma alleine verwenden, allerdings wird das Gestrick dann lockerer, das muss man beachten. Das Muster dehnt sich zudem etwas und das umso stärker, je lockerer man strickt. Am besten machen Sie eine großzügige Maschenprobe und schauen sich an, wie das Ergebnis wird und ob Ihnen das Maschenbild gefällt. Wenn Sie übrigens der "Flauschcharakter" von Kid-Silk stört, könnten Sie auf ein anderes Garn der Garngruppe A ausweichen.
08.03.2015 - 14:20
Kathy hat geschrieben:
Hola buenas tardes, hay un video tutorial que explique como se teje este diagrama M.1, para hacer como hacerlo. Un saludo y muchas gracias
30.12.2014 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Kathy. El diagrama muestra el patrón por el LD. (es decir, las filas impares según el dibujo : los pts negros se trabajan de revés y los cuadrados blancos de derecho, pero las filas pares al contrario - el pt negro trabajamos de derecho y el cuadrado blanco de revés para que por el lado derecho de la labor nos salgan los pts contrarios revés y derecho suci..) El diagrama se lee siempre en filas impar de derecho a la izquierda y en filas par al contrario.
01.01.2015 - 12:19
Sabine hat geschrieben:
Hallo! Wie ist das Diagramm des Musters 1 zu verstehen? Zeigt das kleine Bild insgesamt 4 Reihen? Heißt das also, ich stricke 1 re., 1 li., 1 re. und darüber 1 re., 2 li.? Und wann beginnt das Muster? Erst nach den 4 cm, also erst wenn ich mit Nadel 5,5 stricke? Herzlichen Dank!
26.12.2014 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Beides richtig - das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R von der Vorderseite, also alle 4 R (in der Rück-R müssen Sie dann ja "umgedreht" denken, also in der Rück-R stricken Sie dann 2 M re, 1 M li, was auf der Vorderseite als 1 M re, 2 M li erscheint). Und das Muster M.1 beginnt nach dem Bündchen, wenn Sie zur größeren Nadel gewechselt haben. Gutes Gelingen!
29.12.2014 - 10:02
Brita hat geschrieben:
Det har du redan fått svar på!
26.12.2014 - 20:55
Stefan Nordmark hat geschrieben:
Vill veta hu många garnnystan det går åt till en small...
24.12.2014 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stefan. Det staar i opskriften. Str small er den mindste störrelse: 600 gr Karisma og 150 gr Kid-Silk. Dvs, 12 nögler Karisma og 6 nögler Kid-Silk. God fornöjelse.
05.01.2015 - 15:27
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.