Anne Daman hat geschrieben:
Kan dit vest ook alleen met Karisma of een andere garen uit categorie B gebreid worden? Of moet ik ter vervanging van de combinatie van A en B een garen uit een andere categorie gebruiken?
08.04.2016 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anne. Je kan vervangen door 1 andere draad uit categorie B of A. OF je kan vervangen door 1 draad garen uit categorie C. Ik denk dat het werk te losjes wordt als je met 1 draad categorie B breit. Brei altijd een proeflapje om de stekenverhouding te controleren.
08.04.2016 - 10:03
Marie hat geschrieben:
Hallo! Wo genau wird der Kragen an die Blende angenäht?
10.03.2016 - 03:54DROPS Design hat geantwortet:
In der Schnittzeichnung ist die Naht mit einer Linie gekennzeichnet. Die obere Blende wird ja quer angestrickt und muss an die untere Blende angenäht werden.
10.03.2016 - 08:23
Barbara hat geschrieben:
Buongiorno,non riesco a capire le diminuzioni che devo fare sul davanti del lavoro,potreste aiutarmi? sto facendo il cardigan in taglia L, ho 36m sul davanti sinistro e mi dice di diminuire 2m*2volte e 1m*2volte + 1m per il collo a 51cm. Queste diminuzioni vanno fatte 4 volte (ogni 5cm). Facendo il calcolo: (2*2 + 1*2)x4= 24m e quindi rimangono sul ferro per la spalla 36-24-1m per il collo=11m e non 26m...non riesco a capire,potreste aiutarmi? Grazie mille!!
26.02.2016 - 02:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Barbara. Per lo scalfo, deve diminuire 2 m 2 volte e 1 m 2 volte; in tutto 6 m diminuite sul lato. Per lo scollo deve diminuire 1 m 4 volte ogni 5 cm. In tutto quindi sono 10 m diminuite e sui ferri dovrebbe avere 26 m. Buon lavoro!
26.02.2016 - 06:29
Linda Andersen hat geschrieben:
Jeg har strikket 3 slike jakker i Karisma og Kid Silk. Veldig god oppskrift. Lengden på armene må justeres etter personen. Myk og god jakke.
02.02.2016 - 20:49
Barbara hat geschrieben:
Buongiorno a tutti. Ho appena iniziato questo modello ma avrei bisogno di una conferma relativamente al diagramma M1: mostrando il diagramma il motivo sul diritto del lavoro, come si lavora sul rovescio? Si lavorano le maglie come si presentano? Grazie
20.01.2016 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, il cardigan è lavorato avanti e indietro sui ferri, nella legenda del diagramma è indicato come lavorare sia i ferri di andata che di ritorno: ad esempio, il quadratino bianco va lavorato a dir sul diritto del lavoro e a rov sul rovescio del lavoro, e viceversa il pallino nero. Buon lavoro!
20.01.2016 - 19:20
Barbara hat geschrieben:
Buongiorno a tutti. Ho appena iniziato questo modello ma avrei bisogno di una conferma relativamente al diagramma M1: mostrando il diagramma il motivo sul diritto del lavoro, come si lavora sul rovescio? Si lavorano le maglie come si presentano? Grazie
20.01.2016 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Barbara, il cardigan è lavorato avanti e indietro sui ferri, nella legenda del diagramma è indicato come lavorare sia i ferri di andata che di ritorno: ad esempio, il quadratino bianco va lavorato a dir sul diritto del lavoro e a rov sul rovescio del lavoro, e viceversa il pallino nero. Buon lavoro!
20.01.2016 - 19:20
Bédat hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le modèle en taille L, donc avec 212 m. Je viens de commencer avec les aiguilles 5,5 et devrait commencer M1. Je dois donc faire 20 m. point mousse pour la bordure, pour commencer et terminer et 172 m. en M1. (172 + 20 + 20 = 212). En faisant cela, le point M1 se termine par 1 m. env. et non par 1 m end. (vu sur l'endroit) comme indiqué. Que dois-je faire ? Merci pour votre réponse
28.08.2015 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bédat, en taille L, vous tricotez ainsi: 20 m point mousse, 57 fois les 3 m de M1, la 1ère m de M1 (= 1 m end sur l'end, env sur l'env), 20 m point mousse = 212 m. Bon tricot!
28.08.2015 - 14:51
Bédat hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais réaliser ce modèle avec la laine Karisma bleu marine mais il n'existe pas de laine Kid-silk bleu marine. Quelle autre qualité pourrais-je utiliser ? Merci pour votre réponse
18.08.2015 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bédat, merci de bien vouloir contacter votre magasin DROPS, il saura vous aider et vous conseiller. Bon tricot!
18.08.2015 - 18:58
Sabine hat geschrieben:
Hi! Ich stelle meine Frage noch einmal, vielleicht wurde sie übersehen...: Für den Kragen nehme ich bei Größe L 106 bis 132 M auf und passe die Anzahl in der ersten Runde auf 144 M an. Wie aber verteilen sich die Maschen? Sollen im Nacken auch bloß 26 bis 32 M bleiben? Herzlichen Dank!
07.05.2015 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, Ihre Frage wurde nicht übersehen, allerdings ist es nicht immer möglich, kurzfristig zu antworten, auch wenn wir uns natürlich darum bemühen und Ihnen gerne weiterhelfen möchten. Die Maschen müssen gleichmäßig verteilt zugenommen werden, auch im Nacken. Am besten teilen Sie sich die gesamte M-Zahl in eine rechte und eine linke Seite auf, damit Sie auf beiden Seiten gleich viele M zunehmen. Wenn Sie also insgesamt z.b. 116 M aufgefasst haben, wären das rechts und links der hinteren Mitte je 58 M. Sie nehmen dann auf 144 M zu, also rechts und links der Mitte müssten Sie je 14 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 28 M zugenommen).
07.05.2015 - 10:36Aleasha hat geschrieben:
Hello, In the Shawl Collar the pattern states 1 garter stitch, *k1,p2* *_* finish k1and garter stitch. I have done this pattern on each side (RS & WS) and it is not creating the ribbed look in the picture. What am I doing wrong?? This is essentially the pattern I'm doing: kkppkppkppkppkppkk kkppkppkppkppkppkk kkppkppkppkppkppkk Thank you
05.05.2015 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aleasha, when working the rib, you work from RS: K1, *K1,P2* to the last 2 sts and finish with K2, and from WS, work K over K and P over P: K1, *P1, K2* to the last 2 sts and finish with P1, K1. Happy knitting!
05.05.2015 - 17:28
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.