Bryndis hat geschrieben:
Hæ, hversu margar dökkur af Drops Air þarf í þessa peysu í stærd Medium?
31.10.2019 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Á síðunni okkar er dálkur með Kennsluefni og þar er Skýringar og hjálp. Þar getur þú séð hvernig þú skiptir út einu garni fyrir annað.
01.11.2019 - 10:10
Ann hat geschrieben:
If I understand the directions correctly, for M1 I complete the right side and will have the last stitch as a Knit. When I start the wrong side for M1, I start with a purl and then go to the chart. Is this correct?
29.03.2019 - 02:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, that's correct, you are working over an even number of sts but M.1 is worked over 3 sts, this means you start from RS with K1, and to make the pattern being symetrical on each side you finish with the first st in M.1 - this stitch will be then P from WS - read here how to read diagrams. Happy knitting!
01.04.2019 - 10:12
Monica M hat geschrieben:
Your designs are beautiful but I hate the way you write instructions. Ive knitted several patterns but your patterns are always so confusing, why not write them in a more simplistic way. And as for your yarns. I understand that you promote your yarns but people have the right to alternatives outside of your yarns. I never suggest your patterns to any of my knitting friends.
01.03.2019 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monica, we are sad to hear that, if we get specific questions to a pattern we always try to help our customers. We are able to provide free patterns thanks to our yarns sold throughout the world. Happy knitting!
04.03.2019 - 15:55
Rebekah hat geschrieben:
Bit stuck on the sleeve: “Then cast off 2 sts in each side until the piece measures 59cm” - is this at the beginning of each row like the previous sts, or beginning and end (so cast off 4 sts each row)?
16.02.2019 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Der Rebekah, you will cast off 2 sts at the beginning of each row, ie both from RS and from WS. Happy knitting!
18.02.2019 - 09:31
Elisabeth Eggelsmann hat geschrieben:
Ist das Stickmuster der Jacke das Struckturmuster?
10.01.2019 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eggelsmann, das Struckturmuster in dieser Jacke ist Diagram M.1. Lesen Sie das Diagram von der unteren Ecke an der rechten Seite rechts nach links bei den Hinreihen und links nach rechts bei den Rückreihen. Viel Spaß beim stricken!
11.01.2019 - 09:26Silvia hat geschrieben:
En la sisa de la manga dice rematar 2 pts en cada lado las disminuciones son cada vuelta 4 pts 1 vez, 2 pts 3 veces y 1 pt 1-2-4-5-7-8 veces. Después rem 2 pts en cada lado hasta que la pieza mida 59 cm, después rem 3 pts 1 vez en cada lado. Rem, la pieza mide
27.11.2018 - 05:07
Iris hat geschrieben:
Hallo, Ich habe die Machenprobe gemacht 18Mx24R. Das ergab bei mir 13 cm Breite und 10 cm Höhe. Die Jacke soll in XXXL gestrickt werden. Welche Maschenanzahl soll ich jeweils nehmen? Wie soll ich überhaubt jetzt vorgehen, bin nicht so geübt.... Wie breit ist die Blende in cm? Vielen Dank für Ihre Mühe.
04.10.2018 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iris, Die Angabe der Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn für 10 cm weniger Maschen als in der Maschenprobe angegeben benötigt werden, zu einer dünneren Nadelstärke wechseln. Vergessen Sie nicht, die Maschenprobe im Muster M.1 (nicht glatt rechts) zu stricken. Viel Spaß beim stricken!
05.10.2018 - 07:36
Alicia hat geschrieben:
Si sigo el patrón las solapas, al ser de punto Musgo, tira para arriba. ¿Estoy haciendo algo mal? ¿Cómo puedo corregirlo?
22.09.2018 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alicia, esto se debe a la tensión en la cenefa, la parte en punto musgo. La solución es hacer unas filas acortadas extra en la parte de la cenefa en punto mugso.
29.09.2018 - 20:44
Lisa hat geschrieben:
I am ready to set in the sleeves. Do I sew up the sleeve seams first or set in the sleeve and then sew up the seams? This is m first sweater project.
02.04.2018 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you can sew the sleeve seams first then set the sleeve. See how to set the sleeve here. Happy knitting!
03.04.2018 - 09:09
Claudie hat geschrieben:
Bonjour, je suis tentée par votre modèle mais où est le dessin du diagramme ?
26.03.2018 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudie, vous trouverez le diagramme du point fantaisie sous la manche du schéma des mesures: M.1 se tricote sur 3 mailles et 4 rangs. Bon tricot!
28.03.2018 - 14:56
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.