Chrystelle hat geschrieben:
Bonjour J'ai quasi fini le modèle mais ne comprends pas l'augmentation au niveau du col ni comment une fois les augmentations faites garder les côtes En espérant que vous pourrez m'aider. Merci d'avance Chrystelle
01.03.2021 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chrystelle, on va augmenter dans les 12 sections 2 mailles envers des côtes (vues sur l'endroit quand le col est replié), autrement dit, vous tricoterez toujours en côtes 1 m end/2 m envers avant les mailles centrales du col, puis 12 fois en côtes (2 m end/3 m env) et vous terminerez le rang par 2 m end/2 m env. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
01.03.2021 - 14:42
Anja hat geschrieben:
Hallo, vielen Dank für das tolle Muster. Ich würde die Jacke gerne noch größer stricken, in 4XL. Ich hätte das aus den übrigen Größenangaben einfach hochgerechnet, aber die Abstände zwischen den Größen, zum Beispiel beim Anschlag, sind nicht gleich. Habt Ihr das Muster in 4XL schon mal ausprobiert und könnt die entsprechenden Angaben zur Verfügung stellen? Danke!
17.12.2020 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, auch telefonisch oder per E-Mail, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
17.12.2020 - 17:00
Sylvie hat geschrieben:
Bonsoir Je vais commencer ce modèle par le dos mais vous dîtes de faire en même temps les diminutions pour les emmanchures ???? Je comprends pas à partir de quelle hauteur commence t’on les diminutions pas à partir du 1er rang !!!!! Merci de bien vouloir m’aider cordialement Sylvie
15.11.2020 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, la réponse ci-dessous a-t'elle pu vous aider? Si ce n'est pas le cas, n'hésitez pas à nous le faire savoir. Bon tricot!
16.11.2020 - 09:11
Sylvie hat geschrieben:
Bonsoir Je vais commencer ce modèle par le dos mais vous dîtes de faire en même temps les diminutions pour les emmanchures ???? Je comprends pas à partir de quelle hauteur commence t’on les diminutions pas à partir du 1er rang !!!!! Merci de bien vouloir m’aider cordialement Sylvie
14.11.2020 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, cette veste se tricote de bas en haut en commençant par le dos et les 2 devants jusqu'aux emmanchures, puis on divise chaque partie pour terminer chaque devant et le dos séparément. Vous devez d'abord commencer par la partie DOS & DEVANTS dans la taille concernée et tricoter comme indiqué jusqu'à la hauteur des emmanchures (= 47 à 52 cm). Bon tricot!
16.11.2020 - 08:48
Surekha hat geschrieben:
Hello, I can’t find the diagram for this pattern , where is it? Thanks.
14.11.2020 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Surekha, The diagram is at the bottom of the page, to the right of the sketch with the size measurements. Happy knitting!
15.11.2020 - 11:26
Helena hat geschrieben:
Ich kann mich leider für keine Größe entscheiden mein Mann ist schlank bei einer gr von 186 cm. Schulter innen 43cm Schulter rücken 45cm. Bis gr L verändert sich die maschenzahl an der Schulter garnicht, Dafür wird sie an der Hüfte immer weiter 🧐, was bei Männern eher untypisch ist.
18.10.2020 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helena, am besten messen Sie eine ähnliche Jacke, die er gerne hat und trägt, und vergleichen Sie diese Maßnahmen mit den von der Skizze. Hier lesen Sie mehr über Maßnahmen und Größe. Viel Spaß beim stricken!
19.10.2020 - 08:44
Iris Anita Meyer hat geschrieben:
Får ikke ermhullene til å stemme på Lewis jakken!! Slik jeg forstår det ut ifra oppskriften, skal ermene når fellingen beg under ermene, bare bli 10 cm i str XL! På bolen er ermhullet 24 cm, så ermene passer ikke inn med sine 10 cm, se ermer som skal ende på 60 cm! Fellingen beg på 50 cm. Er det en feil??? Kommer ikke videre uten å strikke ermene like lange som ermhullene på bolen, etter fellingen starter😪. Håper på svar snarest.. Mvh Iris Meyer
20.09.2020 - 06:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Iris. Ærmekuplen stemmer helt fint med ærmegabet. Ærmekuplen skal måles langs med kanten (ind i hver hak/indtagning) hele vejen rundt (og skal altså ikke måles midt på ærmet) Men sørg for at alle masker lukkes løst af til ærmekuppel. God fornøjelse!
29.09.2020 - 14:10
Linda hat geschrieben:
Bonjour, je comprend le diagramme c’est tu juste des côte 1/1. Sinon pouvez vous m’expliquer le 1 et 2 e rang svp
19.09.2020 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Linda, ce ne sont pas des côtes 1./1, mais vous allez tricoter des côtes (1 m jersey endroit (= 1ère m de M.1), 1 maille jersey envers (= 2ème m de M.1), 1 m point mousse (= 3ème m de M.1)) et répéter ainsi ces 3 mailles. Vous trouverez plus d'infos ici sur les diagrammes . Bon tricot!
21.09.2020 - 09:28
Connor hat geschrieben:
Ok, saw this in the comments, is it accurate? "Starting the Pattern in diagram: Not including 20 edge sts in garter st each side (place a marker each side inside 20 sts to make this selection more clear): 1 st row from RS: *K1, P1, K1* repeat *-* and and end with K1, P1, K1, K1. 2nd row from WS: P1, K1, K1, P1, *K2, P1* repeat *-*. Repeat row 1 and 2 with 20 sts in garter each side." I assumed it was RS *K1,P1,K1* end K2, WS *K2,P1* hence my question about the weird garter stitch...
23.07.2020 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Connor, from RS you will work *K1, P1,K1*, end with K1 ( = 1st st in diagram so that pattern is symetrical) and from WS (= read from the left towards the right): P1, *K1( = garter stitch), K1 (= reversed stocking st), P1 (= stocking st)*. Happy knitting!
29.07.2020 - 09:17
Connor hat geschrieben:
Is the M.1 pattern meant to come out like some weird garter stitch with two knit-side garter stitch for every one pearl-side garter stitch or am I reading it wrong?
23.07.2020 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Connor, M.1 should look like: 1 stitch in stocking stitch (= 1st stitch in M.1), 1 stitch in reversed stocking stitch (= 2nd stitch in M.1), 1 stitch in garter stitch (= 3rd stitch in M.1). Happy knitting!
29.07.2020 - 09:14
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.