CB hat geschrieben:
I am stuck on the sleeve and found a previous question (Laura on 01.12.2019 - 23:53) where you provided an answer but the math DOES NOT add up. If I am following gauge, how many stitches remain on your needle for the final bind off in an XXL? In your previous response you indicated 4 stitches but like Laura, my math would show 48.
13.03.2023 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear CB, if your tension is correct with 24 rows in pattern = 10 cm, then the first cast off for sleeve should measure approx. 9 cm (a total of 22 rows), you then cast off 2 sts at the beg of next 2 rows = sleeve measures now approx. 59 cm then cast off 3 sts at the beg of next 2 rows and cast off all remaining stitches (42) - but remember that the number of remaining stitches is less important than the height of sleeve cap, so make sure to get the correct heigth on sleeve/sleeve cap.. Happy knitting!
14.03.2023 - 09:21
Carine Vermoesen hat geschrieben:
Wat bedoel je met M1 patroon breien? Kan u dit simpel steek per steek uitleggen aub. alvast bedankt. mvg, Carine.
04.03.2023 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carine,
Onderaan de beschrijving vind je een telpatroon M.1 (dus onder de mouw van de maattekening). Je begint rechts onder met het telpatroon en breit naar links. Je herhaalt steeds de steken in de breedte. Als je de naald uit hebt gebreid en het werk keert, dan lees je de volgende naald van het telpatroon terug. Bij de symbooluitleg staat beschreven hoe je de symbolen breit.
08.03.2023 - 12:59
Sara hat geschrieben:
Buongiorno, vi scrivo perché ho terminato questo modello in taglia M col vostro filato, ma dopo il bloccaggio (ammollo in acqua tiepida, strizzato leggermente in un asciugamano e lasciato asciugare all’aria in posa su asciugamani asciutti e su un piano spazioso)) il cardigan si è lasciato leggermente andare diventando più grande di circa mezza taglia, cosa può essere successo? Posso rimediare in qualche modo? Grazie mille, Sara
11.01.2023 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, il suo campione corrispondeva a quello indicato? Buon lavoro!
12.01.2023 - 21:28
Christiane Plas hat geschrieben:
Bonjour j'aurai voulu savoir à quoi correspond ent les sections envers lors de la realisation du col.Merci
29.12.2022 - 08:05
Pillie hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de démarrer ce modèle et je me demandais s’il serait possible de laisser les mailles de bordures devant au point mousse en attente sur un câble séparé plutôt que de les rabattre comme indiqué ? Afin d’éviter d’avoir ensuite à les relever pour tricoter le col châle. D’ailleurs pour le col châle vous indiquez d’utiliser des aiguilles de 4,5 alors qu’à cet endroit de l’ouvrage on tricotait en 5,5 est-ce bien correct ? Merci à vous !
11.12.2022 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pillie, pas vraiment, car les mailles du col châle seront relevées le long des derniers rangs du devant droit (après avoir rabattu les 19 m) jusqu'à l'épaule, puis le long de l'encolure dos et enfin le long du devant gauche jusqu'aux 19 mailles rabattues, et on tricote ensuite en côtes, avec les aiguilles 4,5 pour former le col châle - avec des augmentations dans les côtes. Bon tricot!
12.12.2022 - 09:43
Lesley Campbell hat geschrieben:
I have knit this cardigan and was wondering because it is ribbed pattern is still best to block it \r\nThank you
08.12.2022 - 09:04
Kathrin hat geschrieben:
Hallo, welche Art von Naht würden Sie für die Schulter und die Ärmel und den Kragen empfehlen? Vielen Dank.
14.10.2022 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathrin, die Schulter können Sie mit dieser Technikk zusammennähen und dann die Ärmel mit dieser Technikk. Viel Spaß beim fertigstellen!
17.10.2022 - 09:00
Victoria hat geschrieben:
For the sleeves after the ribbing in the smaller gauge needle it says to follow m1 which for the body was k1 p1 K1 then p1 k2 p1 For the sleeve With 1 garter stitch in each edge it doesnt look right when I do this am I missing something?
30.09.2022 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Victoria, the sleeve has later increases which will help fit the pattern. However, it's usual to have a slight misaligned pattern in the mid under the sleeve. Happy knitting!
03.10.2022 - 01:22
Victoria hat geschrieben:
LEFT FRONT PIECE: = 27-33-36-39-45-48 sts. Continue with diagram M.1 as before and outermost st towards mid front in garter st. AT THE SAME TIME cast off for armhole at beg of every row from the side: 2 sts 0-2-2-3-4-5 times and 1 st 0-2-2-3-4-5 time Does this mean for size small I don’t cast off any stitches?
13.09.2022 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Victoria, Yes that is correct. Happy knitting!
14.09.2022 - 07:06
Gabriela hat geschrieben:
@Tereza Scharda: Pokud jste zatím límec nedodělala. Položte si kardigan, zada dole, licovou stranou nahoru (rub "vevnitř") a krkem k sobe. Začnete v pravem rohu (jak je zakončena cast spodního limce), naberete první oko, otočte kardigan o 90 stupnu doprava a nabírate oka směrem doleva - od pravého předního lemu, kolem krku a do levého lemu (poslední oko je v tom miste jak jste zakončila ten původní límec vlevo - 20 ok). Pak sešit spodní čast lemu s tímto novým.
08.07.2022 - 14:19
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.