Jadeboule hat geschrieben:
C'est encore moi! J'ai fait comme vous m'avez dit: 1er rang 1end, 1env, 1end, 2ème rang 2end 1env. Mais maintenant je me rend compte que le motif que j'obtient ne ressemble pas à la photo... Sur mon tricot il n'y a pas de cotes... Je ne comprend pas pourquoi? Pourtant j'ai déjà fait 8 rangs, il me semble que je devrais voir apparaître le motif, non?
25.10.2012 - 04:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Jadeboule, le 1er rang de point fantaisie se termine par 1 m end, cette m end, sur l'envers doit se tricoter à l'envers (jersey env) comme la 1ère m du diagramme. Vous avez donc : (*1 m end, 2 m env*, répétez de *-*, 1 m end) qui va se tricoter sur l'envers : 1 m env, *2 m end, 1 m env*, répétez de *-*. N'hésitez pas à essayer sur un échantillon avant de reprendre les mailles de la veste. Bon tricot !
25.10.2012 - 09:36
Jadeboule hat geschrieben:
Je suis en train de tricoter le "dos & devants" et suis rendu a 4 cm de hauteur donc prete a commencer le diagrame M1. Mes mailles se presente ainsi: 20m de bordure, 1 end, 2 env. Je ne comprend pas comment faire le diagramme M1, dois-je faire une maille end avant de commencer le diagramme? Et 1 (ou 2) maille end apres avoir fait les 3 mailles du diagramme? Svp aidez moi!
23.10.2012 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir Madame Jadeboule, au-dessus des côtes (1 m end, 2 m env), tricotez M1 ainsi : 1er rang(sur l'endroit) : 1 m end au-dessus de la m end, 1 m env et 1 m end au-dessus des 2 m env. 2ème rang(sur l'envers) : 2 m end, 1 m env (= 1 m jersey end vu sur l'end). Bon tricot !
23.10.2012 - 20:56
Frieda hat geschrieben:
Grazie!! in pratica gli schemi drop si leggono normalmente da destra a sinistra sul dritto del lavoro e da sinistra a destra sui ferri al rovescio, ho capito?
10.10.2012 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
YES!
13.10.2012 - 12:17
Tore hat geschrieben:
Second row: 2 k, 1 p! You read from left to right of course!
03.10.2012 - 18:56
Frieda hat geschrieben:
Hello how one reads the pattern of stitches? 1 row: 1k-1p-1k (it's ok) 2 row (working on the back of the work)1k-2p OR 1p-2k? Thanksssss
03.10.2012 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Frieda, you read first row from right to left, and second row from left to right. So repeat is : K1,P1,K1 from RS, and K2,P1 from RS Happy Knitting !
29.11.2012 - 15:08
Frieda hat geschrieben:
Hello how do you read the pattern? 1row: 1k-1p-1k (it's ok) 2row (working on back): 1k-2p OR 1p-2k??? THANKS!!
03.10.2012 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Rispondo in italiano? 1° ferro (diritto del lavoro): 1 m dir, 1 m rov, 1 m dir. 2° ferro (rovescio del lavoro): 2 m dir, 1 m rov 3° ferro (dir del lav): 1 dir, 1 rov, 1 dir 4° ferro (rov del lav): 2 m dir, 1 m rov
09.10.2012 - 11:23Katharina hat geschrieben:
Oh now the chart shows for me. found it =)
11.09.2012 - 16:30
Birgit Wahls hat geschrieben:
Hallo, da dieses Modell mit zwei Materialien gestrickt wird, einmal maschinenwäschegeeignet, einmal handwäsche (kid-silk) stellt sich mir die Frage, geht Maschinenwäsche dann? Da sich die Jacke mein Sohn ausgesucht hat, möchte ich klare Waschanweisungen erteilen können; Danke im Voraus
10.09.2012 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Sofern ein Material dabei ist, das nicht waschmaschinenfest ist, muss das Stück von Hand gewaschen werden.
11.09.2012 - 07:50Katharina hat geschrieben:
Hey, i was wondering how big the sizes are. is there a chart somewhere? i could not find any...
10.09.2012 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Look at the bottom of the pattern. Here you can find all measurements per size in cm.
19.09.2012 - 11:25
Intehinna hat geschrieben:
Hello. And Bye.
09.08.2012 - 03:59
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.