Sarah hat geschrieben:
After you switch needle size, the pattern says to follow the diagram M.1, but say that it starts and ends with 1K stitch. As I read the diagram, it would be as follows: Row 1 -PPK repeated, Row 2: KPK repeated and this two-row sequence just repeats. Are the K1s supposed to be added to each of these series, or to the beginning and end of each row? Thanks!!
27.06.2013 - 03:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, diagram is read from the bottom corner at the right side towards the right (from RS) and from left to right (from WS), so that you start M.1 with K1 (1st row in M.1 is K1,P1,K1) and end with K1 so that pattern fits on both front piece. Happy knitting!
27.06.2013 - 09:32
Sarah hat geschrieben:
For the beginning, the pattern refers to a ribbing, but says to K over K and P over P. This does not seem to make a rib, but looks almost like garter stitch. Is that correct? Do you have a picture of what this should look like? Thanks!!
27.06.2013 - 03:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, body starts with 4 cm ribbing with 20 garter sts each side, so that you will work for 4 cm : from RS:K 20,*K1,P2*, repeat from *-* and finish with K1, K20 - and from WS: K20, *P1,K2*, repeat from *-* and finish with P1, K20. Happy knitting!
27.06.2013 - 09:13
BOZZONE hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous me donner une correspondance des tailles en cm (tour de poitrine notamment). J'hésite entre L et XL. Bien cordialement Simon Bozzone.
14.06.2013 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Bozzone, vous trouverez les mesures correspondantes sur le schéma à la fin des explications, elles devraient vous permettre de "trancher" pour la bonne taille en comparant avec une veste analogue que vous avez. Bon tricot!
14.06.2013 - 13:25
Victoria Raaschou hat geschrieben:
After the button hole area, which area are we measuring from, the body with the M1 pattern or the garter knit edge where the button holes start out and is nearly 6.5cm shorter than the body?
02.05.2013 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Raaschou, could you please give us more informations about your question, we are very sorry but cannot see which point does worry you. Thank you.
04.05.2013 - 08:18
Victoria Raaschou hat geschrieben:
When Finished with buttonholes and you measure next section, do you measure the body or the ribbed edge? I ask because there's a difference in the body of the cardi and the ribbed edge of nearly 6.5 cm. pls advise. Thx
02.05.2013 - 17:04Sylvie Prévost hat geschrieben:
Merci!
09.04.2013 - 01:32
Isabel hat geschrieben:
No entiendo para que sirven las agujas rectas? me lo pueden explicar?
06.04.2013 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Isabel, este modelo se puede realizar sólo con ag circulares.
26.05.2013 - 00:37Sylvie Prévost hat geschrieben:
Je reprends ma question, mais en français (ce sera plus facile): Je ne comprends pas comment faire les augmentations du col châle. S'agit-il d'ajouter sur 1 rang 1 maille par répétition du motif sur la section du col qui sera vis-à-vis la nuque ?
01.04.2013 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Prévost, on augmente 1 m env dans les 12 sections envers des côtes au milieu du col (= partie dos du col), et on tricote ensuite en côtes (vu sur l'endroit) 1 m end, 2 m env comme avant sur les mailles du col + 1 m end, 3 m env sur les mailles du milieu du col. Bon tricot !
02.04.2013 - 09:40
Sylvie Prevost hat geschrieben:
I am not sure I understand what to do when the pattern says to ''inc 1 st in eahc of the middle 12 P-sections... Does it mean to ad 1 st in each of the back neck section of the collar (and loose the original stich pattern) ?
01.04.2013 - 02:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Prevost, it's correct, you will then work K1,P3 (see from RS) on this part of the collar, and K1,P2 on all other sts. Happy knitting!
02.04.2013 - 09:36
Laura hat geschrieben:
Hola! No entiendo muy bien el patrón, cuando en la parte del cuerpo dice "rem" significa rematar los puntos o reservarlos? Porque se supone que de ahí se debe continuar con las partes delanteras... Muchas gracias por adelantado! :)
30.03.2013 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Laura, rem significa cerrar los pts. En este modelo hay que rematar o cerrar solamente los 19 primeros y los 19 últimos pts, sobre ellos luego recogemos los pts para el cuello.
26.05.2013 - 00:40
Lewis#lewisjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Jacke mit breiter Blende und Schalkragen für Herren in DROPS Karisma und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-20 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der linken Blende werden 5 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Grösse S: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse M: 15, 23, 31, 39 und 47 cm. Grösse L: 16, 24, 32, 40 und 48 cm. Grösse XL: 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XXL: 18, 26, 34, 42 und 50 cm. Grösse XXXL: 19, 27, 35, 43 und 51 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird in Hin-R vor/nach der kraus rechten Randm abgenommen. NACH 1 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR 1 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 176-200-212-227-248-263 M. anschlagen (inkl. 20 Blendenm auf beiden Seiten). Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 20 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 20 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterstricken (von der Vorderseite wird M1 mit 1 M. re. begonnen und abgeschlossen). Nach 14-15-16-17-18-19 cm an der linken Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Nach 47-48-49-50-51-52 cm, die nächste R. wie folgt stricken: die ersten 19 M. abk. und hier eine Markierung einziehen (von hier werden später die Maschen für den Kragen aufgenommen), 27-33-36-39-45-48 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 72-84-90-99-108-117 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., und die restlichen M. für das linke Vorderteil stricken (= 46-52-55-58-64-67 M.). Die Arbeit wenden und die ersten 19 M. abk. und eine weitere Markierung einziehen und die Reihe fertig stricken = 27-33-36-39-45-48 M. Jetzt die Teile separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 27-33-36-39-45-48 M. Mit M1 weiterstricken und die äußerste M. am vorderen Rand in Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, die an der Seite der Jacke beginnt, wie folgt für das Armloch abk.: 0-2-2-3-4-5 Mal 2 M. und dann 0-2-2-3-4-5 Mal 1 M. GLEICHZEITIG nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. für den Halsausschnitt abn. - siehe oben. Total 3-3-4-3-5-4 Mal bei jeder 5-5-5-5-3-4 cm. Nach allen Abnahmen sind noch 24-24-26-27-28-29 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-84-90-99-108-117 M. Mit M1 weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten wie am Vorderteil für die Armlöcher abn. = 72-72-78-81-84-87 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 22-22-24-25-26-27 M. für den Halsausschnitt abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 24-24-26-27-28-29 M. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 50-53-53-56-56-59 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5. wechseln und M1 mit je einer Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 9-9-12-12-15-15 Mal alle 5-5-3½-3-2½-2½ cm = 68-71-77-80-86-89 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 53-52-51-50-49-48 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 1-2-4-5-7-8 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Zu Schluss alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, innerhalb der Randm wie folgt aufnehmen: bei der Markierung am rechten Vorderteil anfangen, ca. 40 bis 50 M. bis zur Schulter, 26 bis 32 M. im Nacken und 40 bis 50 M. am linken Vorderteil bis zur Markierung = 106 bis 132 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 132-138-144-150-156-162 M. anpassen. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 links Rippen hinten im Nacken je 1 M. aufnehmen = 144-150-156-162-168-174 M. Dies macht man, damit sich der Kragen schön legt. Dann re. über re. und li. über li. stricken bis der Kragen ca. 10 cm misst – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 3 R. re. über alle M. stricken und danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen an der Blende annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lewisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.