Alison Smith hat geschrieben:
I am a little confused by your symbols. You have 2 explanations for your symbol but the symbols on the pattern are exactly the same. One says 1yo, slip 1st on cable needle etc. and the other without the yo. Which one am I supposed use in the main pattern?
26.03.2025 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, the 5th symbols = with yarn overs before and after the double decrease is worked in M.2; the 6th symbol = double decrease without yarn over is worked on next to last row in M.1. Happy knitting!
27.03.2025 - 09:03
Kim Angus hat geschrieben:
HI There, the M1 and M2 charts dont having any symbols to say what they are in the charts. Im assuming a circle is a purl a blank square in a knit and the slant across a square in M1. It still doesnt make sense on how you M1. Do you have a video on how you M1 Thanks ....Kim
13.11.2023 - 01:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kim, The explanations for the symbols are above the size chart. Happy knitting!
13.11.2023 - 06:48
Jessica hat geschrieben:
Bonjour, je suis aux augmentations du dos, qu’il faut tricoter au point mousse. En taille S on se retrouve donc avec 13 m au point mousse de chaque côté, mais ensuite après la séparation il faut continuer en point fantaisie avec 3 m point mousse de chaque côté. Est-ce qu’on devrait avoir 13m point mousse à l’extérieur et 3m point mousse côté encolure, ou est-ce qu’on tricote les augmentations au point fantaisie? Merci d’avance et merci pour tous vos patrons gratuits!
17.01.2022 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jessica, désolée pour la réponse tardive, la correction a été faite, on tricote effectivement les 13 m au point mousse côté emmanchure et 3 m point mousse côté encolure. Bon tricot!
10.03.2022 - 11:55
Andrea L Fogg hat geschrieben:
It\'s been a while since I\'ve read charts, but in the M1 chart why are there no boxes in some parts (is it just to show the pattern more?) are those \"spaces\" with no box just knit stitches?
20.05.2021 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fogg, in M.1 you will decrease stitches, for ex. on 7th row in M.1 you decrease 2 sts, on next row, there are only K5 left (repeat: P3, K5), on next row decrease 2 sts = K3 left (repeat: P3, K3), ... Happy knitting!
21.05.2021 - 07:57
Roberta hat geschrieben:
Grazie mille!!
22.04.2015 - 20:33
Roberta hat geschrieben:
Quindi quello che voi chiamate sopra è il sotto.. allora si arriva fino agli scalfi e si lasciano le maglie in attesa o del davanti o del dietro e poi si lavorano uno per volta.. giusto? speriamo bene grazie mille!! lavorare con 450 maglie sul filo da 60 cm è un incubo, per fortuna che sono solo 8 giri!!
20.04.2015 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta. Abbiamo modificato il titolo del paragrafo. E’ come dice lei: si inizia dalla parte inferiore della canotta per arrivare agli scalfi. Ci riscriva se incontra altre difficoltà. Buon lavoro!
20.04.2015 - 16:43
Roberta hat geschrieben:
Non riesco a capire come si lavora parlate prima del sopra poi del dietro e del davanti si devono attaccare poi i pezzi? lasciare le maglie in attesa e riprenderle poi sul davanti e sul dietro? aiuto grazie!!
19.04.2015 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta, questo top è lavorato in tondo a partire dal bordo inferiore fino agli scalfi, poi il davanti e il dietro vengono lavorati avanti e indietro sui f fino alla scollatura e in ultimo vengono lavorate le spalle. Le uniche parti da cucire sono le spalle. Ci riscriva se qualcosa non le è chiaro. Buon lavoro!
19.04.2015 - 17:22
Claudia Romero hat geschrieben:
Vorrei sapere a che taglie italiane corrispondono quelle dei Vostri modelli. È la prima volta che li uso. Io ho una taglia italiana che corrisponde a una 48. Grazie.
14.03.2015 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Claudia. Le taglie DROPS vestono comodo. La S corrisponde alla 42, la XL alla 48. Le consigliamo di misurare un suo capo analogo e di scegliere la taglia da seguire confrontando le misure con quelle riportate nel grafico in basso, alla fine delle spiegazioni del modello. Si ricordi anche di verificare la correttezza del campione misurandolo dopo averlo lavato e fatto asciugare. Buon lavoro!
15.03.2015 - 16:36
Tamara hat geschrieben:
In Größe XXL habe ich 400 gr gebraucht!
02.09.2014 - 12:18
Deb Polner hat geschrieben:
Reading over the pattern leaves me to believe the "join" runs down the middle of the back. Is it noticeable and if so can the markers be placed so the seam runs up the side instead where it is less noticeable and not affect the pattern design?
14.07.2014 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Polner, the both markers placed in M.2 are marking the sides, beg of round is in the mid of K2 each side, after half part of M.2 in the round + after last st in the round. Happy knitting!
15.07.2014 - 08:41
Vivienne#viviennetop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Oberteil / Top in ”Safran”. Grösse S-XXXL.
DROPS 129-36 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: NACH der Markierung : 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR der Markierung: 2 re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN 1: 2 M. in eine M. stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN 2: Nach/vor den äussersten 3 Krausrippen 1 Umschlag machen und diesen verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Achten Sie bitte darauf: Bei Grösse XL, XXL und XXXL nicht in einer 1. oder 7. R. aufnehmen weil dort, im Diagramm, einen Umschlag gemacht wird. -------------------------------------------------------- OBERTEIL / TOP: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Safran auf Rundnadel Nr. 3,5, 450-500-550-610-680-740 M. anschlagen. In Rd M1 über alle M. stricken. Nach M1 sind 180-200-220-244-272-296 M. auf der Nadel. Glatt über alle M. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 13 cm wie folgt 4 Markierungen verteilen (Abnäher): 27-31-36-41-47-52 M., Markierung-1, 36-38-38-40-42-44 M., Markierung-2, 54-62-72-82-94-104 M., Markierung-3, 36-38-38-40-42-44 M., Markierung-4, die restlichen 27-31-36-41-47-52 M. stricken. Jetzt wie folgt am Vorder- und am Rückenteil je 2 M. abn.: NACH Markierung-1 und 3 und VOR Markierung-2 und 4 – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 6-6-6-6-5-5 Rd. total 4-4-4-4-5-5 Mal = 164-184-204-228-252-276 M. Nach 24 cm wie folgt am Vorder- und am Rückenteil je 2 M. aufnehmen: NACH Markierung-1 und 3 und VOR Markierung- 2 und 4 – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN 1! ALLE 6-6-6-8-8-8 Rd. total 3-3-3-3-2-2 Mal = 176-196-216-240-260-284 M. Nach 32-33-34-35-36-37 cm 1 Rd. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-2-4-2-4-2 M. aufnehmen = 176-198-220-242-264-286 M. Weiter M2 über alle M. stricken (= 16-18-20-22-24-26 Rapporte). 2 Markierungen einziehen, eine nach 8-9-10-11-12-13 Rapporten und eine nach der letzten M. der Rd. (= zwischen 2 re. M. an beiden Seiten des Tops). M2 stricken und nach 40-41-42-43-44-45 cm an beiden Seiten des Tops über 20-20-20-30-30-30 M. 2 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben (= auf beiden Seiten der Markierungen je 10-10-10-15-15-15 M. kraus re stricken), GLEICHZEITIG bei der 1. Rd. über diese M. gleichmässig verteilt je 2-2-2-4-4-4 M. abn. (= 18-18-18-26-26-26 M. Krausrippe auf beiden Seiten), die restlichen Muster wie gehabt stricken. Nach den 2 Krausrippen die mittleren 12-12-12-20-20-20 M. dieser kraus rechten M für das Armloch abk. und Rück-und Vorderteil separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 74-85-96-97-108-119 M. Die Arbeit hin und zurück stricken. Mit dem Muster und je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken - siehe oben. Nach 2 cm für die Träger aufnehmen– SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN 2! Bei jeder 4.-6.-8.-8.-12.-12. R. total 10-7-6-6-5-5 Mal = 94-99-108-109-118-129 M. GLEICHZEITIG nach 53-55-57-59-61-63 cm 2 Krausrippen über die mittleren 52-53-52-63-64-63 M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt über diese M. 8-8-8-12-12-12 M. abn. (= 44-45-44-51-52-51 M. Krausrippe), die restlichen M. im Muster stricken. Nach den 2 Krausrippen die mittleren 38-39-38-45-46-45 M. dieser 44-45-44-51-52-51 M. für den Halsausschnitt abk. = 24-26-31-26-30-36 M. Mit dem Muster, 13-10-9-9-8-8 M kraus re am Armausschnitt und 3 M kraus re am Halsausschnitt weiterstricken. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. VORDERTEIL: = 74-85-96-97-108-119 M. Die Armausschnitte wie am Rückenteil stricken und GLEICHZEITIG nach 42-44-46-48-50-52 cm 2 Krausrippen über die mittleren 52-53-52-63-64-63 M. stricken und GLEICHZEITIG über diesen 52-53-52-63-64-63 M. gleichmässig verteilt 8-8-8-12-12-12 M. abn. (= 44-45-44-51-52-51 M. Krausrippe), die restlichen M. wie gehabt stricken. Nach den 2 Krausrippen die mittleren 38-39-38-45-46-45 M. für den Halsausschnitt abk. = 24-26-31-26-30-36 M. Mit dem Muster, 13-10-9-9-8-8 M kraus re am Armausschnitt und 3 M kraus re am Halsausschnitt weiterstricken. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #viviennetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 129-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.