Monika hat geschrieben:
Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung dieser wunderschönen Weste! Ich habe sie gestrickt und trage sie über meine Strickkleider, wenn es kälter ist. Jetzt werde ich ständig darauf angesprochen, wie schön sie ist. Daher nochmals vielen vielen Dank!
29.03.2024 - 13:53
Valerie hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas bien comment on passe de M1 à M2 de M3 à M4 etc.. on augmente de deux mailles ? Combien de centimètres de chaque M faut il tricoter ? Merci
25.06.2022 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, vous augmentez effectivement le nombre de mailles dans chaque motif quand vous tricotez M.2, M.4, ou M.6 et vous tricotez les autres diagrammes plusieurs fois en hauteur: 6 cm de M.1, puis 1 x M.2, puis vous tricotez M.3 jusqu'à 12-17 cm de hauteur totale de bordure, puis 1 x M.4, puis vous répétez M.5 jusqu'à ce quel a bordure mesure 18-28 cm, tricotez 1 x M.6 et terminez en répétant M.7. et ainsi de suite. Bon tricot!
27.06.2022 - 08:15
Kelly hat geschrieben:
Can you explain how to start the round piece starting with ‘knit up 5 sets inside the edge st along the cast on edge on back piece 2 cm before the armhole’. And then the rest of the round piece. Even a diagram would be helpful. Thank you.
26.01.2022 - 02:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, you have to pick up these stitches along the 2 cm worked at the bottom of back piece - see chart and Fig.1 below pattern - the dotted line in Fig.1 are the 37-41-42-45-47-47 stitches cast on for armhole. Hope it will help. Happy knitting!
26.01.2022 - 09:06DC hat geschrieben:
Knitted vest & love the result. Added short sleeves to suit my figure type. For the second vest, i cast on provisionally with waste yarn so that i pick up the 'live' stitches later & to allow the invisible 'seam' to be more stretchable. As our figure is different, i redistribute the stitches for more fullness in the front and less flare on the back bodice. I will probably do a third as a present as this is a project you can work on while watching tv. Many thanks for the instructions.
16.12.2013 - 02:13
Suruchi hat geschrieben:
Hi This is suruchi iwanted to know can I use cotton yarn for this pattern.Let me know thanks
30.07.2013 - 02:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Suruchi, you will find list of alternative qualities under tab "alternative" but do not forget that using other qualities with other characteristics may give another effect. Do not hesitate to contact your DROPS Store for any help. Happy knitting!
30.07.2013 - 10:04
Siri hat geschrieben:
Er det korrekt at det skal være to pinner med vrang i hver mønsterrapport? Jeg synes det blir seende litt rart ut...
11.04.2013 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Siri. Ja, det er helt korrekt.
11.04.2013 - 10:32
Siri hat geschrieben:
På en oppskrift som denne — der dere heller ikke oppgir noen str.fasthet på mønsteret (og takk for det, forsåvidt) — hadde det da absolutt vært å foretrekke om dere heller hadde oppgitt antall ganger hvert mønster skulle strikkes i de ulike størrelsene i stedet for cm. Det hadde da også blitt langt mer nøyaktig da hvert mønster neppe er akkurat 1 cm. Antakelig enklere å skrive, også.
11.04.2013 - 06:12
Irene hat geschrieben:
In der Anleitung:Am Anfang 70M anschl., dann nach 2 cm auf beiden Seiten je 4 M. abk.(Es bleibt dann nur 62 M). am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 0-0-0-0-1-1 x 3 M., 0-1-3-5-5-7 x 2 M. und 1-2-1-1-1-2 x 1 M. = 60M. Genau das verstehe ich nicht. Ich komme davon aus, dass die 1.Reihe für die größe S dargestellt(oder wird was anderes damit gemeint), aber dann muss insgesammt 12 M abkürzen. Wie komme ich auf die 60 M.
18.02.2013 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irene, für Größe S gilt jeweils die erste Ziffer, also in diesem Fall 0 x 3 M, 0 x 2 M und 1 x 1 M. Es wird somit bei Größe S nur1 x an beiden Seite 1 m abgekettet. 62 M minus 2 M = 60 M.
19.02.2013 - 09:27
Irene Mascharuf hat geschrieben:
Hallo zusammen, ich bin dabei diese Weste zu stricken, aber ich habe ein Problem eine chema zu lesen und zwar die Abkürzung für das Armloch. Wenn Sie mir dabei helfen können, werde ich sehr dankbar. Gruß, Irene
17.02.2013 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irene, was meinen Sie mit „Abkürzung für das Armloch“?
18.02.2013 - 09:46
Maria hat geschrieben:
Hola , me he enamorado de este bolero.Podríais traducirlo al castellano? Muchas gracias.
01.04.2011 - 20:08
Powder Up#powderupbolero |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Weste mit Wellenmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 127-38 |
|||||||||||||
RÜCKENTEIL: Das ganze Rückenteil wird in Krausrippe (d.h. alle M. re.) gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 70-78-86-96-106-118 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten), mit 1 Randm auf beiden Seiten hin und zurück stricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten je 4 M. abk. Weiter am Anfang jeder R. für das Armloch abk. : 0-0-0-0-1-1 x 3 M., 0-1-3-5-5-7 x 2 M. und 1-2-1-1-1-2 x 1 M. = 60-62-64-66-70-72 M. Nach 19-20-21-22-23-24 cm von der Vorderseite 30-31-32-33-35-36 M. stricken und hier markieren, die Runde beginnt jetzt hier (= Nackenmitte). Von hier wird die Arbeit weitergemessen. WELLENMUSTER: Siehe Fig.1 (X = Rundenbeginn). Zu Rundnadel 4,5 wechseln. Die nächsten 30-31-32-33-35-36 M. stricken und, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-5-6-6-6 M. aufnehmen = 34-36-37-39-41-42 M. Weiter 37-41-42-45-47-47 M. für das Armloch anschlagen, danach am Rückenteil für das Armloch 5 M. aufnehmen (2 cm). Dann aus der Randmasche der Anschlagskante, 79-89-96-108-122-131 M. aufnehmen (d.h. gleichmässig verteilt 11-13-12-14-18-15 M. aufnehmen indem man 2 M aus 1 M herausstrickt). Danach am Rückenteil 5 M. für das Armloch aufnehmen (2 cm). Weiter 37-41-42-45-47-47 neue M. anschlagen und die letzten 30-31-32-33-35-36 M. stricken, hier GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-5-6-6-6 M. aufnehmen = 231-253-264-286-308-319 M. Jetzt M1 (= 11 M.) rund über alle M. stricken. Nach 6 cm M2 über alle M. stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 273-299-312-338-364-377 M.) M3 (= 13 M.) stricken. Nach 12-13-14-15-16-17 cm M4 über alle M. stricken. Nachdem M4 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 315-345-360-390-420-435 M.) M5 stricken (= 15 M.). Nach 18-20-22-24-26-28 cm M6 stricken. Nachdem M6 einmal in der Höhe gestrickt ist (= 357-391-408-442-476-493 M.) M7 stricken (= 17 M.). Mit M7 weiterstricken bis die Arbeit ca. 20-22-24-27-30-33 cm misst. Danach LOCKER abk. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #powderupbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.