Véronique Vermeiren hat geschrieben:
Wordt het patroon M1 gelezen van links naar rechts of rechts naar links, van boven naar onder of van onder naar boven? Hartelijk dank voor uw antwoord.
10.11.2013 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Véronique. Je leest het patroon van onder naar boven. 1 rij is 1 nld. Omdat je in de rondte breit, lees je elke rij van rechts naar links.
13.11.2013 - 15:32
Lucia hat geschrieben:
Sarebbe possibile "tradurre" il motivo dello schema m1? non mi e' chiaro. grazie.
31.10.2013 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia. Il diagramma si legge dal basso verso l’alto. Poiché il berretto si lavora in tondo, le righe del diagramma vanno lette sempre da destra verso sinistra. Giro 1: * 1 m dir, 2 m rov *, ripetere da *-* su tutte le m. Giro 2: * 2 m dir, 1 m rov *, ripetere da *-*. Giro 3 come il giro 1; giro 4 come il giro 2 e così via. Ci riscriva se si trova ancora in difficoltà. Buon lavoro!
31.10.2013 - 13:12
Clawur hat geschrieben:
Die Haube ist ganz toll geworden! Passt super und geht auch schnell. Ich habe anstatt Karisma Lima verwendet. Geht auch!
07.10.2013 - 19:46
Hanneke hat geschrieben:
Gebreid voor mijn zoon en zijn vriend (15 jr.). Bij zijn vriend is het een fashion item geworden: hij heeft hem alle dagen binnen en buiten op. Ga hem nu nog in een andere kleur breien.
12.08.2013 - 16:10
Dervilla Callan hat geschrieben:
Cannot figure out m1 grid. Is each row of grid ( 3 stitches) repeated for a round. Moving 2 the second line of grid for next round. Or do ya continue to second row of grid when 3 stitches are complete and again after 6 stitches are complete
07.04.2013 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Callan, M1 is worked on 3 sts and 6 rows, ie on each row, you repeat the 3 sts around each line of the diagram. When first line has been worked = 1st round, continue with 2nd line in diagram = 2nd round. happy knitting!
08.04.2013 - 09:33
Ann-Katrin Johansso hat geschrieben:
Rättelsen är identisk med beskrivningen men jag undrar om man skall sticka de 2 aviga varven efter att man har 39-43 maskor på stickorna
21.01.2013 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Ja det är efter att du har 39-43 m på stickorna. Lycka till!
23.01.2013 - 11:21
Cristina hat geschrieben:
Muchas gracias por la respuesta tan rápida! Esta web es de gran ayuda para las principiantes. Un saludo
17.11.2012 - 08:25
Cristina hat geschrieben:
Hola, No entiendo cómo se lee el diagrama. ¿Quiere decir que en una hilera se hacen 1r./2d. durante toda la hilera; y en la siguiente 2r./1d. ?
16.11.2012 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Cristina, las vueltas se tejen alternadamente de la manera siguiente, en todos los pts: 1a vuelta: 1d, 2r. 2a vuelta: 2d, 1r.
17.11.2012 - 07:07
Witz hat geschrieben:
Ich verstehe die Anleitung von Modell Nr. U-612 nicht. Warum braucht man 2 verschiedene Nadelmodelle es wird rund gestrickt,oder ? Bei Anleitung:Dann nach 4 cm das Muster über alle M. stricken -s.oben- (wo oben), dann nach 18-20cm das Bündchen usw. über 3 R. stricken,das verstehe ich nicht. Für was benötigt man das Diagramm? Wer weiss Rat! Freundlichen Gruss
13.11.2012 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Witz, das Nadelspiel brauchen Sie, wenn die Runden über kleiner werden, dann ist es unbequem mit einer Rundnadel zu stricken. Das Muster M1 ist im Diagramm dargestellt und erst oben wird wieder im Rippenmuster gestrickt.
13.11.2012 - 13:08Lucie Poisson hat geschrieben:
J'ai tricoté les côtes du début pendant 4 cm. Je ne comprends pas le diagramme car toutes les côtes sont décalées et si je regarde la photo tout devrait se suivre. Dois-je décaler le début du point de fantaisie? J'ai défait mon travail jusqu'à 4 cm et je voudrais bien comprendre le reste du modèle! Merci de me répondre
17.10.2012 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Poisson, les côtes se tricotent ainsi : 1 m end, 2 m env, puis le point fantaisie va se tricoter au-dessus : 1 m end au-dessus d'1 m end et au-dessus des 2 m env, on fera au 1er tour : 2 m env, au 2ème tour : 1 m end, 1 m env. Bon tricot !
17.10.2012 - 21:19
Tristan#tristanhat |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte Mütze mit Strukturmuster für Herren in DROPS Karisma oder DROPS Merino Extra Fine
DROPS 135-31 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster (3 M.) von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma oder DROPS LOVES YOU 3 auf Rundnadel Nr. 4, 117-129 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 1 re./2 li. stricken. Nach 4 cm das Muster über alle M. stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 18-20 cm das Bündchen 1 re./2 li. über 3 R. stricken, danach die 2 M li in den li-Rippen zu 1 M li. zusammenstricken = 78-86 M. 2 R. 1 re./1 li. stricken. Nun fortlaufend über alle M je 2 M. zusammenstricken = 39-43 M. 2 R. re. stricken. Weiter jede 2. und 3. M. zusammenstricken. Weiter nochmals fortlaufend 2 M. zusammen stricken = 13-15 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22-24 cm. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tristanhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.