Hella hat geschrieben:
Flot facon
16.06.2010 - 19:45
Jelena hat geschrieben:
Pen fasong og artige fletter!
14.06.2010 - 19:22
Jelena hat geschrieben:
Pen fasong og artige fletter!
14.06.2010 - 19:22
Tineke hat geschrieben:
Weer een prachtbolero met die dikke kabels
13.06.2010 - 21:55
Kath Snow hat geschrieben:
Gorgeous!!!!!!!
13.06.2010 - 12:20Andreia hat geschrieben:
Beautiful,but dont have instrution.
12.06.2010 - 04:31
Molly hat geschrieben:
Skulle nog föredra den med endast flätan bak och släta framstycken.
11.06.2010 - 05:22
Cantin hat geschrieben:
Trés beau petit gilet vivement les explications
10.06.2010 - 18:39
Huguette hat geschrieben:
Beau modele donne envie de le ticoter
10.06.2010 - 13:06
Pipa hat geschrieben:
Yksinkertainen ja helppo malli, mutta kuviolla saatu liivistä ylellinen
09.06.2010 - 11:12
Vest Divine#vestdivinevest |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste mit Zöpfen in ”Snow”. Grösse S/M - XXL/XXXL
DROPS 121-10 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf der Vorderseite nach der äussersten M. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. 1 R. im Diagramm = Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Nach bzw. vor 5 M. Krausrippe abn. Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach den 5 Blendenm: 2 li. zusammen. Vor den 5 Blendenm: 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- WESTE: RÜCKENTEIL: Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 2 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG in diese 2 M. je 2 M. stricken = 4 M. auf der Nadel. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Mit den KRAUSRIPPEN weiterfahren - siehe oben - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Bei jeder R. total 12-14-16 Mal = 28-32-36 M. 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG am Schluss der nächsten R. 8-11-15 neue M. anschlagen = 44-54-66 M. Die Arbeit hier markieren – von hier wird die Arbeit weitergemessen. 2 Krausrippen stricken und GLEICHZEITIG bei der letzten R. (= Rückseite) über die mittleren 12-12-14 M. 8-8-10 M. aufnehmen = 52-62-76 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, 15-20-25 M. li., M1 (= 20 M. Grösse S/M + L/XL und 24 M. Grösse XXL/XXXL), 15-20-25 M. li. und 1 M. Krausrippe. So mit dem Muster weiterfahren: von der Rückseite 1 M. Krausrippe, 15-20-25 M. re., M1 (= 20-20-24 M.), 15-20-25 M. re. und 1 M. Krausrippe. Nach 5-5-6 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Aufnahmen fortsetzen bis die Arbeit 15-15-18 cm misst = 56-66-80 M. Die neue M. glatt mit der Rückseite nach aussen stricken. Nach 24-29-32 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. 3 M. 1-1-2 Mal 2 M. 1-2-2 Mal und 1 M. 1-2-3 Mal = 44-48-54 M. Wenn bis zum Pfeil im Diagramm gestrickt ist misst die Arbeit ca. 40-46-50 cm, jetzt bei der nächsten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt über M1 8-8-10 M. abn. = 36-40-44 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite die mittleren 10-10-12 M. für den Hals abk. Re. über alle M. stricken (1. R. = Rückseite) GLEICHZEITIG bei der ersten R. von der Vorderseite 1 M. gegen den Hals abk. = 12-14-15 M. Nach 43-49-53 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 2 M. anschlagen und 1 R. re. von der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG in diese 2 M. je 2 M. stricken = 4 M. auf der Nadel. 1 R. re. von der Rückseite stricken. Mit den KRAUSRIPPEN weiterfahren - siehe oben - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen - siehe oben. Bei jeder R. auf beiden Seiten total 8-8-10 Mal = 20-20-24 M. 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG am Schluss der ersten R. (gegen die Seite) 1-4-7 neue M. anschlagen, am Schluss der nächsten R. 6-8-7 neue M. anschlagen (= vorne gegen die Mitte) = 27-32-38 M. Hier die Arbeit markieren – von hier wird weitergemessen! 2 Krausrippen über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der letzten R. von der Rückseite über den mittleren 12-12-14 M. gleichmässig verteilt 8-8-10 M. aufnehmen = 35-40-48 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (= von der vorderen Mitte): 5 M. Krausrippe (= Blende), 5-7-7 M. li., M1 (= 20 M. Grösse S/M + L/XL und 24 M. Grösse XXL/XXXL), 4-7-11 M. li. und 1 M. Krausrippe. Das Muster wie folgt stricken (von der Rückseite): 1 M. Krausrippe, 4-7-11 M. re., M1 (= 20-20-24 M.), 5-7-7 M. re. und 5 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG nach 10-10-12 cm auf der Seite 1 M. aufnehmen - siehe oben. Nach 20-20-24 cm wiederholen = 37-42-50 M. Die neuen M. werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt. Nach 20-22-23 cm 1 Krausrippe nur über die 5 Blendenm stricken. Danach wieder über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite gegen den Hals abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 4.-6.-6. R. total 6-6-7 Mal. GLEICHZEITIG nach 24-29-32 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind 25-27-30 M. auf der Nadel. Wenn die Arbeit ca. 40-46-50 cm misst (beim Pfeil im Diagramm) von der Rückseite über den M. in M1 gleichmässig verteilt 8-8-10 M. abn. = 17-19-20 M. Weiter re. über alle M. stricken bis die Arbeit 43-49-53 cm misst. Die nächste R. von der Rückseite. Die äussersten 12-14-15 M. für die Schulter abk. = 5 M. für die Halskante übrig. Krausrippe stricken bis die Arbeit ca. 8-8-9 cm misst und die M. auf einen Hilfsfaden legen (dem Rückenteil anpassen). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt (M2 anstelle von M1 stricken). ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen mit Maschenstichen zusammennähen und im Nacken annähen. ARMLOCHKANTE: Von der Vorderseite mit Snow auf Nadel Nr. 8, ca. 40 bis 50 M. aufnehmen und 1 R. re. von der Rückseite und 1 R. re. von der Vorderseite stricken. Danach re. auf der Rückseite abk. Die Seitennaht bis zur Ärmelkante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vestdivinevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.