Jacques hat geschrieben:
Bonjour, J'en suis à tricoter la bordure. A la fin de celle-ci, doit-on rabattre les mailles normalement ou souplement ? Merci encore pour vos modèles !
25.10.2020 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jacques et merci; rabattez souplement pour éviter que les mailles rabattues ne viennent resserrer l'ouvrage, essayez de conserver la même souplesse que l'ouvrage tricoté, soit en faisant des jetés à intervalles réguliers (rabattez-les comme une maille endroit) soit en rabattant avec le fil en double, essayez la technique que vous préférez. Bon tricot!
26.10.2020 - 08:22
Sandra Youngman hat geschrieben:
Help! DROPS blanket with stripes in ”Nepal”. DROPS design: Pattern no NE-018 Where is/are the directions on how to do the M1?
25.08.2020 - 05:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Youngman, you will find all instructions to this blanket in the written pattern just above diagram M.1, ie how to knit each stripe from 1 to 6 then how to continue after stripe-6. Happy knitting!
25.08.2020 - 09:20
Helene hat geschrieben:
Bonjour , lorsque les 10 bandes sont terminees on recommence avec le numero1 ? Je ne comprend pas comment on obtient 22 bandes sur le schema il n y en a que 10 . Merci
01.03.2020 - 07:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, après la bande 10, continuez toujours comme la bande 6, autrement dit la 11 au-dessus de la 7, la 12 au-dessus de la 8, la 13 au-dessus de la 9, la 14 au-dessus de la 10 et ainsi de suite. Bon tricot!
02.03.2020 - 10:27
Stéphanie hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite faire cette couverture pour un cadeau naissance en changeant Nepal par Big Merino plus facile d’entretien... Pouvez vous me dire si la couverture ne se déformera pas ? La big merino étant plus souple et comme la couverture est tricotée en point mousse j’ai peur qu’elle ne se déforme… Merci pour votre aide
19.09.2019 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, réalisez bien votre échantillon, lavez-le et vérifiez les mesures pour savoir si vous devez adapter la taille des aiguilles. Suivez ensuite bien les indications d'entretien de l'étiquette (que vous retrouvez sur le nuancier), ainsi que ces conseils supplémentaires pour les laines mérinos. Bon tricot!
19.09.2019 - 11:01
Remazeilles hat geschrieben:
Bonjour.Je tenais à vous remercier pour votre réponse.Je pense changer de modèle.Encore merci,aussi pour tous vos magnifiques modèles, c'est un régal de les tricoter.
08.08.2019 - 17:57
Remazeilles hat geschrieben:
Combien me faut-il de pelotes drop eskimo fil employé double pour tricoter avec des aiguilles numéro 15 le modèle drops124-19 avec les memes dimensions et seulement 3 couleurs
06.08.2019 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Remazeilles, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Vous pourrez vous inspirer des modèles Abstract Rainbow et Colorblock tricotés en Eskimo et Andes - mais avec des aiguilles 8 (un échantillon différent de celui qu'on obtiendrait avec des 15). Bon tricot!
07.08.2019 - 12:24Karen Cadden hat geschrieben:
How do you knit into the back of the yarn over loop in a purl stitch as directed in the pattern to avoid making a hole?
25.08.2018 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear karen, You work the yarn over twisted. Depending on how you knit (Continental, US, European) you worj through the bac/front loop of the yarn over so it will be twisted and thus eliminate any holes. Feel free to check our Video Tutorials page on our website. You will find there over 2000 videos. Happy Knitting!
30.08.2018 - 13:05Karen Cadden hat geschrieben:
How do you knit into the back of the YO loop in a purl stitch as stated in the pattern to avoid the hole?
25.08.2018 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi karen, There is a video on how to increase in purl (by purling in the back of a yarn over) on page 2 of the video tutorials. Happy knitting!
26.08.2018 - 08:05Olga hat geschrieben:
Hello. How do you recommend to clean up the ends of yarn?
29.09.2017 - 05:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Olga, the video below shows how to fasten the thread in garter stitch. Happy knitting!
29.09.2017 - 09:07
Gaelle Clain hat geschrieben:
J'ai tricoté cette couverture pour mon bébé. Je souhaite l'agrémenter d'une doublure. Me conseillez-vous de bloquer la couverture avant de coudre la doublure? Merci de vos conseils
29.10.2016 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Clain, bloquer la couverture avant de coudre une doublure paraît conseillé. N'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS, il saura vous conseiller de façon plus personnelle. Bon tricot!
31.10.2016 - 10:31
Spring Connection#springconnectionblanket |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestreifte DROPS Decke in ”Nepal”.
DROPS 124-19 |
||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: M1 zeigt wie die Decke gestrickt wird. FARBENWECHSEL: Die Streifen wie folgt: 1. Streifen: 3720 2. Streifen: 0100 3. Streifen: 7120 4. Streifen: 0618 5. Streifen: 3112 6. Streifen: 4311 7. Streifen: 7139 8. Streifen: 0100 9. Streifen: 3720 10. Streifen: 3112 11. Streifen: 4311 12. Streifen: 7139 13. Streifen: 0100 14. Streifen: 0300 15. Streifen: 0100 16. Streifen: 7120 17. Streifen: 0618 18. Streifen: 7120 19. Streifen: 3720 20. Streifen: 3112 21. Streifen: 0300 22. Streifen: 7139 -------------------------------------------------------- DECKE: M1 zeigt den Anfang der Decke. SIEHE FARBENWECHSEL! 1. STREIFEN: Mit Farbe 3720, 42 M. anschlagen und 13 Krausrippen stricken. Die M. auf der Nadel lassen. 2. STREIFEN: (beim 1. Streifen weiterfahren jedoch zu Farbe 0100 wechseln). 13 Krausrippen stricken. Die letzte R. von der Rückseite stricken und die M. auf eine Nadel legen. 3. STREIFEN (Farbe wechseln): An der einen kurzen Seite des 1. und 2. Streifens 26 M. aufnehmen. 13 Krausrippen stricken und die M. auf einen Hilfsfaden legen. 4. STREIFEN (Farbe wechseln): An der Kurzseite des 3. Streifens in jeder Krausrippe 1 M. aufnehmen und in der Anschlagskante des 1. Streifens in jeder M. 1 M. aufnehmen = 55 M. 13 Krausrippen stricken und die letzte R. auf der Rückseite stricken, die M. auf einen Hilfsfaden legen. 5. STREIFEN (Farbe wechseln): An der Kurzseite des 4. Streifens je 1 M. in jede Krausrippe aufnehmen, weiter an den Kurzseiten des 1. und 2. Streifens je 1 M. in jeder Krausrippe aufnehmen = 39 M. 13 Krausrippen, die letzte R. auf der Rückseite stricken, die M. auf einen Hilfsfaden legen. 6. STREIFEN (Farbe wechseln): An der Kurzseite des 5. Streifens M. aufnehmen, die M. vom 2. Streifens wieder auf die Nadel legen und an der Kurzseite des 3. Streifens in jeder Krausrippe 1 M. aufnehmen = 68 M. 13 Krausrippen stricken und die letzte R. auf der Rückseite stricken, die M. auf einen Hilfsfaden legen. Wie beim 6. Streifen weiterfahren bis total 22 Streifen gestrickt sind. Die Decke ist ca. 95 cm breit und 105 cm hoch. Zum Schluss rund um die Kante mit 0618 wie folgt: Alle M. von den Hilfsfäden auf die Nadel legen und an den kurzen Seiten je 1 M. in jeder Krausrippe aufnehmen. Die Kante rund stricken. 3 Krausrippen rund stricken - siehe oben und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Eckmaschen je 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springconnectionblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.