Grete hat geschrieben:
Hej Glem nedenstående spørgsmål, kan se nu at det fungerer :-)
13.11.2014 - 12:53
Grete hat geschrieben:
Synes tegningen er misvisende, når jeg har strikket den første del er det da en trekant??? På tegningen med den punkterede linie er det en firkant og det ser ud som om man i stedet for at lukke af ved de 145 m skulle fortsætte med indtagninger med til en maske til en domino firkant, men sådan er det ikke forklaret. Hvordan??? Venlig hilsen Grete
13.11.2014 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grete. Godt at höre! :-)
13.11.2014 - 16:25
Lourdes hat geschrieben:
En el primer cuadro de dominó, una vez conseguidos los 145 puntos, queda un triangulo, como se consigue el cuadrado, menguando ?? pero en el centro, o en los laterales ?? Muchas gracias, no veo respuestas en español.
28.05.2014 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes! No hace falta menguar. Del triángulo el tejido se estira hasta formar un rombo al montar 72 pts en cada mitad de su base más larga
05.06.2014 - 17:09
Christine hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment obtenir un carré en commençant par 1m. et en finissant avec 145 m. à rabattre...pour moi cela donne un triangle...Pouvez-vous m'aider ? J'ai vu que quelq'un a déjà posé la question mais je ne comprends pas l'anglais..Merci d'avance
07.03.2014 - 08:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, on monte 1 m et on la tricote 3 fois (= 2 augm), puis on continue à augmenter 2 m au milieu de l'ouvrage tous les 2 rangs jusqu'à ce qu'on ait un total de 149 m. La ligne pointillée dans le diagramme montre la m centrale, la maille montée est en bas du carré, les 2 côtés qui remontent à droite et à gauche les débuts/fins de rangs. Bon tricot!
07.03.2014 - 09:43Di hat geschrieben:
I think I've got it figured out. When you increase so frequently in the middle of the row, the knitting will develop an 'arrow head'. The increase stitches in the centre will be the dotted line shown in the diagram, and you'll have the 72 (or whatever) stitches on either side. Like 'feather and fan' knitting or other stitches that distort the piece you're working on. It won't be until you cast off that you'll see the square magically appear. Hope that helps.
15.02.2014 - 21:51
Bridget Spelt hat geschrieben:
It seems that the instructions form a triangle, not sure how a square is formed when you are casting off 145 stitches. Is there some instructions that are missed, the part where you start to cast off so that you end up with just a couple of stitches? Or do you make two triangles and then join them in the middle?
24.12.2013 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Spelt, the shawl starts with the square in the middle (dotted line = inc), you then pick up sts on one side to work the "tip" with dec and then pick up sts on the other side and work dec to get the 2nd tip. Happy knitting!
27.12.2013 - 13:27
Monique hat geschrieben:
J'ai tricoté le modèle mais je me trouve avec les diminutions à l'extérieur sur les pans cela ne ressemble pas au diagramme!!!!est ce que je me suis trompée?merci de me renseigner si possible
21.10.2013 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, quand vous avez tricoté le domino central, relevez (sur l'endroit) 72 m sur le côté gauche (cf schéma), tricotez 1 rang sur l'env et à partir du rang suiv (sur l'end), diminuez 1 m au début de chaque rang sur l'end (= tous les 2 rangs) jusqu'à ce qu'il reste 2 m. Bon tricot!
21.10.2013 - 11:57
Lila hat geschrieben:
Love this design, but am confused by the directions. Sounds like a triangle if you start with 1 st and cast of 145
18.01.2013 - 21:41
LILA hat geschrieben:
How does this become a square when you cast on 1 st and bind off 145 sts? (Domino square)
11.01.2013 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lila, you cast on 1 st, work this st 3 times to get 3 sts, then inc 2 sts every RS row until you get a total of 145 sts and you get this shape of a domino. Happy knitting !
11.01.2013 - 09:06
Andrea hat geschrieben:
Ich habe das Tuch gestrickt. Es ergibt sich wirklich ein Quadrat. Und dann strickt man die Spitzen links und rechts dran. Sieht klasse aus!
28.10.2012 - 23:12
Fire Dance#firedanceshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Delight”.
DROPS 122-7 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN: Damit die Kante nicht spannt wird auf beiden Seiten der re. M. an den Ecken je 1 Umschlag gemacht. Diesen Umschlag kettet man wie eine M. abk. -------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die ganze Arbeit wird in Krausrippe - siehe oben – gestrickt. Die Arbeit wird in 3 Teilen gestrickt. VIERECK: Mit Delight auf Nadel Nr. 5, 1 M. anschlagen, bei der nächsten R. 3 M. in diese M. stricken. (Vorderseite). Re. über die 3 M. stricken und die mittleren M. markieren. Danach weiter hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG von der Vorderseite wie folgt 2 M. aufnehmen: Auf beiden Seiten der Markierung 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Mit den Krausrippen weiterfahren bis 145 M. auf der Nadel sind. Danach LOCKER abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. LINKE SEITE: Von der Vorderseite auf der linken Seite mit Delight auf Nadel Nr. 5, 72 M. auffassen (= 1 M. in jede Krausrippe) Siehe Fig.1. Krausrippen hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. abk. indem man die ersten 2 M. zusammenstrickt. Abwechslungsweise bei jeder 2. und 4. R. wiederholen bis noch 2 M. übrig sind. Diese M. abk. RECHTE SEITE: Von der Vorderseite auf der anderen Seite mit Delight auf Nadel Nr. 5, 72 M. auffassen (= 1 M. in jede Krausrippe). Krausrippen hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. von der Rückseite die äussersten 2 M. zusammenstricken. Abwechslungsweise bei jeder 2. und 4. R. wiederholen bis noch 2 M. übrig sind. Diese M. abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firedanceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.