Françoise hat geschrieben:
Bonjour Une petite remarque : vous avez écrit : CHAUSSON GAUCHE : Se CROCHÈTE comme le chausson droit. Comme ce modèle est fait au tricot avec des aiguilles à tricoter il faudrait écrire Se TRICOTE comme le chausson droit. Merci de rectifier et merci pour ce modèle de chaussons vite tricotés avec de grosses aiguilles.
20.03.2022 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise et merci pour votre retour, correction faite :)
21.03.2022 - 09:43
JOSEE SCOUARNEC hat geschrieben:
BONJOUR JE NE COMPREND PAS L'EXPLICATION (Après avoir coupé le fil et gliss les m sur un arrêt de m MONTER 3 m (côté pointe du pied) tricoter les m de l'arrêt de m et monter 6 m (côté talon) 14 fois au total. merci de bien vouloir me renseigner CORDIALEMENT MADAME SCOUARNEC JOSEE
17.03.2022 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Scouarnec; montez 3 mailles, tricotez les mailles de la bride, et montez 6 mailles (sur l'endroit = vous commencez par le côté pointe du chausson pour terminer par le côté talon) - vous avez maintenant 3+5+6= 14 mailles (et pas "fois", correction faite, merci!) sur l'aiguille. Bon tricot!
17.03.2022 - 17:26
Ruby Hynes hat geschrieben:
Couple of items : Instead of placing strap on stitch holder, last stitch on last row, CO 6 sts at end , turn , K to end CO 10 sts I found it confusing , Where pattern states “Continue in rib and garter sts each side like this.” After finishing the WS row, K 1 row in garter , then start with rib , K2 sts, P2 sts, to end with remaining 6 sts as knit, next row knit, continued repeat to 6”. Instead of When piece measures 7 1/2”, I stopped at 6”
28.03.2017 - 07:35
Sara hat geschrieben:
Salve a tutti, ho visto in rete dei calzini a forma di squalo è possibile avere lo schema per realizzarli? grazie
26.11.2012 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
è sicura che è un modello DROPS?
28.11.2012 - 15:02
Giger hat geschrieben:
Ich schaue immer wieder was es Neues bei Euch gibt. :-). Bin eine ledenschaftliche Strickerin.Es geht kein Tag vorbei wo ich nicht die adeln klappern lasse.Stricke und häkle sehr viel von Euch. Habe diese Anleitung mehrmals durch gelsen und muss sagen,dass diese Anleitung sehr kompliziert beschrieben ist gerade am anfang.
06.10.2012 - 17:44
Maria hat geschrieben:
Hej Jeg er igang med denne opskrift, men er støtte på problemer. Strik 1 p ret over alle m, næste p strikkes således – fra retsiden: Strik 2 m ret i hver af de første 3-4-5-5-5-5 m, strik ret over de resterende m = 17-20-23-25-28-30 m. Jeg strikker str.38/40 og sidder med 23 masker, men hvordan kommer jeg på 28? Mvh Maria
20.02.2012 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Du har 23 m. Når du strikker 2 m i hver af de første 5m (i din størrelse) så tager du jo 5 m ud. 23 + 5 = 28 m. God fornøjelse!
29.02.2012 - 09:33
Loretana hat geschrieben:
Hola¡¡ en donde le hago los aumentos
22.11.2011 - 23:45
Denise hat geschrieben:
Jag skulle vilja göra dessa till min dotter, men hon har storlek 22 på sina fötter. Är nybörjare och kan inte det här med att göra om mönster. Någon som har tips på hur man skulle ändra i mönstret för att göra dem till storlek 22?
22.04.2010 - 11:58
Denise hat geschrieben:
Jag skulle vilja göra dessa till min dotter, men hon har storlek 22 på sina fötter. Är nybörjare och kan inte det här med att göra om mönster. Någon som har tips på hur man skulle ändra i mönstret för att göra dem till storlek 22?
22.04.2010 - 11:57
Sweet Mary Jane#sweetmaryjaneslippers |
|
|
|
DROPS Osterschuhe in „Snow”.
DROPS Extra 0-631 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTER SCHUH: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Man beginnt beim Riemen. Mit Snow auf Nadel Nr. 6, 3 M. anschlagen und 2 re. stricken. Grösse 38/40-42/44: Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der mittleren M. je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht. Den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken = 3-3-3-3-5-5 m. KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Nach total 7-7-8-9-9-10 cm auf beiden Seiten vor/nach der äussersten M. je einen Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt re. stricken = 5-5-5-5-7-7 M. Den Faden abschneiden und die M. auf einen Hilfsfaden legen. 3-4-5-6-6-6 M. anschlagen (gegen die Spitze), die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und weiter 6-7-8-9-10-12 M. anschlagen (gegen die Ferse) = total 14-16-18-20-23-25 M. Stimmt die Maschenprobe? Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 1 R. re. über alle M. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: In jede der 3-4-5-5-5-5 ersten M. je 2 M. stricken, danach re. über alle M. = 17-20-23-25-28-30 M. 2-2-2-4-4-4 R. über alle M. stricken. Die nächste R. von der linken Seite wie folgt: 2 M. Krausrippe, 2 li., * 2 re. in die nächste M., 2 li, *, von *-* total 3-4-5-5-6-6 Mal wiederholen und mit 4-4-4-6-6-8 M. Krausrippe abschliessen = 20-24-28-30-34-36 M. Mit den Bündchen und den Krausrippen auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 15-16-17-18-19-20 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4-4-4-6-6-8 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. zusammen *, von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind, 2 re. und 2 M. Krausrippe = 17-20-23-25-28-30 M. 3-3-3-5-5-5 R. re. über alle M. stricken, die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: die ersten 6-8-10-10-10-10 M. fortlaufend je 2 M. zusammen stricken, die restlichen M. re.= 14-16-18-20-23-25 M. Danach abk. LINKER SCHUH: Wie der rechte Schuh, bis der Riemen fertig gestrickt ist = 5-5-5-5-7-7 M. Den Faden abschneiden und die M. auf einen Hilfsfaden legen. 6-7-8-9-10-12 M. anschlagen (gegen die Ferse), die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und 3-4-5-6-6-6 M. anschlagen (gegen die Spitze) = 14-16-18-20-23-25 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! 1 R. über alle M., die nächste R. wie folgt – von der Vorderseite gesehen: re. über die ersten 11-12-13-15-18-20 M., je 2 M. re. in die nächsten 3-4-5-5-5-5 M. = 17-20-23-25-28-30 M. 2-2-2-4-4-4 R. re. über alle M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 4-4-4-6-6-8 M. Krausrippe, 2 li., * 2 re. in die nächste M., 2 li. *, von *-* wiederholen und die letzen 2 M. in Krausrippe stricken = 20-24-28-30-34-36 M. Mit dem Bündchen und den Krausrippen weiterfahren. Nach 15-16-17-18-19-20 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. zusammen *, von*-* total 3-4-5-5-6-6 Mal wiederholen, 2 re. und 4-4-4-6-6-8 M. Krausrippe = 17-20-23-25-28-30 M. 3-3-3-5-5-5 R. re. über alle M. stricken, die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 11-12-13-15-18-20 M. re., die nächsten 6-8-10-10-10-10 M. fortlaufend je 2 M. zusammen stricken = 14-16-18-20-23-25 M. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit falten und vorne und hinten zusammennähen. Den Riemen über den Fussrücken legen und den Knopf durch beide Lagen annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmaryjaneslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-631
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.