DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Ik heb net een langere uitleg opgestuurd naar uw mailadres (niet ruimte genoeg hier). Gr. Tine
22.03.2010 - 14:15
De Bruijn hat geschrieben:
Hallo ik kom er niet uit met die keerpunten komen de kabel nl niet overeen of ik doe iets fout ben al anderhalve week aan uithalen niet leuk gr
20.03.2010 - 10:47Agnieszka hat geschrieben:
I like it very much.
26.02.2010 - 21:06
Maria hat geschrieben:
Denna var väl söt. Vilket vackert mönster. Få se om jag hinner med denna också till sommaren.
26.02.2010 - 09:33
Ruth hat geschrieben:
This is a very nice sporty look.
26.02.2010 - 00:58
Inga hat geschrieben:
Da jeg gerne vel i gang med denne bluse.hvad er længden?
18.02.2010 - 13:58Kalpana hat geschrieben:
Beautiful design a must for all
16.02.2010 - 05:48
Mette hat geschrieben:
Rigtig rigtig sød. Den skal laves.
12.02.2010 - 07:32
Pixi hat geschrieben:
Beau modèle mais j'aimerais le faire avec des manches longues ou 3/4!
09.02.2010 - 13:10
Soudane hat geschrieben:
Magnifique
06.02.2010 - 12:02
Vanilla Dream |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und Strukturmuster in ”BabyMerino” oder "Safran". Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. BM-004
DROPS 119-35 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜZTE REIHEN: Die verkürzten Reihen wie folgt stricken: * Von der unteren Kante über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Jetzt wie folgt: - bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken - bis zum 3. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. und zurück stricken * von *-* wiederholen. 1 Rapport = 4 R. oben gegen den Hals und 10 R. unten an der Kante. -------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------- Die Arbeit wird quer gestrickt. Die R. von der Vorderseite beginnt unten an der Kante und endet oben am Hals. Man startet vorne in der Mitte, strickt über das linke Vorderteil, über den linken Ärmel, das Rückenteil, über den rechten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino oder Safran auf Rundnadel Nr. 3, 152-156-160-164-172-176 M. anschlagen und von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 140-144-148-152-160-164 M. wiederholen, mit 2 re. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Krausrippe - siehe oben. Nach 4 cm 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 0-0-2-2-0-0 M. aufnehmen = 152-156-162-166-172-176 M. Jetzt wie folgt 3 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite gesehen): 1. Markierungsfaden = nach 78-78-84-84-90-90 M. 2. Markierungsfaden = nach 110-112-118-120-126-128 M. 3. Markierungsfaden = nach 147-151-157-161-167-171 M. Die Markierungsfäden bleiben über die ganze Arbeit auf der gleichen Höhe damit die verkürzten Reihen an der gleichen Stelle gemacht werden. Danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, M1A (= 2 M.), M1B über die nächsten 48-48-54-54-60-60 M., M1 C (= 3 M.), M2 (= 4 M.), 4 M. li., * M3 (= 12 M.), 4-5-5-6-6-7 li. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit M3, 5 M. li. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Mit diesem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. Nach 26-28-30-33-36-39 cm von der Anschlagskante (unten an der Arbeit gemessen) die obersten 74-78-78-82-82-86 M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt nur über die untersten 78-78-84-84-90-90 M. stricken. Krausrippen und verkürzte Reihen wie folgt: 2 R. über die untersten 16 M., 2 R. über die untersten 32 M., 2 R. über die untersten 48 M., 2 R. über die untersten 64 M., 2 R. über alle 78-78-84-84-90-90 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). 2 R. über die untersten 16 M., 2 R. über die untersten 32 M., 2 R. über die untersten 48 M., 2 R. über die untersten 64 M., 2 R. über alle 78-78-84-84-90-90 M. (4 R. oben und 20 R. unten). Die untersten 78-78-84-84-90-90 M. auf einen Hilfsfaden legen und zuerst den Ärmel stricken. LINKER ÄRMEL: 21 neue M. anschlagen und die 74-78-78-82-82-86 M. auf die Nadel legen = 95-99-99-103-103-107 M. für die Ärmel. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, 4 M. li., * M3, 4-5-5-6-6-7 li. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit M3, 5 li. und 5 M. Krausrippe abschliessen (mit M3 dort weiterfahren wo man beim Vorderteil aufgehört hat). Die verkürzten Reihen wie folgt: * von der unteren Kante über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Jetzt zum 3. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken * von *-* wiederholen. Nach 30-31-32-33-34-35 cm an der unteren Kante gemessen die unteren 21 M. abk. und den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: Die 78-78-84-84-90-90 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen = 152-156-162-166-172-176 M. Mit den verkürzten Reihen und dem Muster weiterfahren (1. R. = Vorderseite mit M3 vom Ärmel weiterfahren). Nach 46-50-54-60-66-72 cm vom Markierungsfaden auf der Seite die obersten 74-78-78-82-82-86 M. auf einen Hilfsfaden legen und nur über die unteren 78-78-84-84-90-90 M. stricken. Die Krausrippen und die verkürzten Reihen wie am linken Vorderteil stricken. Danach die 78-78-84-84-90-90 M. auf einen Hilfsfaden legen (hier strickt man danach das rechte Vorderteil). Mit dem Ärmel weiterfahren. RECHTER ÄRMEL: Wie der linke Ärmel. RECHTES VORDERTEIL: Die 74-78-78-82-82-86 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 152-156-162-166-172-176 M. Mit dem Muster und den verkürzten Reihen weiterfahren (mit M3 vom Ärmel weiterfahren). Wenn am rechten Vorderteil gleich viele Musterreihen gestrickt sind wie am linken Vorderteil (das rechte Vorderteil misst jetzt 24-26-28-31-34-37 cm) 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 0-0-2-2-0-0 M. abnehmen = 152-156-160-164-172-176 M. Danach von der Vorderseite wie folgt: . 5 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 140-144-148-152-160-164 M. wiederholen und mit 2 re. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Nach 2 cm von der Vorderseite wie folgt Knopflöcher einstricken (mit den Krausrippen und dem Bündchen weiterfahren): 21-25-23-27-29-33 M., 2 M. zusammen, * 19-19-20-20-21-21 M., 2 M. zusammen *, von *-* total 6 Mal wiederholen und die letzten 3 M. stricken. Bei der nächsten R. darüber neue M. anschlagen. Mit dem Bündchen weiter bis es 4 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.