Sophie hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour ce modèle magnifique je viens juste de le démarrer et je m'interroge. Comment dois je tricoter les rangs envers lorsque l'on tricote les diagrammes? En effet il est indiqué que les diagrammes montrent l'endroit. Merci pour votre aide.
08.03.2016 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, les diagrammes montrent tous les rangs des motifs, vu sur l'endroit, c'est-à-dire 1 case = 1 m x 1 rang, tricotez le rangs retour comme indiqué dans le diagramme - voir également ici. Bon tricot!
09.03.2016 - 08:50
Bonneton hat geschrieben:
Bonjour, j'ai déjà réalisé le devant gauche du gilet. J'arrive maintenant aux rangs raccourcis situés sur le côté. Vous écrivez : "continuez au point mousse et rangs raccourcis"". Faut-il arrêter le point fantaisie et continuer tout en maille mousse pour le dessous de bras ? Merci pour votre réponse. Chantal
27.06.2014 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bonneton, on tricote les rangs raccourcis sur le côté (sous les manches) au point mousse. On reprendra ensuite le point fantaisie pour le dos. Bon tricot!
27.06.2014 - 14:04
Bonneton hat geschrieben:
Bonjour, j'ai déjà réalisé le devant gauche du gilet. J'arrive maintenant aux rangs raccourcis situés sur le côté. Vous écrivez : "continuez au point mousse et rangs raccourcis"". Faut-il arrêter le point fantaisie et continuer tout en maille mousse pour le dessous de bras ? Merci pour votre réponse. Chantal
27.06.2014 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bonneton, effectivement, on continue au point mousse pour faire les rangs raccourcis sur les côtés, et on reprendra le point fantaisie après. Bon tricot!
27.06.2014 - 10:05
Lena hat geschrieben:
Hei, holder på å strikke denne jakken nå. Et nydelig mønster, men jeg sliter med oppskriften synes det står litt dårlig forklart.... skal begynne på venstre erme. Stemmer det at jeg da skal avslutte ved 3. Vending uavhengig av hvor jeg er i mønster rapport M3? Og at mønsteret ikke blir likt på hver side?
05.11.2013 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Ja strik vendingerne ifølge opskriften, du fortsætter bare mønsteret når du næste gang strikker over de sidste masker.
05.11.2013 - 14:37
Anna hat geschrieben:
I have just finished this item. Thank you very much, your description how to make it is so clear. But now I have a problem, I washed it by hand in cold water and now I have too big jacket, it is still a little bit wet, but it does not look I will get the size I was knitting. Before I washed, it had a perfect size. I was drying it on the floor, on the towel. Please advice me what I did wrong and can I do something as I do not want to reknit it. Anna
29.04.2013 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, Please take in consideration that Baby Merino is superswash, so that you can wash it in the washmachine following instructions on the label, and do not forget to let dry flat to the correct measurements (check with a measurement tape if required). Happy knitting!
30.04.2013 - 14:04
Marianne Dunk hat geschrieben:
Jeg kan ikke få opskriften til at passe med vendinger og snoninger. snoningerne ved halsen bliver ikke rigtige.
09.04.2012 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Jo du er nødt til at strikke samme antal pinde imellem hver snoning, på den måde bliver alle snoningerne ens. God fornøjelse!
11.04.2012 - 15:30
Birte.knudsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få det til at passe med at venstrestykke skal laves først men nu prøver jeg at strikke højer side først
27.07.2011 - 15:36
Drops Design hat geschrieben:
Jo det stemmer, nederst i siden under ærmet (ikke på ærmet) strikker du en "kile" i retstrik. Når du fortsætter med mønster så starter det der hvor det sluttede inden kilen.
27.04.2010 - 11:15
Anita Johsen hat geschrieben:
Når man når til ærmet, står der at man skal strikke retpinde over de nederste masker, men efter hvad jeg – og forhandlerne – kan se på billedet, så er der ikke strikket ret, men derimod mønster. Hvis man strikker mønster, vil det ikke passe med diagrammet, men det ser virkelig ikke ud til at der er strikket retpinde, hvilket også vil se lidt fjollet ud. Hvad er rigtigt?
27.04.2010 - 11:12
Christelle61 hat geschrieben:
J'aime beaucoup
15.04.2010 - 23:22
Vanilla Dream |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und Strukturmuster in ”BabyMerino” oder "Safran". Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. BM-004
DROPS 119-35 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜZTE REIHEN: Die verkürzten Reihen wie folgt stricken: * Von der unteren Kante über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Jetzt wie folgt: - bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken - bis zum 3. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. und zurück stricken * von *-* wiederholen. 1 Rapport = 4 R. oben gegen den Hals und 10 R. unten an der Kante. -------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------- Die Arbeit wird quer gestrickt. Die R. von der Vorderseite beginnt unten an der Kante und endet oben am Hals. Man startet vorne in der Mitte, strickt über das linke Vorderteil, über den linken Ärmel, das Rückenteil, über den rechten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino oder Safran auf Rundnadel Nr. 3, 152-156-160-164-172-176 M. anschlagen und von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 140-144-148-152-160-164 M. wiederholen, mit 2 re. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Krausrippe - siehe oben. Nach 4 cm 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 0-0-2-2-0-0 M. aufnehmen = 152-156-162-166-172-176 M. Jetzt wie folgt 3 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite gesehen): 1. Markierungsfaden = nach 78-78-84-84-90-90 M. 2. Markierungsfaden = nach 110-112-118-120-126-128 M. 3. Markierungsfaden = nach 147-151-157-161-167-171 M. Die Markierungsfäden bleiben über die ganze Arbeit auf der gleichen Höhe damit die verkürzten Reihen an der gleichen Stelle gemacht werden. Danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, M1A (= 2 M.), M1B über die nächsten 48-48-54-54-60-60 M., M1 C (= 3 M.), M2 (= 4 M.), 4 M. li., * M3 (= 12 M.), 4-5-5-6-6-7 li. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit M3, 5 M. li. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Mit diesem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. Nach 26-28-30-33-36-39 cm von der Anschlagskante (unten an der Arbeit gemessen) die obersten 74-78-78-82-82-86 M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt nur über die untersten 78-78-84-84-90-90 M. stricken. Krausrippen und verkürzte Reihen wie folgt: 2 R. über die untersten 16 M., 2 R. über die untersten 32 M., 2 R. über die untersten 48 M., 2 R. über die untersten 64 M., 2 R. über alle 78-78-84-84-90-90 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). 2 R. über die untersten 16 M., 2 R. über die untersten 32 M., 2 R. über die untersten 48 M., 2 R. über die untersten 64 M., 2 R. über alle 78-78-84-84-90-90 M. (4 R. oben und 20 R. unten). Die untersten 78-78-84-84-90-90 M. auf einen Hilfsfaden legen und zuerst den Ärmel stricken. LINKER ÄRMEL: 21 neue M. anschlagen und die 74-78-78-82-82-86 M. auf die Nadel legen = 95-99-99-103-103-107 M. für die Ärmel. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, 4 M. li., * M3, 4-5-5-6-6-7 li. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit M3, 5 li. und 5 M. Krausrippe abschliessen (mit M3 dort weiterfahren wo man beim Vorderteil aufgehört hat). Die verkürzten Reihen wie folgt: * von der unteren Kante über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Jetzt zum 3. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken * von *-* wiederholen. Nach 30-31-32-33-34-35 cm an der unteren Kante gemessen die unteren 21 M. abk. und den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: Die 78-78-84-84-90-90 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen = 152-156-162-166-172-176 M. Mit den verkürzten Reihen und dem Muster weiterfahren (1. R. = Vorderseite mit M3 vom Ärmel weiterfahren). Nach 46-50-54-60-66-72 cm vom Markierungsfaden auf der Seite die obersten 74-78-78-82-82-86 M. auf einen Hilfsfaden legen und nur über die unteren 78-78-84-84-90-90 M. stricken. Die Krausrippen und die verkürzten Reihen wie am linken Vorderteil stricken. Danach die 78-78-84-84-90-90 M. auf einen Hilfsfaden legen (hier strickt man danach das rechte Vorderteil). Mit dem Ärmel weiterfahren. RECHTER ÄRMEL: Wie der linke Ärmel. RECHTES VORDERTEIL: Die 74-78-78-82-82-86 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 152-156-162-166-172-176 M. Mit dem Muster und den verkürzten Reihen weiterfahren (mit M3 vom Ärmel weiterfahren). Wenn am rechten Vorderteil gleich viele Musterreihen gestrickt sind wie am linken Vorderteil (das rechte Vorderteil misst jetzt 24-26-28-31-34-37 cm) 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 0-0-2-2-0-0 M. abnehmen = 152-156-160-164-172-176 M. Danach von der Vorderseite wie folgt: . 5 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 140-144-148-152-160-164 M. wiederholen und mit 2 re. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Nach 2 cm von der Vorderseite wie folgt Knopflöcher einstricken (mit den Krausrippen und dem Bündchen weiterfahren): 21-25-23-27-29-33 M., 2 M. zusammen, * 19-19-20-20-21-21 M., 2 M. zusammen *, von *-* total 6 Mal wiederholen und die letzten 3 M. stricken. Bei der nächsten R. darüber neue M. anschlagen. Mit dem Bündchen weiter bis es 4 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.