Luciana hat geschrieben:
Per quanto riguarda le maniche, come vanno confezionate? Non c'è nessuna indicazione di confezione. Vanno lasciate aperte sotto? Ho l'impressione che cuocendo il sottomanica diventino troppo strette (taglia S) !
13.08.2021 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luciana, si, le maniche vanno cucite. Buon lavoro!
13.08.2021 - 15:15
Luciana hat geschrieben:
Buongiorno, lavorando a ferri accorciati sul punto M1a-b-c poco prima della manica, come si fa a mantenere la sequenza corretta del punto? Vengono a mancare delle maglie lavorando due gruppi di diminuzioni vicine e bisogna compensare lavorando due maglie in un gettato nel ferro successivo? Una volta ripreso il lavoro per il dietro come si fa a ripristinare la sequenza iniziale?
11.08.2021 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luciana, non ci sono diminuzioni nei ferri accorciati, sono semplicemente ferri lavorati su una parte delle maglie e non su tutte le maglie sul ferro. Buon lavoro!
13.08.2021 - 15:23
Gabriella Monti hat geschrieben:
Nelle istruzioni dei "FERRI ACCORCIATI" mi scrive di : Ripetere da *-* Ma dove si trova il secondo asterisco? Non è segnato da nessuna parte Grazie
16.12.2020 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriella, abbiamo aggiunto l'asterisco, comunque va ripetuta tutta la sezione. Buon lavoro!
16.12.2020 - 21:56
Myrna Laupland hat geschrieben:
Drops 119-35 My query is on the M.3 pattern, there is a cable every 6 rows. The pattern has 3 turned rows out of every 10 rows. There are 5 BF FB & FB BF on the cable row. Would each individual cable follow the M.3 chart individually due to the turned rows? I have been following the same M.3 row across & when near the top the cables do not look correct. My first time to do cables & turned rows so a little confused & do not want to keep knitting as I now think I am wrong. Please advise.
15.06.2020 - 04:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Laupland, each cable in M.3 should be worked on every 6th row, if you turned in the middle of M.3, then the cable will continue "separately", crossing on every 6th row worked since previous crossing/cable. Happy knitting!
15.06.2020 - 10:00
Bernadett hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe nicht ganz, wie die verkürzten Reihen an den Seiten aussehen sollen (16-32-48-64-78 R.): soll alles in Krausrippen gestrickt werden, oder werden die Muster 1, 2 und/oder 3 fortgesetzt? ich stricke Größe S. Danke im Voraus!
24.08.2018 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bernadett, Sie stricken die verkürzten Reihen in der angegebenen Musterfolge. Viel Spaß beim Weiterstricken!
26.08.2018 - 10:29
Arlette hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas la technique des rangs raccourcis Que veut dire Répéter de *à* = 4 rangs en haut et 10 rangs en bas. Merci pour votreréponse
11.04.2018 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Arlette, quand vous tricotez les rangs raccourcis de *-* vous allez tricoter 10 rangs sur les premières mailles (= bas du gilet) mais seulement 4 rangs sur les dernières mailles (haut du gilet = côté encolure). Bon tricot!
12.04.2018 - 08:58
Arlette hat geschrieben:
Bonjour Surles explications du devant gauche vous dites : Placer 3 marqueurs sur l'endroit ainsi : 1er MARQUEUR : après 78-78-84-84-90-90 m. 2ème MARQUEUR : après 110-112-118-120-126-128 m. 3ème MARQUEUR : après 147-151-157-161-167-171 m. Or nous ne disposons que de 166 mailles .Comment fait-on? Merci pour votre réponse
11.04.2018 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Arlette, le nombre de mailles indiqué est compté depuis le début du rang, soit en taille XL: le 1er marqueur après les 84 premières mailles, le 2ème marqueur après les 120 premières mailles et le 3ème marqueur après les 161 premières mailles (= il reste 5 mailles après le dernier marqueur). Bon tricot!
11.04.2018 - 15:42
Ella hat geschrieben:
Aan het eind van het voorpand wordt geschreven brei 2 nld ribbel over 16 St. 2 nld ribbel over 32 St. Enz ,volgens mij zijn dit bij elkaar 10 nld en geen 20 zoals in de beschrijving staat.? Moet dit tussen het achterpand en het tweede voorpand ook worden helhaald?
15.01.2017 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ella. Het zijn er 20. Je breit de verkorte toeren 2 keer - nog een keer na de markeerder. In het patroon staat: brei 2 nld over de onderste 16 st, 2 nld over de onderste 32 st, 2 nld over de onderste 48 st, 2 nld over de onderste 64 st, 2 nld over alle 78-78-84-84-90-90 st. Plaats een markeerdraad in het werk (= de zijkant). brei 2 nld over de onderste 16 st, 2 nld over de onderste 32 st, 2 nld over de onderste 48 st, 2 nld over de onderste 64 st, 2 nld over alle 78-78-84-84-90-90 st = 4 nld gebreid aan de bovenkant en 20 nld aan de onderkant. Je breit het linker voorpand zoals de rechter, dus ook inclusief verkorte toeren
17.01.2017 - 14:18
Karin Henningsen hat geschrieben:
Super flot bluse. Jeg har strikket venstre forstykke og er nu kommet til det stykke der skal være i siden under ærmet. Der står i opskriften at man skal fortsætte i retstrik og forkortede pinde. Jeg er lidt i tvivl om man skal strikke retmasker over alle 84 masker eller om det kun er de første 5 og så mønster over resten?
13.08.2016 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin. De skal strikkes i retstrik: Strik retstrik og forkortede p således:
13.09.2016 - 14:46Catherine hat geschrieben:
Love the pouf of "bodice" and sleeves. The type of stitches used are very pretty on the lower part of jacket, too.
02.07.2016 - 20:38
Vanilla Dream |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und Strukturmuster in ”BabyMerino” oder "Safran". Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. BM-004
DROPS 119-35 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜZTE REIHEN: Die verkürzten Reihen wie folgt stricken: * Von der unteren Kante über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Jetzt wie folgt: - bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken - bis zum 3. Markierungsfaden, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. und zurück stricken * von *-* wiederholen. 1 Rapport = 4 R. oben gegen den Hals und 10 R. unten an der Kante. -------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------- Die Arbeit wird quer gestrickt. Die R. von der Vorderseite beginnt unten an der Kante und endet oben am Hals. Man startet vorne in der Mitte, strickt über das linke Vorderteil, über den linken Ärmel, das Rückenteil, über den rechten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino oder Safran auf Rundnadel Nr. 3, 152-156-160-164-172-176 M. anschlagen und von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 140-144-148-152-160-164 M. wiederholen, mit 2 re. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Krausrippe - siehe oben. Nach 4 cm 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 0-0-2-2-0-0 M. aufnehmen = 152-156-162-166-172-176 M. Jetzt wie folgt 3 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite gesehen): 1. Markierungsfaden = nach 78-78-84-84-90-90 M. 2. Markierungsfaden = nach 110-112-118-120-126-128 M. 3. Markierungsfaden = nach 147-151-157-161-167-171 M. Die Markierungsfäden bleiben über die ganze Arbeit auf der gleichen Höhe damit die verkürzten Reihen an der gleichen Stelle gemacht werden. Danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, M1A (= 2 M.), M1B über die nächsten 48-48-54-54-60-60 M., M1 C (= 3 M.), M2 (= 4 M.), 4 M. li., * M3 (= 12 M.), 4-5-5-6-6-7 li. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit M3, 5 M. li. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Mit diesem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken. Nach 26-28-30-33-36-39 cm von der Anschlagskante (unten an der Arbeit gemessen) die obersten 74-78-78-82-82-86 M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt nur über die untersten 78-78-84-84-90-90 M. stricken. Krausrippen und verkürzte Reihen wie folgt: 2 R. über die untersten 16 M., 2 R. über die untersten 32 M., 2 R. über die untersten 48 M., 2 R. über die untersten 64 M., 2 R. über alle 78-78-84-84-90-90 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). 2 R. über die untersten 16 M., 2 R. über die untersten 32 M., 2 R. über die untersten 48 M., 2 R. über die untersten 64 M., 2 R. über alle 78-78-84-84-90-90 M. (4 R. oben und 20 R. unten). Die untersten 78-78-84-84-90-90 M. auf einen Hilfsfaden legen und zuerst den Ärmel stricken. LINKER ÄRMEL: 21 neue M. anschlagen und die 74-78-78-82-82-86 M. auf die Nadel legen = 95-99-99-103-103-107 M. für die Ärmel. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, 4 M. li., * M3, 4-5-5-6-6-7 li. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit M3, 5 li. und 5 M. Krausrippe abschliessen (mit M3 dort weiterfahren wo man beim Vorderteil aufgehört hat). Die verkürzten Reihen wie folgt: * von der unteren Kante über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Jetzt zum 3. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken * von *-* wiederholen. Nach 30-31-32-33-34-35 cm an der unteren Kante gemessen die unteren 21 M. abk. und den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: Die 78-78-84-84-90-90 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen = 152-156-162-166-172-176 M. Mit den verkürzten Reihen und dem Muster weiterfahren (1. R. = Vorderseite mit M3 vom Ärmel weiterfahren). Nach 46-50-54-60-66-72 cm vom Markierungsfaden auf der Seite die obersten 74-78-78-82-82-86 M. auf einen Hilfsfaden legen und nur über die unteren 78-78-84-84-90-90 M. stricken. Die Krausrippen und die verkürzten Reihen wie am linken Vorderteil stricken. Danach die 78-78-84-84-90-90 M. auf einen Hilfsfaden legen (hier strickt man danach das rechte Vorderteil). Mit dem Ärmel weiterfahren. RECHTER ÄRMEL: Wie der linke Ärmel. RECHTES VORDERTEIL: Die 74-78-78-82-82-86 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 152-156-162-166-172-176 M. Mit dem Muster und den verkürzten Reihen weiterfahren (mit M3 vom Ärmel weiterfahren). Wenn am rechten Vorderteil gleich viele Musterreihen gestrickt sind wie am linken Vorderteil (das rechte Vorderteil misst jetzt 24-26-28-31-34-37 cm) 1 Krausrippe stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 0-0-2-2-0-0 M. abnehmen = 152-156-160-164-172-176 M. Danach von der Vorderseite wie folgt: . 5 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 140-144-148-152-160-164 M. wiederholen und mit 2 re. und 5 M. Krausrippe abschliessen. Nach 2 cm von der Vorderseite wie folgt Knopflöcher einstricken (mit den Krausrippen und dem Bündchen weiterfahren): 21-25-23-27-29-33 M., 2 M. zusammen, * 19-19-20-20-21-21 M., 2 M. zusammen *, von *-* total 6 Mal wiederholen und die letzten 3 M. stricken. Bei der nächsten R. darüber neue M. anschlagen. Mit dem Bündchen weiter bis es 4 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.