Gertrud Schmitz-Trimborn hat geschrieben:
Solche Socken heißen Tabi. Leider habe ich unter Tabi nichts gefunden. Zum Glück habe ich danach unter Zehensocken gesucht. Bitte den Ausdruck Tabi mit aufnehmen. Zweifach geteilte Socken.
23.12.2024 - 19:29
Ferial hat geschrieben:
1000 merci pour ce modèle et les personnes qui s activent a nous aider et traduire... merci
08.02.2022 - 03:15
Ferial hat geschrieben:
Bonjour et merci pour tout vos efforts a tout les niveaux. Pour les diminutions de la POINTE de l'Orteil...je ne comprends pas du tout...je diminue d 'abord avant et apres les 2 marqueurs tout les 2 tours D ABORD et ensuite je diminue a CHAQUE TOUR???....durant les 2 tours juste du jersey pas de diminutions?....je sais pas si j ai bien compris...merci beaucoup beaucoup....J ADORES ces chaussettes Geisha.
08.02.2022 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ferial et merci. Pour la pointe de la chaussette, vous diminuez différemment côté gros orteil et côté extérieur, mais vous diminuez en même temps, autrement dit: côté gros orteil vous diminuez 2 mailles (1 de chaque côté du marqueur) tous les 2 tours, et, en même temps, vous diminuez côté extérieur (1 m de chaque côté de l'autre marqueur) tous les tours, vous diminuerez donc soit 4 mailles (2 m à chaque marqueur) soit 2 mailles seulement (côté extérieur, car côté gros orteil on diminue tous les 2 tours). Bon tricot!
08.02.2022 - 09:27
Magdalena Allgayer hat geschrieben:
Ich bin beim Zeh angekommen und finde hier eine Unstimmigkeit: "Die restlichen 7-7-7-8 M. vom Fussrücken und die restlichen 5-7-7-8 M. vom der Fusssohle auf einem Nadelspiel verteilen, gegen die Spitze 4 neue M. aufnehmen = 14-16-16-18 M. " Die Summe stimmt nicht. Weitere Frage: Soll man die zusätzlichen M. aus den M., die für die Spitze angeschlagen wurden, aufnehmen, oder soll man sie neu anschlagen - dann bleibt eine Lücke.
02.08.2020 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Allgayer, wenn Sie 38-42-50-58 M hatten, dann stricken Sie die ersten 13-15-19-22 M + 13-13-17-20 M für die Spitze und so bleiben 7-7-7-8 + 5-7-7-8 M für den Zeh. Am besten können Sie die neuen Maschen auffassen, so brauchen Sie nicht die kleine Löcher zusammenzunhähen. Viel Spaß beim stricken!!
03.08.2020 - 08:14
Hanneke hat geschrieben:
Als jullie nieuwe sokkenpatronen gaan ontwikkelen, zou er dan ook een patroon voor een complete teensok kunnen komen? dus niet alleen de grote teen apart maar allemaal. Dat zou leuk zijn voor in de vibram five fingers.
01.10.2019 - 22:08
Marlene Tapley hat geschrieben:
Hello again, I'm having trouble with the Dec for toes. When I do row 4, have 36 sts, at the end of row 14, have 6 sts not 10. Is there anyway I can send you a picture? I'm Dec on big toe side, rows 6,8,10,12,14, also dec on sides rows 5-14
22.01.2019 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tapley, you should decrease 2 sts a total of 5 times for big toe (=10 sts dec) and 2 sts a total of 10 times (= 20 sts dec on the other side = 30 sts dec in total = 10 sts remain. Happy knitting!
24.01.2019 - 13:12
Marlene Tapley hat geschrieben:
Writing out my decreases and rows. Having an issue, after heel decreases, doing 3rd size, picking up 13 on each side and slipping 26 from upper foot, I get 52sts, pattern says 62, did I miss something?
17.12.2018 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tapley, there are 10 sts remaining from heel + 13 sts picked up on left side of heel + 26 sts from upper foot + 13 sts picked up on right side of heel = 62 stitches. Happy knitting!
17.12.2018 - 10:21
Inger hat geschrieben:
Ja ett par tåsockor till. Jättekul, variera mera från traditionella (fast de bhövs också)
24.01.2010 - 11:35
Ann-Karin Rosenlind hat geschrieben:
Vilka roliga sockor lite roligt med nya sorts mönster.
23.01.2010 - 18:21
Laillamari hat geschrieben:
God ide med ny strømpe model
14.01.2010 - 11:45
DROPS 119-39 |
|
|
|
Gestrickte Socken für Flip-Flops mit Rippenmuster in DROPS Merino Extra Fine. Grösse 32-43. DROPS design: Modell Nr. ME-017
DROPS 119-39 |
|
-------------------------------------------------------- FERSENABNEHMEN : 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-7-9-9 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-7-9-9 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 5-6-8-8 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 5-6-8-8 zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. So weiterstricken bis noch 8-10-10-10 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTE SOCKE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 3,5, 40-44-52-56 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10-12-14-16 cm die ersten 18-22-26-26 M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 22-22-26-30 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen 4½-5-5½-6 cm glatt stricken. Hier einen Markierungsfaden ziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Danach die Ferse stricken – SIEHE FERSENABNEHMEN. Nach dem Fersenabnehmen auf beiden Seiten der Ferse je 10-11-13-15 M. aufnehmen und die 22-22-26-30 M vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 50-54-62-70 M. Auf beiden Seiten der 22-22-26-30 M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen (mit 2 li. auf beiden Seiten). GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor den 22-22-26-30 M. am Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die 2 ersten M. nach den M. vom Fussrücken re. zusammenstricken. Bei jeder 2.R. total 6 Mal wiederholen = 38-42-50-58 M. Nach ca. 16-18-19-22 cm (vom Markierungsfaden an der Ferse gemessen, es sind noch 3-4-5-5 cm zu stricken) auf dem Fussrücken 20-22-26-30 M. und an der Fusssohle 18-20-24-28 M. auf einen Hilfsfaden legen. SPITZE: Von oben gesehen 13-15-19-22 M. vom Fussrücken auf die Nadel legen und auf der selben Seite 13-13-17-20 M. von der Fusssohle auf die Nadel legen = 26-28-36-42 M. Zusätzlich gegen die M. auf den Hilfsfäden 4 neue M. anschlagen = 30-32-40-46 M Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (15-16-20-23 M. für den Fussrücken und 15-16-20-23 M. für die Fusssohle) 3 R. glatt stricken GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abn. (4 Abnahmen pro Runde). Vor dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 M. verschränkt re. zusammen. Beim Markierungsfaden gegen die grosse Zehe bei jeder 2. R. 3-4-5-6 Mal wiederholen und auf der anderen Seite bei jeder R. 6-8-10-12 Mal wiederholen = 12-8-10-10 M. Danach alle M. abk. Am Schluss die Spitze oben mit Machenstichen zusammennähen. ZEHE: Die restlichen 7-7-7-8 M. vom Fussrücken und die restlichen 5-7-7-8 M. vom der Fusssohle auf einem Nadelspiel verteilen, gegen die Spitze 4 neue M. aufnehmen = 14-16-16-18 M. Glatt stricken und nach ca. 1 cm gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 16-18-18-20 M. Danach glatt stricken bis die Arbeit ca. 3-4-5-5 cm misst. Danach alle M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 8-9-9-10 M. Den Faden abschneiden und durch alle M. ziehen. LINKE SOCKE: Sie die rechte Socke nur spiegelverkehrt. D.h. man beginnt mit der Zehe und strickt danach die Spitze. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.