Stinne hat geschrieben:
Rigtig, rigtig flot. Skynd Jer at få den oversat, så jeg kan komme igang
13.02.2010 - 17:58
Margareta Melin hat geschrieben:
Jag har precis börjat sticka på Drops nr. 119-28, kofta utan ärm. Jag tror att det är något fel på Mönsterrapporten M1. Saknas det en rad? Som nu är blir det ett hopp mellan rapporterna. De hänger inte ihop och mönstret blir mycket konstigt. Ber om snabbt svar, då jag brinner för att fortsätta den söta koftstickningen. Med vänlig hälsning Margareta Melin
09.02.2010 - 09:06Fernanda hat geschrieben:
Lindo o modelo, teremos a receita dessa blusa, quero fazer logo, adorei.
31.01.2010 - 01:14
Brigitte hat geschrieben:
Magnifique modèe
25.01.2010 - 09:22
LEHUEDE hat geschrieben:
MODELE TRES TRES JOLI
24.01.2010 - 09:23
Laura J hat geschrieben:
I'd like to see the pattern for this; it's molto cute.
22.01.2010 - 18:17
Lisbeth Thisted hat geschrieben:
Dette er en af de sødeste forårs trøjer jeg længe har set. Ville dog gerne have den var længere og en også med knapper foran
18.01.2010 - 17:02
Anne hat geschrieben:
Modèle charmant, je me le tricoterais bien
14.01.2010 - 20:07
Bernadette hat geschrieben:
Super vrouwelijk. mooi
13.01.2010 - 15:41
Lotta hat geschrieben:
Väldigt snygg modell!
31.12.2009 - 16:36
DROPS 119-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Jacke ohne Ärmel mit quer gestrickter Passe in ”Muskat”. Grösse S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-557
DROPS 119-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Jacke die richtige Form bekommt strickt man über die unteren Maschen verkürzte Reihen wie folgt: * 2 R. über alle M., bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, bis zum 1. Markierungsfaden stricken die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken, zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken*, von *-* wiederholen, d.h. 1 Rapport = 6 R. oben und 14 R. unten. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – das Diagramm zeigt 1 Rapport im Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Abnahme auf der Seite): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite gemacht! VOR dem Markierungsfaden auf der Seite: 2 re. zusammen. NACH dem Markierungsfaden auf der Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOFPLOCH: An der rechten Blende auf der Rückseite wie folgt Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = die 3. und die 4. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt Grösse S und M: 7 und 15 cm. Grösse L, XL und XXL: 5, 12 und 19 cm. Grösse XXXL: 6, 13 und 21 cm. ----------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 37-38-39-41-42-43 M. anschlagen und 2 R. über alle M. stricken (1. R. von der unteren Kante). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 7-8-9-10-11-12 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), * 4 li., 2 M. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.) *, von *-* total 2 Mal wiederholen, 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 6-6-6-7-7-7 re. = 43-44-45-47-48-49 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 6-6-6-7-7-7 re., 2 li., 3 re., 4 li., 4 re., 4 li., 4 re., 4 li., 3 re., 2 li. und 7-8-9-10-11-12 re. Wie folgt 2 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite): 1. Markierungsfaden nach 7-8-9-10-11-12 M. und 2. Markierungsfaden nach total 37-38-39-40-41-42 M., nach dem 2. Markierungsfaden sind noch 6-6-6-7-7-7 M. zu stricken. Jetzt die verkürzten Reihen und das Muster wie folgt stricken: 7-8-9-10-11-12 M. Krausrippe (= gegen die Kante), M1 und 6-6-6-7-7-7 M. Krausrippe (= gegen den Hals). Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 116-126-136-146-156-166 cm an der unteren Kante gemessen (an der oberen Kante misst die Arbeit ca. 50-54-58-63-67-71 cm) – nach einem ganzen Rapport im Diagramm - die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 10-11-12-13-14-15 re., 2 li., * 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 4 li. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 li. 9-9-9-10-10-10 re. = 37-38-39-41-42-43 M. Weiter von der Rückseite 1 R. über alle M. stricken und danach abk. Die Markierungsfäden herausnehmen und wie folgt 4 neue Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 18-20-22-24-26-28 cm, 2. Markierungsfaden 22-23-24-25-26-27 cm vom ersten Markierungsfaden, 3. Markierungsfaden 36-40-44-48-52-56 cm vom zweiten Markierungsfaden, 4. Markierungsfaden 22-23-24-25-26-27 cm vom dritten Markierungsfaden. Nach dem letzten Markierungsfaden sind 18-20-22-24-26-28 cm übrig. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 5 M. anschlagen (= Blende), in der unteren Kante bis zum 1. Markierungsfaden in jeder Krausrippe (d.h. in jede 2. Runde) je 1 M. aufnehmen, (= linkes Vorderteil ca. 38 bis 58 M.), 8-8-10-12-14-16 neue M. anschlagen (= unter dem Ärmel), vom 2. Markierungsfaden bis zum 3. Markierungsfaden in jeder Krausrippe je 1 M. aufnehmen (=Rückenteil ca. 76 bis 116 M.), unter dem Ärmel 8-8-10-12-14-16 neue M. anschlagen und zum 4. Markierungsfaden springen, von hier bis zum Schluss der Reihe je 1 M. in jede Krausrippe aufnehmen (= rechtes Vorderteil, ca. 38 bis 58 M.), am Schluss der R. 5 neue M. anschlagen (= Blende) = ca. 178 bis 274 M. Von der Rückseite 1 R. re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 178-194-214-234-254-274 M. anpassen (wenn Sie zu wenig Maschen haben, machen Sie einen Umschlag und stricken Sie diesen bei der nächsten R. verschränkt, wenn Sie zu viele Maschen haben stricken Sie 2 M. zusammen). Die Maschen nicht über der Blende anpassen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Glatt mit je 5 M. in Krausrippe weiterfahren. Auf beiden Seiten nach 47-51-56-61-66-71 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nachdem die Arbeit 4 cm misst auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen alle 3-3-3½-3½-4-4 cm total 6 Mal wiederholen = 154-170-190-210-230-250 M. GLEICHZEITIG nach 7-7-5-5-5-6 cm an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben! Nach 21-23-24-25-27-28 cm zu Rundnadel Nr. 3,5, wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. LINKE BLENDE: In den 5 Blendenm auf Nadel Nr. 4, 5 M. aufnehmen und Krausrippe hin und zurück stricken bis die Blende ca. 2 cm kürzer ist als die Rundpasse (die Blende soll bei annähen etwas gedehnt werden). Abk. und die Blende an der Passe annähen. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1-1-2-3-3-3 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 8-8-9-10-10-11 cm und 4 R. vor dem Abschluss wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.