Lucinda David hat geschrieben:
J'aimerais pourvoir tricoter ce modèle comme un pull. Pourriez-vous m'indiquer comment procéder? Merci d'avance.
21.10.2024 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme David, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, vous pouvez essayer de contacter votre magasin et/ou un forum spécialisé où d'autres tricoteuses pourront vous aider; Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
22.10.2024 - 08:50
Hélène Gicquel Gicquel hat geschrieben:
Bonjour , Avec quelle laine autre MUSKAT , puis tricter ce modèle ? POUVEZ VOUS ME DONNER SA LONGUEUR EN TAILLE / 46/48 ,Merci . HG
03.08.2022 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gicquel, consultez notre convertisseur pour voir toutes les alternatives possibles ainsi que la nouvelle quantité dans la taille souhaitée. Vous retrouverez la hauteur totale (du haut de l'épaule jusqu'en bas) à gauche dans le schéma. Découvrez ici comment trouver votre taille. Bon tricot!
03.08.2022 - 15:17
Da Cunha Antonio hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencée ce joli modèle 119-28, l’empiècement ne rend pas comme le modèle. Est-ce-que le diagramme représente uniquement les rangs endroit où bien,les 2 4 6 8 etc . rangs ,sont l’envers du travail?
21.03.2022 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Da Cunha, tous les rangs sont représentés dans le diagramme, autrement dit, sur l'endroit lisez de droite à gauche et sur l'envers de gauche à droite; commencez en bas à droite et lisez vers le haut. Bon tricot!
21.03.2022 - 09:30
Rosanne GUIDEMANN hat geschrieben:
J'ai terminé la bordure dans la petite taille. Si j'atteins bien les 50 cm pour le côté haut, je n'est pas la bonne dimension pour le côté bas. Pourtant j'ai bien suivi les instructions. Comment puis-je rattraper pour avoir l'ampleur des mancherons sans devoir tout recommencer ?
06.06.2021 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guidemann, vous avez bien le bon échantillon en largeur autant qu'en hauteur? Vous avez bien 6 rangs en haut/ 14 rangs en bas pour chaque série des rangs raccourcis? Si vous continuez, l'encolure sera naturellement automatiquement plus large aussi. Essayez de bien vérifier que vous avez la bonne tension en hauteur (28 rangs jersey = 10 cm) et le bon nombre de rangs par série des rangs raccourcis. Bon tricot!
07.06.2021 - 07:39
Valeria Rossi hat geschrieben:
Buongiorno ho iniziato questo bellissimo modello, ma ho un dubbio: mi verrebbe da dire che tutto lo sprone va lavorato a ferri accorciati, o questa procedura si applica solo per due volte, cioè una sola ripetizione di quanto spiegato? Non vorrei dover disfare in fase avanzata. Grazie per l'attenzione. Valeria
07.08.2019 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Valeria. Ripete i ferri accorciati per tutto lo sprone. Buon lavoro!
07.08.2019 - 13:53
Wemmigje hat geschrieben:
Ben maat xl aan het breien nu heb ik boven in bijna de 63 cm maar moet onderin nog bijna 30 cm. Het patroon goed gebreid. De toeren steeds aangekruist. Kan ik beter de onderkant aanhouden war de cm betreft?
30.04.2019 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wemmigje,
Helaas begrijp ik niet goed wat je bedoelt met dat je nog 30 cm moet en bovenin 63 hebt. Is dit in de lengte of de breedte? Welke maat brei je en waar ben je precies? (Met het getal '30' dat onderaan het telpatroon staat, wordt trouwens het aantal steken bedoeld.)
05.05.2019 - 19:15
Irina hat geschrieben:
Hallo, ich komme leider mit Ihrer Erklärung für verkürzte Reihen nicht klar. Bitte helfen Sie mir weiter. 2 R. über alle Maschen; 3te R. bis zu 2.Markierer, drehen , zurück. 5te Reihe bis zu 1.Markierer ,drehen und zurück. 7 und 8te Reihe über alle Maschen. So weit klar. Und dann?? Danke
03.02.2019 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irina, so stricken Sie die verkürtzten Reihen: 1&2: über alle Maschen, 3&4: bis 2. Markierer, 5&6: bis 1. Markierer, 7&8: über alle Maschen, 9&10: bis 1. Markierer, 11x12: über alle Maschen, 13&14: bis 2. Markierer. Viel spaß beim stricken!
04.02.2019 - 12:59
Shah hat geschrieben:
Joli modèle, j'aimerais faire des manches longues, auriez vous des conseils ? D'avance merci
16.01.2019 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Shah, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, vous pouvez vous inspirer d'un modèle analogue et recalculer pour obtenir ce que vous souhaitez et/ou vous adresser à votre magasin - même par mail ou téléphone - pour toute assistance complémentaire. Bon tricot!
17.01.2019 - 08:41
Chris hat geschrieben:
Wenn die verkürzten Reihen an den unteren Maschen erfolgen (gegen die Kante, 7 kraus,n.d.1. Markierung) wird es doch über den Schultern eng und am Hals weit. Es wird nur 1mal an d. 2. Markierung gewendet. Oder ist der 1. Markierer n.6M. u.d. 2. Markierer vor d. 7M.kraus?
28.07.2016 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Chris, die Markierungen werden von der Vorderseite eingezogen, also von der Unterkante gesehen, somit haben Sie unten mehr Weite als oben.
28.07.2016 - 15:02Mima Bnr hat geschrieben:
J adore ce modele il est magnifique ,merci.
03.12.2014 - 12:33
DROPS 119-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Kurze DROPS Jacke ohne Ärmel mit quer gestrickter Passe in ”Muskat”. Grösse S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. R-557
DROPS 119-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Jacke die richtige Form bekommt strickt man über die unteren Maschen verkürzte Reihen wie folgt: * 2 R. über alle M., bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken, die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, bis zum 1. Markierungsfaden stricken die Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken, zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken*, von *-* wiederholen, d.h. 1 Rapport = 6 R. oben und 14 R. unten. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – das Diagramm zeigt 1 Rapport im Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Abnahme auf der Seite): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite gemacht! VOR dem Markierungsfaden auf der Seite: 2 re. zusammen. NACH dem Markierungsfaden auf der Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOFPLOCH: An der rechten Blende auf der Rückseite wie folgt Knopflöcher einstricken. 1 KNOPFLOCH = die 3. und die 4. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt Grösse S und M: 7 und 15 cm. Grösse L, XL und XXL: 5, 12 und 19 cm. Grösse XXXL: 6, 13 und 21 cm. ----------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 37-38-39-41-42-43 M. anschlagen und 2 R. über alle M. stricken (1. R. von der unteren Kante). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 7-8-9-10-11-12 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), * 4 li., 2 M. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.) *, von *-* total 2 Mal wiederholen, 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 6-6-6-7-7-7 re. = 43-44-45-47-48-49 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 6-6-6-7-7-7 re., 2 li., 3 re., 4 li., 4 re., 4 li., 4 re., 4 li., 3 re., 2 li. und 7-8-9-10-11-12 re. Wie folgt 2 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite): 1. Markierungsfaden nach 7-8-9-10-11-12 M. und 2. Markierungsfaden nach total 37-38-39-40-41-42 M., nach dem 2. Markierungsfaden sind noch 6-6-6-7-7-7 M. zu stricken. Jetzt die verkürzten Reihen und das Muster wie folgt stricken: 7-8-9-10-11-12 M. Krausrippe (= gegen die Kante), M1 und 6-6-6-7-7-7 M. Krausrippe (= gegen den Hals). Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 116-126-136-146-156-166 cm an der unteren Kante gemessen (an der oberen Kante misst die Arbeit ca. 50-54-58-63-67-71 cm) – nach einem ganzen Rapport im Diagramm - die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 10-11-12-13-14-15 re., 2 li., * 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 4 li. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 li. 9-9-9-10-10-10 re. = 37-38-39-41-42-43 M. Weiter von der Rückseite 1 R. über alle M. stricken und danach abk. Die Markierungsfäden herausnehmen und wie folgt 4 neue Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 18-20-22-24-26-28 cm, 2. Markierungsfaden 22-23-24-25-26-27 cm vom ersten Markierungsfaden, 3. Markierungsfaden 36-40-44-48-52-56 cm vom zweiten Markierungsfaden, 4. Markierungsfaden 22-23-24-25-26-27 cm vom dritten Markierungsfaden. Nach dem letzten Markierungsfaden sind 18-20-22-24-26-28 cm übrig. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 5 M. anschlagen (= Blende), in der unteren Kante bis zum 1. Markierungsfaden in jeder Krausrippe (d.h. in jede 2. Runde) je 1 M. aufnehmen, (= linkes Vorderteil ca. 38 bis 58 M.), 8-8-10-12-14-16 neue M. anschlagen (= unter dem Ärmel), vom 2. Markierungsfaden bis zum 3. Markierungsfaden in jeder Krausrippe je 1 M. aufnehmen (=Rückenteil ca. 76 bis 116 M.), unter dem Ärmel 8-8-10-12-14-16 neue M. anschlagen und zum 4. Markierungsfaden springen, von hier bis zum Schluss der Reihe je 1 M. in jede Krausrippe aufnehmen (= rechtes Vorderteil, ca. 38 bis 58 M.), am Schluss der R. 5 neue M. anschlagen (= Blende) = ca. 178 bis 274 M. Von der Rückseite 1 R. re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 178-194-214-234-254-274 M. anpassen (wenn Sie zu wenig Maschen haben, machen Sie einen Umschlag und stricken Sie diesen bei der nächsten R. verschränkt, wenn Sie zu viele Maschen haben stricken Sie 2 M. zusammen). Die Maschen nicht über der Blende anpassen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Glatt mit je 5 M. in Krausrippe weiterfahren. Auf beiden Seiten nach 47-51-56-61-66-71 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Stimmt die Maschenprobe? Nachdem die Arbeit 4 cm misst auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen alle 3-3-3½-3½-4-4 cm total 6 Mal wiederholen = 154-170-190-210-230-250 M. GLEICHZEITIG nach 7-7-5-5-5-6 cm an der rechten Blende die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben! Nach 21-23-24-25-27-28 cm zu Rundnadel Nr. 3,5, wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. LINKE BLENDE: In den 5 Blendenm auf Nadel Nr. 4, 5 M. aufnehmen und Krausrippe hin und zurück stricken bis die Blende ca. 2 cm kürzer ist als die Rundpasse (die Blende soll bei annähen etwas gedehnt werden). Abk. und die Blende an der Passe annähen. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1-1-2-3-3-3 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 8-8-9-10-10-11 cm und 4 R. vor dem Abschluss wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.