Majlis hat geschrieben:
Jättefin passar alla former
25.06.2009 - 23:13
Cate hat geschrieben:
This is a great cardigan, I especially like the self striping and really like the pattern.
25.06.2009 - 20:23
Adda hat geschrieben:
Ein ungewöhnlicher Traum, schöne Farben und tolles Design. hab mich verguckt!
25.06.2009 - 20:01
Corrie Avis hat geschrieben:
Heel apart
25.06.2009 - 19:40
Anna.Karin hat geschrieben:
Roliga detaljer och persfekt mönster till fabel. Har stickat ett annat av era mönster med denna "skärning", det är kul och dessutom klädsamt när man har lite rundare former.
23.06.2009 - 08:51
Zala hat geschrieben:
Den här är jättefin. Älskar gröna plagg.
20.06.2009 - 11:43
Karin hat geschrieben:
Åh vilket snyggt mönster till Fabel!
19.06.2009 - 22:13
Martine hat geschrieben:
Le plus original, à la fois par la laine et ce mélange lignes, carrés. coupe féminine
19.06.2009 - 17:44
Nettan hat geschrieben:
Gillar definitivt detta garn och de roliga mönster man kan göra. Denna designen är trevlig men kanske lite kort.
13.06.2009 - 20:52
Margit hat geschrieben:
Rigtig pæn trøje
12.06.2009 - 14:54
Forest Emeralds#forestemeraldscardigan |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke mit Vierecken in ”Fabel”. Grösse S – XXXL.
DROPS 114-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. VIERECK: Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 3, 8 M. anschlagen. Die Maschen so verteilen dass je 2 M. auf den 4 Nadel liegen. In die 1., 3., 5., und 7. M. je einen Markierungsfaden einziehen. Die Maschen mit den Markierungsfäden werden re. gestrickt. Die restlichen M. in KRAUSRIPPE – siehe oben. Auf dem Nadelspiel rund stricken. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 8 Aufnahmen). Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). So weiterfahren bis total 96-104-104-112-112-120 M. auf der Nadel sind = 24-26-26-28-28-30 M. Ein Viereck misst ca. 10-11-11-12-12-13 x 10-11-11-12-12-13 cm. STRICKTIPP: Beim abdrehen in der Arbeit den Faden etwas anziehen. -------------------------------------------------------- LINKES VORDERTEIL: Siehe Fig.1. 1. VIERECK: Ein VIERECK stricken - siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Die ersten 24-26-26-28-28-30 M. abk. (= zwischen dem 1. und 2. Markierungsfaden), Die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. (= zwischen dem 2. und 3. Markierungsfaden) auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. (= zwischen dem 3. und 4. Markierungsfaden) abk. und die letzten 24-26-26-28-28-30 M. (= zwischen dem 4. und dem 1. Markierungsfaden) auf einen weiteren Markierungsfaden. 2. VIERECK: Wie das 1. Viereck. 3. VIERECK: Das Viereck stricken. Danach die ersten 24-26-26-28-28-30 M. abk., die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. auf einen zweiten Hilfsfaden legen und die letzten 24-26-26-28-28-30 M. auf einen 3. Hilfsfaden legen. 4. VIERECK: Das Viereck stricken. Danach die ersten 24-26-26-28-28-30 M. abk., die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. abk. und die letzten 24-26-26-28-28-30 M. abk. 5. VIERECK: Wie das 4. Viereck. 6. VIERECK: Das Viereck stricken. Danach die ersten 24-26-26-28-28-30 M. abk., die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 24-26-26-28-28-30 M. auf einen zweiten Markierungsfaden, und die letzten 24-26-26-28-28-30 M. abk. Die ersten 3 Vierecke wie in Fig.1 gezeigt plazieren. Die gestrichelte Linie zeigt die M. auf den Hilfsfäden und die durchgezogene Linie zeigt die abgeketteten Maschen. Das 1. und 2. Viereck Kante an Kante zusammennähen. Das 2. und 3. Viereck ebenfalls zusammennähen. Die M. von den Hilfsfäden, gegen die anderen Vierecke und gegen die Seite, auf eine Nadel legen) = 72-78-78-84-84-90 M. Den Keil wie folgt stricken – SIEHE STRICKTIPP!: 1. R. = von der Vorderseite, von der unteren Seite nach oben. Der ganze Keil wird in Krausrippe gestrickt. GRÖSSE S + M: Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 60-64 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 48-50 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 22 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 22 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 48-50 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 60-64 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. Danach abk. GRÖSSE L + XL: Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 60-64 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M stricken, die Arbeit drehen und zurückstricken. 42-44 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M stricken, die Arbeit drehen und zurückstricken. 24 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M stricken, die Arbeit drehen und zurückstricken. 24 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 42-44 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M stricken, die Arbeit drehen und zurückstricken. 60-64 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. Danach abk. GRÖSSE XXL + XXXL: Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 70-74 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 56-58 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 42 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 28 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 42 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 56-58 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. 70-74 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Über alle M. stricken, die Arbeit drehen, über alle M. zurück stricken. Danach abk. Das 4. und 5. Vierecke Kante an Kante zusammennähen. Das 5. und 6. Viereck zusammennähen. Siehe Fig.1. Die 3 Vierecke haben eine Kante mit Maschen auf der Hilfsnadel (gegen die Seite) und eine Kante mit abgeketteten Maschen (gegen die ersten 3 Vierecke.). Die Seite mit den abgeketteten Maschen an den Keil annähen. Die M. auf den Hilfsfäden auf eine Nadel legen = 72-78-78-84-84-90 M. Den Keil wie oben erklärt stricken. Danach alle M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil jedoch nach Fig.2 stricken. Nach dem letzten Keil alle M. abk. RÜCKENTEIL: Die Maschen vom linken Vorderteil auf eine Nadel legen. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Über alle M. Krausrippen stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden 10-11-11-12-12-13 cm misst. Weiter einen Keil – wie oben erklärt – stricken. Nach dem Keil einen neuen Markierungsfaden einziehen jetzt die Arbeit von hier weitermessen. Wieder über alle M. stricken. Nach 20-22-22-24-24-26 cm vom Markierungsfaden einen weiteren Keil stricken. Nach dem Keil nochmals einen Markierungsfaden einziehen, weiterstricken und nach 10-11-11-12-12-13 cm vom letzten Markierungsfaden abk. OBERTEIL: Das ganze Oberteil wird von der vorderen Mitte hin und zurück gestrickt. Oben am rechten Vorderteil gegen die Mitte anfangen (d.h. in der oberen rechten Ecke des 3. Vierecks in Fig. 2). 1 R. = Vorderseite GRÖSSE S + M: Die 24-26 M. vom Viereck auf die Nadel legen, über dem Keil 3 M. aufnehmen, die nächsten 24-26 M. auf die Nadel legen (6. Viereck Fig. 2) über dem Keil 3 M. aufnehmen. In der mittleren der 3 letzten M. einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Weiter über dem Rückenteil 102-110 M. aufnehmen. Danach über dem Keil3 M. aufnehmen und in die mittlere dieser 3 M. einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Weiter die 24-26 M. vom 6. Viereck in Fig. 1 auf die Nadel legen, 3 M. über dem Keilaufnehmen und die letzten 24-26 M. auf die Nadel legen (3. Viereck Fig.1) = 210-226 M. total. Hier einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier messen. Nach 11 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten 7 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten je 3 M. und die M. mit dem Markierungsfaden) = 196-212 M. Jetzt jede Seite separat fertig stricken. GRÖSSE L + XL + XXL + XXXL: Die 26-28-28-30 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen, über dem Keil6-6-10-10 M. aufnehmen, danach die 26-28-28-30 M. vom 6. Viereck auf die Nadel legen und über dem Keil 6-6-10-10 M. aufnehmen. Zwischen den letzten 6-6-10-10 M. einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Über den Rückenteil 116-124-132-140 M. aufnehmen, über dem Keil6-6-10-10 M. aufnehmen und in der Mitte dieser 6-6-10-10 M. einen Markierungsfaden einziehen. Danach die 26-28-28-30 M. von 6. Viereck in Fig. 1 auf die Nadel legen, weiter über dem Keil 6-6-10-10 M. aufnehmen und die letzten 26-28-28-30 M. (3. Viereck in Fig. 1) auf die Nadel legen = 244-260-284-300 M. total. Hier einen Markierungsfaden einziehen und Krausrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der Vorderseite wie folgt 4-8-4-8 M. aufnehmen: 1-2-1-2 M. über jedem Vorderteil und 2-4-2-4 M. über dem Rückenteil = 248-268-288-308 M. Nach 11 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten 6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens = 236-256-276-296 M. Jetzt jede Seite separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: = 49-53-59-64-69-74 M. Mit Krausrippen weiterfahren. GLEICHZEITIG gegen die Seite bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 2-3-5-7-9-11 Mal und 1 M. 1-2-2-2-2-2 Mal = 44-45-47-48-49-50 M. Nach 18-19-18-19-18-19 cm vom Markierungsfaden vorne gegen den Hals 4 M. abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 5-5-5-6-7-7 Mal. Danach bei jeder 4. R.: 1 M. 5-6-7-7-7-8 Mal = 28-28-29-29-29-29 M. pro Schulter übrig. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 30-31-32-33-34-35 cm misst. Danach abk. RÜCKTENTEIL: = 98-106-118-128-138-148 M. In Krausrippe weiterfahren und auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 88-90-94-96-98-100 M. Danach weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 28-29-30-31-32-33 cm misst. Jetzt die mittleren 28-30-32-34-36-38 M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. = 28-28-29-29-29-29 M. auf der Schulter. Weiterfahren bis die Arbeit 30-31-32-33-34-35 cm misst und danach abk. RECHTES VORDERTEIL: = 49-53-59-64-69-74 M. Wie das linke Vorderteil. ÄRMEL: Ein VIERECK in Ihrer Grösse stricken. Auf 3 Seiten je M. auf je einen Hilfsfaden legen. Die letzten 24-26-26-28-28-30 M. auf der Nadel lassen. Über diese 24-26-26-28-28-30 M. 7 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die 24-26-26-28-28-30 M. auf der gegenüberliegenden Seite auf die Nadel legen und 7 cm Krausrippe stricken. Danach abk. Über den Krausrippen die soeben gestrickt wurden 17 M. aufnehmen, weiter die 24-26-26-28-28-30 M. des Vierecks auf die Nadel legen und auf der anderen Seite nochmals 17 M. aufnehmen = 58-60-60-62-62-64 M. Über diese M. 2 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Manschette ist jetzt fertig gestrickt. Die 2 cm Krausrippe sind die untere Kante. Weiter auf der andren Seite 17 M. aufnehmen, die letzten 24-26-26-28-28-30 M. auf die Nadel legen und auf der anderen Seite nochmals 17 M. aufnehmen = 58-60-60-62-62-64 M. 2 cm Krausrippe über diese M. stricken. Einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Jetzt glatt mit der linken Seite nach aussen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach ca. 1-1-2-1-2-2 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2½-2-1½-1½-1-1 cm total 12-14-17-18-22-24 Mal wiederholen = 82-88-94-98-106-112 M. Nach 34-32-32-30-31-28 cm vom Markierungsfaden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 3 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 5-6-6-6-6-6 Mal und 1 M. 1-1-3-5-3-7 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 41-40-41-40-41-40 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Jetzt alle M. abk. die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. BLENDE: Oben am linken Vorderteil (dort wo der Halsausschnitt beginnt) anfangen. In jede Krausrippe ca. 1 M. aufnehmen. Bei den Vierecken 3 Mal 24-26-26-28-28-30 M. auf die Nadel legen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 116-122-122-132-132-140 M. anpassen. 26 R. in Krausrippe stricken und danach abk. Auf der anderen Seite wiederholen, jedoch unten am rechten Vorderteil anfangen. GLEICHZEITIG nach 14 R. auf der Vorderseite (also von unten her) wie folgt Knopflöcher einstricken. 14 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, * 15-16-16-18-18-19 M., 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 16-16-16-16-19 M. abschliessen. Bei der nächsten R. re. über alle M. stricken. HALSKANTE: Rund um den Hals (von der Vorderseite) 160 M. aufnehmen (auch über den Bündchen aufnehmen). Krausrippen über alle M. stricken. GLEICHZEITIG nach 4 R. ein weiteres Knopfloch einstricken: 4 M. stricken 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die restlichen M. stricken. Bei der nächsten R. alle M. re. stricken. Nach 10 R. locker abk. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestemeraldscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.