Doris Würscher hat geschrieben:
Guten Tag die Maschenzahl am Arm bei Grösse XL 75M passt nicht zusammen mit dem M1. Diese sind im Rapport 12 M. Würde einen Streifen unter dem Arm ergeben? Oder soll man die "vorigen" 3M abnehmen?
21.02.2025 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Würscher, das Muster wird unter den Ärmel nicht passen, wichtig ist aber daß das Muster schön zentriert wird, dh die Masche mit dem Pfeil im Diagram muss die mittlere Masche oben am Ärmel sein - hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim Stricken!
21.02.2025 - 14:14
Anna hat geschrieben:
In this sweater , I don't see instruction on the white dots at the top portion of the sweater? And also , are the sections left on the needles when I'm finishing each piece separately ? Or are they placed on stitch holders? Thanks
14.09.2022 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, the white dot sections is the pattern called M.2 (see the 7 rows over M.1 called "M.2" on the right side of the diagram) - when you divide piece for armholes, you can slip the unworked stitches for back piece and right front piece on a thread or a stitch holder while continuing the left front piece. Happy knitting!
15.09.2022 - 09:20
Lourdes Brown hat geschrieben:
I am knitting the Highland Dew sweater #x-342. Is there a mistake in the sleeve pattern? Should the small size read 17 3\\4 for bind off instead of 19 3\\4? I think the numbers are reversed! Thanks for a response
30.07.2020 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brown, sleeve are shorter in larger sizes since the shoulders are wider and sleeve cap longer. Check measurements for your size in the chart and adjust to your own measurements if needed. Happy knitting!
31.07.2020 - 07:50
Knitix hat geschrieben:
Gleich zu Beginn der Arbeit steht, man solle auf der Rueckseite 1 R li mit rosa stricken und dann die Farbe wechseln. Aber wenn ich mir dieses Bild und auch einige der anderen Highland Dew genau anschaue, sieht das eher so aus als dass das Model mit rosa angeschlagen wurde. Und dann aber bereits 1 R li in hellbraun gestrickt wurde. Ich hab das so gemacht wie in der Anleitung beschrieben, aber es sieht nicht sehr schoen aus. Ueberlege mir jetzt, ob ich nochmals von vorne anfangen soll.
15.05.2019 - 04:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Knitix, so wurde das Modell im Foto gestrickt, wie in der Anleitung bescrhieben: mit Rosa anschlagen, 1 Reihe links stricken, dann mit braun (1. Reihe = Hinreihe) weiterstricken. Viel Spaß beim stricken!
15.05.2019 - 08:39
Jeanette hat geschrieben:
Diagrammet visar väl bara rätsidan? Man stickar väl tillbaka på baksidan, alltså brun på brun osv fast aviga? Jag gör så men får avlånga blommor på höjden. Ser inte rätt ut. Om man bara ska följa diagrammet från rätsidan måste man ju sticka runt.
07.01.2015 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette, Ja du ser diagrammet från rätsidan, det betyder att du stickar varannat varv i diagrammet från avigsidan. Lycka till!
02.02.2015 - 15:14Matte hat geschrieben:
6+14(12)+1+6=181
21.03.2014 - 16:49
Helle Thomsen hat geschrieben:
Der står ikke hvor i mønstret man skal starte så det blir ens på hver side af midten. I str. L er der 1 maske for meget når man skal strikke mønstret
21.03.2014 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Du startar på rutan längs ner i höger hörn på diagrammet, upprepar diagrammets 12 m över alla maskorna på varvet, och som du säger kommer du ha en maska kvar till sist och den stickar du som 1:a m i diagrammet. Då blir det likt i var sida mot mitt fram.
27.03.2014 - 22:31
Jette L Larsen hat geschrieben:
Garn mængde passer ikke, der skal bruges 1 xtra ngl hvid, og 1 ngl mindre i brun i str L
25.02.2013 - 21:19
Hetty hat geschrieben:
Bedankt voor de uitleg. Nu weet waar ik het patroon niet goed gelezen heb.
25.01.2013 - 09:46
Hetty hat geschrieben:
Waar wordt beschreven hoe de steekjes boven het inbreipatroon worden gemaakt en zitten er strepen op de schouder.
23.01.2013 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
De steken boven het inbrei patroon (het gedeelte met de witte stipjes) is M.2 en de "streep" op de schouder is M.3. Hoe je ze moet breien lees je onder beschrijving voor LINKER VOORPAND en ACHTERPAND. Veel breiplezier.
24.01.2013 - 19:25
Highland Dew |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Norwegermuster in ”Alaska”. Grösse S-XXXL.
DROPS 116-33 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3 – das Diagramm wird glatt gestrickt und zeigt einen Musterrapport. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen: GRÖSSE S: 12, 21, 30, 39 und 48 cm. GRÖSSE M: 12, 22, 31, 41 und 50 cm. GRÖSSE L: 12, 20, 28, 36, 44 und 52 cm. GRÖSSE XL: 12, 21, 29, 37, 45 v 53 cm. GRÖSSE XXL: 12, 21, 30, 38, 47 und 55 cm. GRÖSSE XXXL: 12, 21, 30, 39, 48 und 57 cm. -------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------ VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit altrosa auf Rundstricknadel Nr. 4, 206-222-238-270-286-318 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Zu hellbraun wechseln und wie folgt stricken: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach 10 cm zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 M. Krausrippe, 2 re. zusammen,* 2 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und mit 6 M. Krausrippe abschliessen = 157-169-181-205-217-241 M. Auf beiden Seiten nach 42-45-48-54-57-63 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 73-79-85-97-103-115 M. für das Rückenteil). Glatt mit den Blendenm in Krausrippe weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 12 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und bei jeder 4. R. total 4 Mal wiederholen = 141-153-165-189-201-225 M. GLEICHZEITIG nach 12 cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. Nach 21-22-23-24-25-26 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen, bei jeder 4. R. total 4 Mal wiederholen = 157-169-181-205-217-241 M. Nach 28-29-30-31-32-33 cm die nächste R. wie folgt stricken: 6 Blendenm in Krausrippe, M1 12-13-14-16-17-19 Mal, danach die erste M. in M1 stricken (damit die beiden Vorderteile gleich sind) und mit 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. M1 einmal in der Höhe stricken, die Blenden werden bis zur fertige Länge in der Grundfarbe gestrickt. GLEICHZEITIG nach ca. 37-38-39-40-41-42 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 39-42-45-51-54-60 M. (= rechtes Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 67-73-79-91-97-109 M. (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 39-42-45-51-54-60 M. (= linkes Vorderteil). Jetzt jede Seite separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: = 39-42-45-51-54-60 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: M1 fertig stricken, danach M2 bis die Arbeit 51-53-55-57-59-61 cm misst, dann M3 einmal in der Höhe stricken, danach mit hellbraun fertig stricken. ARMLOCH: Gleichzeitig auf der Seite für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-1-1 Mal, 2 M. 0-1-1-3-3-5 M. und 1 M. 2-3-4-3-4-4 Mal = 37-37-39-39-41-43 M. HALS: Nach 49-51-53-54-56-58 cm die äussersten 9-9-10-10-11-11 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen und weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 4 Mal = 18-18-19-19-20-22 M. für die Schulter. Achten Sie darauf dass das Muster übreinander passt während man abnimmt. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 67-73-79-91-97-109 M. Mit dem Muster weiterfahren und auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 63-63-67-67-71-75 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 25-25-27-27-29-29 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 18-18-19-19-20-22 M. für die Schulter. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit altrosa auf Nadelspiel Nr. 4, 44-48-48-52-52-56 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Zu hellbraun wechseln und das Bündchen 2 re. / 2 li. stricken. Nach 6 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und GLEICHZEITIG bei der 1.R. gleichmässig verteilt 7-9-7-9-7-9 M. abn. = 37-39-41-43-45-47 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Bei jeder 8.-8.-7.-6.-5.-5. R. total 11-11-12-14-15-16 Mal wiederholen = 59-61-65-71-75-79 M. GLEICHZEITIG nach 41-40-39-38-37-36 cm M1 stricken. Den Pfeil im Diagramm muss in die Mitte des Ärmels kommen. Nach M1 M2 bis zur fertigen Länge stricken. GLEICHZEITIG nach 50-49-48-47-46-45 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 M. Weiter je 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal. Die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit hellbraun auf Rundstricknadel Nr. 4, ca. 80 bis 90 M. aufnehmen (von der Vorderseite inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 94-98-102-106-110-114 M. erhöhen. Danach von der Vorderseite wie folgt: 6 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 6 M. Krausrippen abschliessen. Nach 3 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.