Eva hat geschrieben:
Gräsligt!!
28.06.2009 - 13:36
Hedda Krumrey hat geschrieben:
Einfach toll! Muss ich unbedingt nachstricken!
27.06.2009 - 20:44
Atzelin hat geschrieben:
Absolut schick! da sind einem staundende blicke sicher!
27.06.2009 - 20:37
Choco_bn hat geschrieben:
Original ! j'adore ce modéle
26.06.2009 - 13:24Menuet hat geschrieben:
Hyper sympa
26.06.2009 - 10:48
Cate hat geschrieben:
I LOVE this hat and neck warmer!
25.06.2009 - 20:18Cantelli hat geschrieben:
Sehr schön
25.06.2009 - 15:06
Anette hat geschrieben:
Smart og lidt space agtig.
24.06.2009 - 19:00
Åsa hat geschrieben:
UFO varning!
23.06.2009 - 11:25
Pépita hat geschrieben:
Si vous le sélectionnez, promis, je le fais ! ( et je le porte... )
23.06.2009 - 00:51
Joust#joustset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Kragen und Mütze in ”Snow”.
DROPS 117-25 |
|||||||||||||
KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende von der Rückseite 4-4-5 Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag. Grösse S/M - L/XL: 2 M. Krausrippe, 2 li., das Knopfloch stricken, 8-8 M. Bündchen, das Knopfloch stricken, 6-10 M. Bündchen, das Knopfloch stricken, 8-8 M. Bündchen, das Knopfloch stricken, mit 2 li. und 2 M. Krausrippe abschliessen. Grösse XXL/XXXL: 2 M. Krausrippe, 2 li., 2 re., * das Knopfloch stricken, 6 M. in Bündchen *, von *-* total 4 Mal wiederholen, 1 Knopfloch einstricken, mit 2 re., 2 li. und 2 M. Krausrippe abschliessen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). ZICK-ZACK MUSTER: 1 Rapport im Zick-Zack Muster = 24 R. An der unteren Kante aufnehmen indem man 2 M. in die äusserste M. strickt. Bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen, danach 2 M. abn. Indem man bei jeder 2. R. die äussersten 2 M. re. zusammenstrickt, bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen. VERKÜRZTE REIHEN: Die verkürzten Reihen wie folgt stricken und auf der Vorderseite anfangen: 17-21-25 M. stricken, die Arbeit drehen – SIEHE STRICKTIPP und 17-21-25 M. zurück stricken, 21-25-29 M. stricken, die Arbeit stricken und 21-25-29 M. zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken *, von *-* wiederholen. STRICKTIPP: Bei jedem Abdrehen die erste M. nur abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird quer gestrickt. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42-46 M. anschlagen. Die obersten 2 M. gegen den Hals werden immer mit 2 Fäden gestrickt. Von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: 2 M. KRAUSRIPPE - siehe oben, Bündchen 2 re. /2 li. bis noch 4 M. übrig sind, diese mit 2 M. re und 2 M. Krausrippe abschliessen. 2 M. re., 2 M. Krausrippe (mit 2 Fäden). Nach 4 cm 1 R. li. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. = 30-34-38 M. Zu Nadel Nr. 8 wechseln und Krausrippe stricken, weiter von der Vorderseite mit den verkürzten Reihen und dem Zick-Zack Muster anfangen - siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach ca. 36-38-40 cm oben am Hals – nach einem ganzen Rapport Zick-Zack Muster und verkürzten Reihen zu Nadel Nr. 7 wechseln. 1 R. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 38-42-46 M. Danach von der Rückseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, Bündchen 2 li./2 re. bis noch 4 M. übrig sind, diese M. 2 M. li. und 2 M. Krausrippe stricken. Nachdem das Bündchen 2 cm misst bei der nächsten R. von der Rückseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Mit dem Bündchen 2 re./2 li. weiterfahren. Nachdem das Bündchen 4 cm misst re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst oben 40-42-44 cm und unten 104-110-116 cm. Die Knöpfe annähen. ------------------------------------------------------- MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man nach bzw. vor der äussersten M. 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Anfang der R.: Die erste M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Am Schluss der R.: Die zweitletzte M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 25-26-27 M. anschlagen und 3 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Mit den Krausrippen weiterfahren und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. auf der Vorderseite auf- oder abnehmen - siehe oben. Auf der rechten Seite 1 M. aufnehmen und auf der linken Seite 1 M. abnehmen bis die Arbeit 9-10-11 cm misst. Auf der rechten Seite 1 M. abnehmen und auf der linken Seite 1 M. aufnehmen bis die Arbeit 18-20-22 cm misst. Auf der rechten Seite 1 M. aufnehmen und auf der linken Seite 1 M. abn. bis die Arbeit 22½-25-27½ cm misst (die Hälfte der Mütze ist jetzt gestrickt). Auf der rechten Seite 1 M. abnehmen und auf der linken Seite 1 M. aufnehmen bis die Arbeit 27-30-33 cm misst. Auf der rechten Seite 1 M. aufnehmen und auf der linken Seite 1 M. abn. bis die Arbeit 36-40-44 cm misst. Auf der rechten Seite 1 M. abnehmen und auf der linken Seite 1 M. aufnehmen bis die Arbeit 45-50-55 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Vorderteil = den Teil mit den 3 ganzen Spitzen, Rückenteil = den Teil mit den 2 ganzen und den 2 halben Spitzen. Jetzt die Mütze zusammennähen – siehe figur: Kante an Kante nähen. Die erste halbe Spitze mit der einen Seite der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Weiter die andere Seite der ersten ganzen Spitze mit der ersten Seite der zweiten Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten Spitze mit dem ersten Teil der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Mütze hinten zusammennähen. HÄKELKANTE: Unten an der Kante der Mütze mit beige auf Nadel Nr. 8 eine Kante häkeln: * 1 fM, 1 Lm, ca. 1 cm überspringen*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. BOMMEL: Einen 36 cm langen beigen Faden in der Hälfte falten(der Bommel wird ca.18 cm lang). Weiter Fäden doppelt legen bis die Fäden Ihre Hand füllen. Die Fäden jetzt in der Mitte zusammenbinden. Die Fäden nun nicht liegend sondern hochkant auf der Mütze montieren (die Fäden fallen jetzt rund um die Mütze nach unten). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #joustset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.