Drops Design hat geschrieben:
Liz, only work in the large loops. At the end of the rows inc by making an extra loop in the last loop on row: 7 ch, 1 sc in 3rd ch in last large ch-loop, 3 ch, 1 sc in the same ch, 7 ch and 1 sc in 8th ch in last large ch-loop, turn piece. Now you have 2 large bows starting next row and crochet in each one of them as before i.e: * 7 ch, 1 sc in the middle ch in next large ch-loop (skip the small ch-loop), 3 ch, 1 sc in the same ch *, repeat from *-*
10.06.2010 - 19:58
Liz hat geschrieben:
It seems I am not alone with an increasing problem.Do I make two loops out of the previous 14ch loop,turn ch14 and thengo into the loop formed between the 3rd and 8th ch of previous row?
10.06.2010 - 03:43
DROPS Design hat geschrieben:
Hi Liz You make the sc under and around the loop. That is how it's done. We hope this helps you to continue, but if it doesn't, we kindly ask you to go to the shop where you bought the yarn. When you buy original Garnstudio yarn, you will get all the help you may need. Our shops are always there to give their customers help, also by phone or email.
28.05.2010 - 19:30
Liz hat geschrieben:
Am writing again as previous post did not make sense. When doing the sc in the middle of the previous row chain loop do I go though the 4th stitch or just under the loop? I have been going under the loop and it does not look right. I am new to crocheting so any help would be appreciated. Thanks
28.05.2010 - 19:16
Liz hat geschrieben:
When doing the sc in the previous row chain di i go though the 4th chain stitch or just the chain loop
28.05.2010 - 07:09
Elizabeth hat geschrieben:
In the American English version of the pattern, the instructions after round 5 of the flower say to "Place the centre of flower on the row of dc...". I'm confused about this because I can't find where in the pattern it told me to do a row of dc. Is it supposed to be instead that it's attached to the row of sc that was done during the assembly section?
24.03.2010 - 20:01
DROPS Design hat geschrieben:
Elizabeth, you attach the yarn by making a sl st in 4th chain in first ch7-bow in beg of round, then ch 7 and then 1 sc + 3 ch + 1 sc in the middle st in the first large ch-loop from previous row, continue across the row as before and finish with 1 sc + 3 ch + 1 sc in 4th ch in last ch-loop, turn piece
15.03.2010 - 19:43
Elizabeth hat geschrieben:
I'm working on the left front piece but am having trouble because I can't figure out how to reattach my yarn after cutting it when I completed the right front side. How and where (in the 7ch? or where you 1sc+3ch+1sc?) do you attach the yarn to begin working on the left side? Thanks.
14.03.2010 - 05:27
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Wie ihr seht ist es fast nicht möglich solche Fragen via mail zu erklären. Am besten ist es in einem Fachgeschäft nachzufrang.
16.02.2010 - 09:17
Susanne hat geschrieben:
Ich bin echt geknickt, da ich ja schon einen ganzen Knäuel Garn verhäkelt habe und gar nicht durchblicke. :( Entschuldigung, dass ich mich so dumm anstelle.
15.02.2010 - 19:47
Golden Roses#goldenrosesbolero |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bolero in ”Cotton Viscose” Mit Blumenkante. Grösse S bis XXXL
DROPS 111-25 |
|
BOLERO: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3, 105-115-125-135-145-155 Lm häkeln. 1. R.: 1 fM in die 15. Lm von der Nadel, danach wie folgt: * 7 Lm, 4 Lm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 19-21-23-25-27-29 Lm-Bogen total, Arbeit drehen. 2. R.: 14 Lm häkeln, 1 fM in die mittlere der 7 Lm des ersten Lm-Bogens der letzten Runde, 3 Lm, 1 fM in die gleiche Lm, * 7 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* wiederholen und wie folgt abschliessen: 7 Lm, 1 fM in die 3. Lm des letzten Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm, 7 Lm und 1 fM in die 8. Lm des letzten Bogens, Arbeit drehen. 3. R.: 14 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten grossen Bogens der vorherigen R., 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm, * 7 Lm, 1 fM in die mittleren Lm des nächsten grossen Lm-Bogens (den kleinen Lm-Bogen überspringen), 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* wiederholen, und wie folgt abschliessen: 7 Lm, 1 fM in die 3. Lm des letzten grossen Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die gleiche Lm, 7 Lm und 1 fM in die 8. Lm des letzten grossen Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die 3. R. wiederholen, d.h. bei jeder R. einen Bogen mehr häkeln bis man 35-39-43-47-51-55 grosse Lm-Bogen hat. Die letzte R. wie folgt abschliessen: 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die 4. Lm des letzten Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die Aufnahmen sind jetzt fertig. Wie folgt weiterhäkeln: Jetzt die R. mit 7 Lm anstelle von 14 Lm anfangen, danach 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die mittleren M. des ersten Lm-Bogens der vorherigen R., so weiterfahren und mit 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die 4. Lm des letzten Lm-Bogens abschliessen, Arbeit drehen. GLEICHZEITIG nach 20-21-23-25-27-29 cm für das Armloch teilen – siehe unten! RECHTES VORDERTEIL: Über die ersten 7-7-7-8-8-9 grossen Lm-Bogen häkeln, nachdem 1 fM + 3 Lm + 1 fM in den 7.-7.-7.-8.-8.-9. Lm-Bogen gehäkelt wurde die Arbeit mit 7 Lm drehen und zurück häkeln. Jetzt wie gehabt hin und zurück häkeln bis das Vorderteil 16-17-18-19-20-21 cm misst. Den Faden abschneiden, jedoch 2 Meter Faden stehen lassen. Mit diesem Faden wird das Vorder- und Rückenteil zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: Über die ersten 7-7-7-8-8-9 grossen Lm-Bogen auf der anderen Seite häkeln und wie am rechten Vorderteil weiterfahren. RÜCKENTEIL: Über die mittleren 19-19-19-21-21-23 grossen Lm-Bogen häkeln. Das Armloch ist 1-3-5-5-7-7 grosse Lm-Bogen gross. Nachdem das Rückenteil 16-17-18-19-20-21 cm misst – dem Vorderteil anpassen – den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit wird an der Schulter wie folgt zusammengehäkelt: Am Vorderteil Kettm bis in die Mitte des ersten grossen Lm-Bogens, 4 Lm, 1 fM in die Mitte des ersten grossen Lm-Bogens des Rückenteils, 4 Lm, 1 fM in den nächsten grossen Lm-Bogen des Vorderteil, 4 Lm, 1 fM in den nächsten grossen Lm-Bogen des Rückenteils, usw. Mit Cotton Viscose rund um den Bolero 1 R. mit fM häkeln. Je 4 fM in die grossen Bogen und 1 fM in die kleinen Bogen. Vorne bei den Aufnahmen ca. 6 fM. Bitte beachten Sie, dass die Kante nicht spannen darf. Am Armloch wiederholen. BLUME: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: 4 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen, mit 1 Kettm in die 2. Lm des Anfangs abschliessen (= 6 Lm-Bogen). 3. R.: Wie folgt in den Lm-Bogen: 1 fM, 3 Stb, 1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 Blätter). 4. R.: Die Blätter gegen sich falten und auf der Rückseite der Blätter wie folgt häkeln: 1 fM um die erste fM der 2. R., 5 Lm, * 1 fM rund um die nächste fM der 2. R., 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfangs abschliessen (= 6-Lm-Bogen). 5. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 5 Stb, 1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 Blätter), den Faden abschneiden – wird zum Annähen der Blume benutzt. Ca. 29-31-35-37-39-41 Blumen häkeln und diese Blatt an Blatt zusammennähen. Danach hinten im Nacken anfangen und die Mitte der Blume auf die fM-Runde legen. Die Blumen auf beiden Seiten annähen. Achten Sie darauf, dass die Kante nicht spannt. Die Blumen hinten in der Mitte zusammennähen. Evt. mehrere Blumen häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenrosesbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.