Inge hat geschrieben:
Welke van deze garens past best om samen te haken samen met de klos goud glitter : 1/ Flora beige mix 07 of 2/Safran beige unicolor 21 of 3/Nord lichtbeige mix 07 of 4/ Baby alpaca silk naturel unicolour 100 Of 5/ baby merino beige mix 17 of lichtbeige mix 23? De bolero moet gelijkaardig van kleur en dikte zijn. En graag de hoeveelheid die ik nodig heb.
01.03.2019 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Als je Cotton Viscose vervangt met Safran, kun je ongeveer dezelfe hoeveelheid aanhouden. Qua materiaaleigenschappen komt Safran ook het meest in de buurt. Waarschijnlijk is beige 21 een geschikte kleur, maar om er zeker van te zijn, kun je dit het beste even in de winkel bekijken. We doen ons best om de kleuren zo goed mogelijk weer te geven, maar dit kan per beeldscherm verschillend zijn en afwijken van de werkelijke kleur. Dit geldt ook voor de kleur van het kledingstuk op de foto.
05.03.2019 - 21:07
Ingrid hat geschrieben:
Wat is het beste alternatief voor de cotton viscose nr 17 beige ? want dit bestaat niet meer
28.02.2019 - 11:26
Teresa hat geschrieben:
This is a very confusing pattern, can you please put a complete diagram or video on website? It does not make finishing this pattern easy. Please clarify the split, not repeating what is in the pattern but rather explain it please.
30.04.2018 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, we are unfortunately not able to adjust every pattern to each individual request. For any individual assistance with this pattern please contact your DROPS store - even per mail or telephone. Happy crocheting!
02.05.2018 - 09:39Ashly George hat geschrieben:
I don't quite understand this step (RIGHT FRONT PIECE). Can you please please elaborate. Please help. I have reached so far and I don't want to quit.
28.11.2016 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs George, at this step you will now work over the first 7-8-9 (see size) first ch-spaces on row (from RS) for right front piece and leave the remaining ch-space unworked, they will be worked later for left front piece and back piece. Continue then over these ch-space until shoulder (= armhole). Then work over the 7-8-9 ch-space on the other side for left front piece the same way, and finish with back piece over the middle 19-21-23 ch-spaces. Happy crocheting!
29.11.2016 - 09:02
Cheryl Bergstrom hat geschrieben:
Is there a video of someone doing this pattern from beginning to end?
31.10.2016 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cheryl. Sorry, we don't have that
01.11.2016 - 10:02Amneris Gómez hat geschrieben:
Hola bella, mil gracias x compartir estos bellos diseños; me han sido de mucha utilidad. Hay un bolero del cual estoy enamorada y no encuentro la forma de hacerlo, a pesar de que han publicado el patrón. Creo que me sería más útil un vídeo de cómo hacerlo. No sé cómo poner o enviar la fotografía, pero se llama bolero de Abanicos y está publicado en color negro.
11.10.2016 - 19:12
Juliette hat geschrieben:
By reading The instructions I sometimes got a bot mixed up. I trink I am an experienced knitter/crocheter and the bolero itself is simple. For me ist would have been very helpful, to mention from what direction you actually start working. Does it start from the bottom or from the top. Reading the instrucions costs me more time than crocheting. The diagram does not show the actual shape of the top.
06.06.2016 - 10:35
Tinke Van Hove hat geschrieben:
Kan er iemand mij helpen alsjeblieft! Ik begrijp niet hoe die splitsing in elkaar zit voor de armsgaten kan iemand mij dat uitleggen?
31.03.2016 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tinke. Ik zal er volgende week naar kijken - het is erg druk op dit moment
01.04.2016 - 16:30
Tinke Van Hove hat geschrieben:
Hallo allemaal Het is de eerste keer dat ik kledij haak en ik snap de splitsing niet voor de armsgaten ik krijg geen beeld hoe ik dit moet doen en wat ik juist moet doen heb je een foto van hoe dit er moet uit zien? Alvast bedankt
29.03.2016 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tinke. Je hebt een deel gehaakt in één stuk. Je deelt nu op in 2 voorpanden en 1 achterpand. Je begint bij haken alleen over de eerste 7-7-7-8-8-9 grote l-lussen op de toer, keer en werk heen en weer zoals beschreven. Als je klaar bent, haak je over de eerste 7-7-7-8-8-9 grote l-lussen aan de andere kant net zoals aan de andere kant. Ten slotte haak je heen en weer over de middelste 19-19-19-21-21-23 grote l-lussen (= Achterpand). Dus je krijgt dan 3 delen met 1-3-5-5-7-7 grote lussen tussen = armsgaten.
06.04.2016 - 14:03Cyndi hat geschrieben:
I'm ready to start on the back but this pattern makes no sense to me. I've read other comments here saying the pattern is worked from the bottom up. Where do I start on the back? Where do I put the back armholes? It doesn't make sense. More pictures and details would help. The diagram looks nothing like what I've crocheted so far.
16.03.2016 - 07:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cyndi, back piece is worked over the mid 19-21-23 large ch-space on body, ie you will leave unworked 1-3-5-7 large ch-spaces on each side of back piece for each armhole. After you have worked both front pieces, go back on body for back piece, skip 1-3-5-7 ch-spaces, then join yarn and work accross back until 1-3-5-7 ch-spaces remain before next front piece, you should have then 19-21-23 large ch-spaces. Happy crocheting!
16.03.2016 - 09:02
Golden Roses#goldenrosesbolero |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bolero in ”Cotton Viscose” Mit Blumenkante. Grösse S bis XXXL
DROPS 111-25 |
|
BOLERO: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3, 105-115-125-135-145-155 Lm häkeln. 1. R.: 1 fM in die 15. Lm von der Nadel, danach wie folgt: * 7 Lm, 4 Lm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 19-21-23-25-27-29 Lm-Bogen total, Arbeit drehen. 2. R.: 14 Lm häkeln, 1 fM in die mittlere der 7 Lm des ersten Lm-Bogens der letzten Runde, 3 Lm, 1 fM in die gleiche Lm, * 7 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des nächsten Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* wiederholen und wie folgt abschliessen: 7 Lm, 1 fM in die 3. Lm des letzten Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm, 7 Lm und 1 fM in die 8. Lm des letzten Bogens, Arbeit drehen. 3. R.: 14 Lm, 1 fM in die mittlere Lm des ersten grossen Bogens der vorherigen R., 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm, * 7 Lm, 1 fM in die mittleren Lm des nächsten grossen Lm-Bogens (den kleinen Lm-Bogen überspringen), 3 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* wiederholen, und wie folgt abschliessen: 7 Lm, 1 fM in die 3. Lm des letzten grossen Lm-Bogens, 3 Lm, 1 fM in die gleiche Lm, 7 Lm und 1 fM in die 8. Lm des letzten grossen Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die 3. R. wiederholen, d.h. bei jeder R. einen Bogen mehr häkeln bis man 35-39-43-47-51-55 grosse Lm-Bogen hat. Die letzte R. wie folgt abschliessen: 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die 4. Lm des letzten Lm-Bogens, Arbeit drehen. Die Aufnahmen sind jetzt fertig. Wie folgt weiterhäkeln: Jetzt die R. mit 7 Lm anstelle von 14 Lm anfangen, danach 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die mittleren M. des ersten Lm-Bogens der vorherigen R., so weiterfahren und mit 1 fM + 3 Lm + 1 fM in die 4. Lm des letzten Lm-Bogens abschliessen, Arbeit drehen. GLEICHZEITIG nach 20-21-23-25-27-29 cm für das Armloch teilen – siehe unten! RECHTES VORDERTEIL: Über die ersten 7-7-7-8-8-9 grossen Lm-Bogen häkeln, nachdem 1 fM + 3 Lm + 1 fM in den 7.-7.-7.-8.-8.-9. Lm-Bogen gehäkelt wurde die Arbeit mit 7 Lm drehen und zurück häkeln. Jetzt wie gehabt hin und zurück häkeln bis das Vorderteil 16-17-18-19-20-21 cm misst. Den Faden abschneiden, jedoch 2 Meter Faden stehen lassen. Mit diesem Faden wird das Vorder- und Rückenteil zusammengehäkelt. LINKES VORDERTEIL: Über die ersten 7-7-7-8-8-9 grossen Lm-Bogen auf der anderen Seite häkeln und wie am rechten Vorderteil weiterfahren. RÜCKENTEIL: Über die mittleren 19-19-19-21-21-23 grossen Lm-Bogen häkeln. Das Armloch ist 1-3-5-5-7-7 grosse Lm-Bogen gross. Nachdem das Rückenteil 16-17-18-19-20-21 cm misst – dem Vorderteil anpassen – den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit wird an der Schulter wie folgt zusammengehäkelt: Am Vorderteil Kettm bis in die Mitte des ersten grossen Lm-Bogens, 4 Lm, 1 fM in die Mitte des ersten grossen Lm-Bogens des Rückenteils, 4 Lm, 1 fM in den nächsten grossen Lm-Bogen des Vorderteil, 4 Lm, 1 fM in den nächsten grossen Lm-Bogen des Rückenteils, usw. Mit Cotton Viscose rund um den Bolero 1 R. mit fM häkeln. Je 4 fM in die grossen Bogen und 1 fM in die kleinen Bogen. Vorne bei den Aufnahmen ca. 6 fM. Bitte beachten Sie, dass die Kante nicht spannen darf. Am Armloch wiederholen. BLUME: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: 4 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen, mit 1 Kettm in die 2. Lm des Anfangs abschliessen (= 6 Lm-Bogen). 3. R.: Wie folgt in den Lm-Bogen: 1 fM, 3 Stb, 1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 Blätter). 4. R.: Die Blätter gegen sich falten und auf der Rückseite der Blätter wie folgt häkeln: 1 fM um die erste fM der 2. R., 5 Lm, * 1 fM rund um die nächste fM der 2. R., 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfangs abschliessen (= 6-Lm-Bogen). 5. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen: 1 fM, 5 Stb, 1 fM, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 Blätter), den Faden abschneiden – wird zum Annähen der Blume benutzt. Ca. 29-31-35-37-39-41 Blumen häkeln und diese Blatt an Blatt zusammennähen. Danach hinten im Nacken anfangen und die Mitte der Blume auf die fM-Runde legen. Die Blumen auf beiden Seiten annähen. Achten Sie darauf, dass die Kante nicht spannt. Die Blumen hinten in der Mitte zusammennähen. Evt. mehrere Blumen häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenrosesbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.