Bianca hat geschrieben:
Wenn ich die Arbeit nach links drehe und dann weiterspringe, hab ich den arbeitsfaden ja quasi einmal gedreht, dann entsteht bei mir ein Loch. Kann man das irgendwie verhindern?
04.02.2019 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, wenn Sie dann die letzte Masche der nächsten Runde gestrickt haben, fassen Sie den Faden vor der 1. Masche der Runde, und stricken Sie diesen Faden verschränkt mit der 1. Masche der Runde zusammen, so gibt es kein Loch mehr. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2019 - 08:18
Olessia hat geschrieben:
Bei Abnahmen für den Fußrücken fehlt das 2. Markierungsfaden. Es sollte lesen: Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen vor dem ersten Fußrücken-Markierer rechts zusammenstricken und die 2 ersten Maschen nach dem zweiten Fußrücken-Markierer rechts verschränkt zusammenstricken.
27.01.2019 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olessia, Danke für den Hinweis, Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
28.01.2019 - 12:40
Bianca hat geschrieben:
Hallo, ist denn diese wolle für Socken gut geeignet? Ich dachte man muss immer sockenwolle nehmen?
17.08.2018 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, typische Sockenwolle ist durch den Kunstfaser-Anteil etwas haltbarer, das ist richtig. In Garngruppe B, zu welcher DROPS Merino Extrafine gehört, haben wir jedoch keine spezielle Sockenwolle im Angebot. Um die Ferse etwas haltbarer zu machen, können Sie Folgendes probieren: Stricken Sie die Ferse mit 2 Fäden, indem Sie den Faden von außen (also Ihren normalen Arbeitsfaden) und vom Knäuelinneren verwenden und abwechselnd 1 Masche mit dem einen und 1 Masche mit dem anderen Faden stricken. Dadurch wird die Ferse etwas verstärkt. Viel Spaß beim Stricken!
24.08.2018 - 10:26
Laura Menegatti hat geschrieben:
Buongiorno. Dopo aver lavorato il risvolto (M1a, M1b, M1c), quando si dice "Girare il lavoro e proseguire sul rovescio..." significa che in pratica si torna indietro a lavorare nel giro? Grazie
15.03.2018 - 08:12Veronika hat geschrieben:
Hallo, leider komme ich nicht weiter. Wenn ich die Arbeit nach aussen drehe, muss ich dann die Strickrichtung ändern? Also in der ersten Reihe wieder zurück? Vielen Dank für die Hilfe!
19.02.2018 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Veronika, das Muster wird zuerst von der Vorderseite gestrickt aber dieses Teil wird dann nach aussen gefaltet (also doppelt); wenn dass Muster fertig ist, wenden Sie die Arbeit, bei der 1. Rd wird die Strickrichtung automatisch ändern, die Kante wird von der Rückseite aussehen aber Sie stricken weiter von der Vorderseite (= glatt rechts). Viel Spaß beim stricken!
20.02.2018 - 08:25
Claudia Butz hat geschrieben:
Nach Fertigstellung ist dann das Wellenmuster mit der Rückseite nach außen gedreht? Bin jetzt etwas irritiert, aber anders kann es ja nicht sein. Liebe Grüße Claudia
16.11.2017 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Butz, ja genau so wird es gemacht. Viel Spaß beim stricken!
17.11.2017 - 09:05
Claudia Butz hat geschrieben:
Hallo zusammen, ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich es so richtig mache. Lt. Anleitung: Die Arbeit mit der linken Seite nach aussen drehen (die Kante wird am Schluss nach aussen gefaltet). Jetzt 2 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Glatt weiterstricken D.h. doch, wenn ich die Arbeit nach außen drehe, dass ich normal weiterstricke, aber bei glatt (s.o.) müsste ich dann ja linke Maschen stricken?? Ansonsten wären die rechten ja auf der falschen Seite? Liebe Grüße Claudia
16.11.2017 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Butz, wenn Sie die Arbeit nach außen gedreht haben, stricken Sie weiter von der Vorderseite, der obere Teil der Socken (= Wellenmuster) wird dann nach unten gestülpt. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2017 - 11:52
Helene hat geschrieben:
Bonjour, pourriez vous m'expliquer comment on fait pour terminer avec 8 mailles, si on part de 48 mailles et qu'on se trouve a diminuer de 2 mailles par rang et on doit diminuer sur 10 rangs total soit 20 mailles donc je fais quoi avec la 20 de trop ? Merci
21.07.2017 - 06:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, on diminue 4 m par tour de diminutions pour la pointe, soit 2 m de chaque côté de chaque marqueur: 3x tous les 2 tours et 7 x tous les tours, on va ainsi diminuer 3 x 4 m et 7 x 4 m = 12+28= 40 m au total, il reste 8 m. La vidéo ci-dessous montre les diminutions de la pointe. Bon tricot!
21.07.2017 - 08:39
Kemmers Mireille hat geschrieben:
Belle explication et très joli modèle
16.02.2015 - 12:30
Amy hat geschrieben:
Hello, for some reason there isn't any details on this pattern. it says "See diagram M.1 – the diagram shows the pattern from RS." But when you look at the digram you see M1C, MiB and M1D, the question is which Mi do you mean. Also the pattern instruction is not complete :( could please send me the full pattern? Thanks, Sarah
05.02.2013 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, after K first round, you work one time M.1A, then M.1B until work measure 8-10 cm (see size) and finally 1 vertical repeat of M.1C. Happy knitting !
05.02.2013 - 09:45
Venus Rising#venusrisingsocks |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Socken in ”Merino Extra Fine” mit Wellenmuster am Schaft. DROPS design:
DROPS 112-6 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7 übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. Mit den So weiterfahren bis noch 10-12-14 M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- Socke: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 84 M. anschlagen. 1 R. re. stricken und danach M1 A einmal in der Höhe stricken = 68 M. M1 B stricken bis die Arbeit ca. 8-9-10 cm stricken. M1C einmal in der Höhe stricken = 60 M. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-4-0 M. abnehmen = 52-56-60 M. 1 R. li. stricken. Die Arbeit misst ca. 9-10-11 cm. Die Arbeit mit der linken Seite nach aussen drehen (die Kante wird am Schluss nach aussen gefaltet). Jetzt 2 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8 M. abnehmen = 44-48-52 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 8-9-10 cm glatt stricken die ersten 22-24-26 M. auf der Nadel lassen und die nächsten 22-24-26 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Glatt hin und zurück stricken bis die Ferse 5-5½-6 cm misst. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt für die Ferse abnehmen – SIEHE OBEN! Nach den Abnahmen auf beiden Seiten der Ferse je 11-12-13 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 54-60-66 M. Vor und nach den 22-24-26 M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG wie folgt abn.: 2 M. vor dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die ersten 2 M. nach dem zweiten Markierungsfaden re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 5-6-7 Mal wiederholen = 44-48-52 M. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 18-20-22 cm vom Markierungsfaden am Ferse misst (= ca. 4-4-5 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (= je 22-24-26 M. für Fussrücken und Fusssohle). Weiter wie folgt auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn.: 2 M. vor dem Markierungsfaden re. zusammenstricken. Nach dem Markierungsfaden 2 M. verschränkt re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 3-3-4 Mal und danach bei jeder R. total 6-7-7 Mal wiederholen = 8 M. Den Faden anschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #venusrisingsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.