Elaine hat geschrieben:
I have knit down to the decrease row. When i decrease i am pearling 2 together then kniiting 2 stitches. Is that correct. From picture looks like pattern continues but in my work it doesnt. What does p sts tog 2 by 2 mean?
30.03.2020 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elanie, "p sts tog 2 by 2" means that you purl together all the stitches in a row or a round 2 by 2. Happy Knitting!
30.03.2020 - 11:20
Andrea hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie man M3 sticken muss. Gibt es ein Video dazu?
10.09.2019 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, die leere Kästchen werden glatt rechts gestrickt, die 1. und die 5. Reihe werden bei einer Hinreihe links gestrickt und bei einer Rückreihe rechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
10.09.2019 - 14:28
Dora hat geschrieben:
I'm trying to knit this pattern, but I can't understand when it says "Continue in garter st – SEE ABOVE – back and forth on needle from mid back, AT THE SAME TIME after 1.5 cm dec as follows: K2 tog at the beg and at the end of row and K2 tog on each side of the middle 2 sts. Repeat the dec on every other row until piece in garter st measures 3 cm. " I don't know what is means "from mid back", so I can't close the work. Can someone help me? Thanks
24.10.2016 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dora, socks are worked back and forth on needle from mid back from the beg, ie beg and end of row will be on mid back of leg/heel (where you will then sew). Continue then back and forth, the first sts on row should be the same first sts as at the very beg of socks. Happy knitting!
24.10.2016 - 11:07
Mariette Razola hat geschrieben:
Hej När det står att man skall minska i foten" 2 räta tillsammans i börja o slutet samt på varje sida av de mittersta maskorna " Vad menas med de vrå mittersts, Är det vid tårna högst upp på strumpan eller i sidan? Med vänlig hälsning,
20.03.2014 - 23:44
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je hebt gelijk. Het is gewijzigd. Bedankt. Gr. Tine
14.01.2010 - 16:34
Lea hat geschrieben:
Er staat een fout in de NLse versie. Bij M.3 moet staan: r aan verk. kant en av aan de goede kant (ipv ad verk kant).
13.01.2010 - 21:56
Selyna Kidd hat geschrieben:
I was woundering if you could look into adding (I don't know their actual name)picture patterens? I tend to be more of a visual thinker. So being able to see it and read it too would clear up so much confusion and also be much less overwhelming for me. I have seen so much I would love to try but am weary because of this reason. Please know that in my oppinion Garns Studio takes the art of knitting and crochet to the ultimate level!
20.10.2009 - 18:22
Brigitte hat geschrieben:
Très joli. Raffiné. INdispensable pour ma future petite fille
22.11.2008 - 16:35
Vinni hat geschrieben:
De passer lige til mitnye barnebarn
22.11.2008 - 16:15Tracey hat geschrieben:
So beautiful, yet so simple
19.11.2008 - 05:12
Easter Finest Socks#easterfinestsocks |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit Blumenborte für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 17-20 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M2 und M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite, M2 wird glatt re gestrickt KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. GEHÄKELTE PICOTKANTE: Mit erika auf Nadel Nr. 2,5, in die rosa Kante häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 fM in die erste Lm (= 1 Picot), 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-40-40 (48-48) M. anschlagen. 4 R. stricken, zu rosa wechseln, 1 R. re. und 1 R. li. stricken (= Kante), zu natur wechseln und 4 R. glatt stricken. Danach das Muster M2 stricken. Oben rechts im Diagramm anfangen und nach unten stricken. Nach M2 mit natur weiter stricken. 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 40-44-44 (48-52) M. anpassen. Danach 2 cm Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. abn. 34-38-38 (42-46) M. Bei der nächsten R. die ersten 12-14-14 (15-17) M. auf eine Hilfsnadel legen, die nächsten 10-10-10 (12-12) M. auf die Nadel legen und die letzten 12-14-14 (15-17) M. auf eine Hilfsnadel legen. Über die M. in der Mitte 3½-4-4½ (6-7) cm M3 sticken (= Fussrücken). Auf beiden Seiten des Fussrückens 9-10-12 (15-19) M. aufnehmen und alle M. auf die Nadel legen = 52-58-62 (72-84) M. Jetzt von der hinteren Mitte her Krausrippen hin und zurück stricken - SIEHE OBEN. GLEICHZEITIG nach 1½-2½-3 (3-4) cm wie folgt abn.: In jeder 2. R am Anfang, am Schluss und auf beiden Seiten der mittleren 2 M. je 2 re. zusammenstricken. Nachdem die Kante 3-4-5 (5-6) cm misst abk. Unter dem Fuss und hinten bis zur Lochrunde zusammennähen. Die Kante mit natur auf der Innenseite annähen. An der Öffnung eine Picotkante häkeln – SIEHE OBEN! Schnur: Mit rosa auf Nadel Nr. 2,5, mit 2 Fäden rosa eine Luftmaschenschnur von ca. 50 cm häkeln. Die Schnur in die Lochrunde einziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #easterfinestsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.