Marion hat geschrieben:
Bonjour, au niveau de l'encolure, taille M, faut-il diminuer 32 ou 35 mailles (vous indiquez 325)? Ensuite, il faut "diminuer 1 m alternativement à droite et à gauche de chaque marqueur", c'est-à-dire un rang on diminue tout à gauche et le suivant tout à droite ou dans le même rang il faut diminuer à gauche et à droite des marqueurs? Merci pour votre aide!
10.03.2016 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, il faut espacer les marqueurs de 32 m, la correction a été faite, merci. C'est exact pour les diminutions, au 1er rang, on diminue 1 m à droite de chaque marqueur, puis au rang de diminution suivant, on diminue à gauche de chaque marqueur et on continue ainsi, 1 fois à droite, 1 fois à gauche des marqueurs. Bon tricot!
10.03.2016 - 09:01
Ingrid hat geschrieben:
Den här koftan har jag stickat.Det är den bästa koftan jag stickat ,använder den varje dag.
31.01.2015 - 14:25
Elisabeth hat geschrieben:
Hva er best å gjøre i forhold til trådbytte, skifte midt bak eller på sidene og klippe tråden ?
06.09.2013 - 23:40
Kirsti Loe Andersen hat geschrieben:
Jeg mener at Jytte Mielcke har helt rett. Hvis man bytter fargen midt bak vil sidene bli forskjellige fordi man da begynner rillen på forskjellig side. Jeg begynte med å bytte farge midt bak, men måtte rekke opp igjen, da det ble feil.
13.06.2013 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Riller er ens på retsiden og på vrangen, så det kan godt lade sig gøre at skifte farve midt bag på!
09.10.2013 - 10:38
Tuva hat geschrieben:
Det står ingenting om felling når man er ferdig med halskanten?
06.01.2013 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Efter 6 p rett over alle m (halskant) skal der felles af. Det mangler i mönstret, og det skal vi tilföje ;o)
06.01.2013 - 22:02
Jytte Mielcke hat geschrieben:
Der er intet forklaret om den forskel, der er på de to sider af belægningen - eller er der ikke nogen? I foreslår, at man skifter tråd - altså starter midt bag og hvad så! I har tilføjet en fejl: strik en pind vrang fra vrangen - er det hele vejen over el. kun i ve. el. højre del. Samtidig henviser I i opskriften til: se forkl over med Fabel 1. Der er ingen forklaring! M.v.h. Jytte Mielcke
12.12.2012 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Jeg forstår ikke hvad du mener med forskel på belægningen? Bare følg opskriften så bliver den som på billedet. Det er på bærestykket hvor man skifter farve. Her kan det være en god ide at skifte farve midt bagpå istedet for i den ene side, da man ikke vil hæfte elle have lange tråde i kanten mod midt foran. Se forklaring over - her er det forklaringen på retstrik vi henviser til.
13.12.2012 - 09:15
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je moet de knopen naaien op het linker voorpand. De tweede zin met het rechter voorpand is een fout - die moest er niet staan. Ik heb het nu weggehaald. Bedankt en veel plezier verder. Gr. Tine
31.03.2010 - 12:24
Annie hat geschrieben:
Vraag: bij afwerking staat: naai de knopen aan op het linker voorpand. . . Vervolgens naai de knopen aan op het rechter voorpand. ? ? Moeten de knopen nu links of rechts ? Bij voorbaat dank voor de hulp. Annie van Dal
31.03.2010 - 11:27
Matilda hat geschrieben:
Härla!
30.06.2008 - 20:41
Inge Sofie hat geschrieben:
Helt enkel og almindelig - og helt almindelige grå farver!
22.06.2008 - 11:11
Islen |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke in „Alpaca” mit Rundpasse in „Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-52 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Stricktipp: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahme stricken. Fadenwechsel: Den Faden hinten in der Mitte wechseln. Den Faden nicht immer abschneiden sondern mit der Arbeit hoch wandern lassen. Jacke: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 416-452-494-542-602-656 M. anschlagen (hohe Maschenanzahl damit das Bündchen nicht zu eng wird)(inkl. 12 Blendem auf beiden Seiten). 1 R. li. auf links stricken. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = rechte Seite): 12 Blendem (diese werden immer re. gestrickt), * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 12 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach 3 cm in jeder li.-Partie 1 M. abn. und nach 6 cm wiederholen = 286-310-338-370-410-446 M. Mit 2 re./ 2 li. weiterfahren. Nach 10 cm zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 66-74-78-86-102-114 M. abn. = 220-236-260-284-308-332 M. Glatt mit je 12 M. Krausrippe weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten innerhalb von 61-65-71-77-83-89 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten), Rückenteil = 98-106-118-130-142-154 M. Weiterstricken bis die Arbeit 41-42-43-44-45-46 cm misst. Jetzt auf jeder Seite 12 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 6 M. abk.) = 196-212-236-260-284-308 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 95-95-100-105-110-115 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt: * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Nach 4 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. = 76-76-80-84-88-92 M. Mit 2 re./ 2 li. weiterfahren. Nach 8 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 16-16-20-18-22-20 M. abn. = 60-60-60-66-66-72 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 10 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2-2-2-2 cm wiederholen total 11-13-16-16-17-17 Mal = 82-86-92-98-100-106 M. Nach 48-48-47-47-47-47 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – unter dem Ärmel 12 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 6 M abk.) = 70-74-80-86-88-94 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 336-360-396-432-460-496 M. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt 10-10-10-10-11-11 Markierungsfäden einziehen: den 1. Markierungsfaden nach 33-36-36-40-40-43 M. Danach 9-9-9-9-10-10 Markierungsfäden mit 30-32-36-39-38-41 M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 33-36-36-41-40-43 M. übrig. Die Passe wird wie folgt gestrickt – siehe Stricktipp und Tipp zum Fadenwechsel!: * 3 Krausrippe - siehe oben mit Kabel, 1 Krausrippe mit Alpaca *, von *-* wiederholen. 5-5-2-1-4-1 R. ohne Abnahmen, danach in jeder 4. R. abwechslungsweise auf der rechten und der linken Seite der Markierungsfäden 1 M. abn. und total 20-21-23-25-25-27 Mal wiederholen = 136-150-166-182-185-199 M. Halskante: Mit Alpaca 1 R. von der rechten Seite stricken und gleichmässig verteilt 6-20-32-44-43-53 M. abn. = 130-130-134-138-142-146 M. Jetzt für den Nacken, in Alpaca wie folgt stricken. Alle M. re. stricken. Von der linke Seite wie folgt: 75-75-77-79-81-83 M. stricken, die Arbeit drehen und 20 zurück stricken. Die Arbeit drehen und 30 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 40 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 50 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 60 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 70 M zurück stricken. Die Arbeit drehen und 80 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 90 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 100 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 110 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 120 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. 6 R. über alle M. stricken. Häkelkante: Rund um die Jacke mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3 eine Kante häkeln. Unten am rechten Vorderteil anfangen, rund um den Hals und am linken Vorderteil herunter häkeln: 1 fM, * 2 Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Am linken Vorderteil die Knöpfe im Übergang zwischen Blende und Glattstrick annähen. Den untersten Knopf gleich über den Bündchen anbringen und den obersten gleich unter der Halskante platzieren. Für die Knopflöcher wird die Häkelkante benutzt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.