Rike hat geschrieben:
Hallo, ich würde gerne wissen, was es heißt von der Mitte aus vorne in runden stricken anfangen. Beginnt die Jacke von oben nach unten oder von unten nach oben. Und wie stricke ich den Rest dann an die Jacke. Vielen Dank im voraus. Liebe Grüße
21.06.2024 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rike, die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt, Rumfpteil wird in einem Stück gearbeitet, die Hinreihen beginnen mit dem rechten Vorderteil, die Rückreihen mit dem linken Vorderteil. Die Maschen für die Armlöcher werden abgetettet dann Rumpfteil stilllegen, Ärmel stricken und dann alle Maschen für die Rundpasse zusammenstricken. Viel Spaß beim Stricken!
24.06.2024 - 07:47
Maiken Jacobsen hat geschrieben:
Hei. Hvordan lager jeg hull til knappene?
12.11.2023 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maiken, Knappene kneppes i heklekanten. God fornøyelse!
13.11.2023 - 06:50
Marion hat geschrieben:
Hallo. Zou het Islen vest ook als trui gebreid kunnen worden of als vest, maar dan net knoopsgaten met dan een extra bies?
02.01.2023 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marion,
Ja, dat zou kunnen. In dat geval brei je de steken van de extra bies niet aan de voorpanden. Voor een trui brei je op het voorpand evenveel steken als op het achterpand.
04.01.2023 - 21:10
Marion hat geschrieben:
Hallo. Is het ook mogelijk om i.p.v.l usjes voor de knopen knoopsgaten met een ribbelsteek, net als onder de pas, te maken. Vriendelijk dank.
08.04.2022 - 17:06
Kerstin Storbacka-Kullbäck hat geschrieben:
Det vore bra om ni skulle skriva ut i mönstret att i oket börjar och slutar varven på mitten. Likaså då man maskar av för ärmhål mitt under ärmen att det görs från avigsidan. Ty ärmarna stickas in från framsidan.
14.04.2019 - 17:14
Kerstin hat geschrieben:
När det står att man skall byta tråd mitt bak på arbetet..... ja fattar inte det. Är det tänkt att man börjar och slutar varven där eller hur gör man? Låter enkelt men jag får inte det att gå ihop.
04.04.2019 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej, detta tips gäller då man stickar oket. Trådbytet syns minst på det färdiga plagget då man byter tråd mitt bak. Varvet börjar då också mitt bak.
12.04.2019 - 12:37
Turid hat geschrieben:
I str xl så skal en (etter bråtet) ha 130 m til ryggen, og 77m til hver av sidene. Det betyr at der er flere masker i forstykkene. De to stolpene utgjør 12 masker ekstra på hver side, altså 6m på hver side når stolpene overlapper hverandre. Er det rett at bakstykket skal ha ferre masker?
08.08.2018 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Turid. Ja det stemmer at stolpemaskene kommer i tillegg på forstykkene, og at det derfor er ferre masker på bakstykket. Dette får ikke noe å si for hvordan plagget blir når det er ferdig. God fornøyelse.
20.08.2018 - 12:51
Oddny Mokkelbost hat geschrieben:
Har merket jakken med 10 merker. Går ut i fra at det skall felles der , men når !!! Leser mønsteret opp og ned men finner ikje noe om rundfellingen. Så her sitter jeg ????🤔🤔
03.10.2017 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Oddny, jo det står nederst under BÆRESTYKKET: Strikk 5-5-2-1-4-1 p uten fellinger, deretter felles det 1 m på vekselsvis høyre og venstre side av hver merketråd på hver 4.p totalt 20-21-23-25-25-27 ganger = 136-150-166-182-185-199 m. God fornøjelse!
05.10.2017 - 09:06
Lotta Nordqvist hat geschrieben:
Hej! Har börjat sticka mudden på koftan och inser att det är väldigt mycket maskor. Jag har förstått att jag sedan ska minska maskantalet men blir lite orolig att inte mudden ska sitta åt utan stå ut som en liten volang? Mycket tacksam för snabbt svar! Hälsningar Lotta
12.03.2017 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte. Nej, det burde den ikke göre. Ribben traekker sig mere sammen en almindelig glatstrik, saa derfor tager du ogsaa ind naar du er faerdig (saa glatstrikdelen faar samme bredde som ribben - ellers ville den pose ud over ribben). Og er din strikkefasthed korrekt, saa burde der som sagt ikke gaa noget galt :)
13.03.2017 - 12:15
Jasmin hat geschrieben:
Mi interessava qualcosa sulle sprone.se faccio 23volte diminuzioni per taglia L.Non restano 166 maglie ma tanto meno ,per favore se potete aiutarmi,grazie
09.07.2016 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Jasmin. Quando inizia lo sprone ha 396 m . Inserisce 10 segnapunti. Deve diminuire 1 m ad ogni segnapunto per 23 volte. Quindi in tutto vengono diminuite 230 m. Rimangono 396 – 230 = 166 m. La prima volta che diminuisce, diminuisce sempre prima dei segnapunti, la seconda volta diminuisce dopo i segnapunti, la terza volta prima e così via. Buon lavoro!
09.07.2016 - 23:12
Islen |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke in „Alpaca” mit Rundpasse in „Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-52 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Stricktipp: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahme stricken. Fadenwechsel: Den Faden hinten in der Mitte wechseln. Den Faden nicht immer abschneiden sondern mit der Arbeit hoch wandern lassen. Jacke: Die Arbeit wird von der vorderen Mitte her hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 416-452-494-542-602-656 M. anschlagen (hohe Maschenanzahl damit das Bündchen nicht zu eng wird)(inkl. 12 Blendem auf beiden Seiten). 1 R. li. auf links stricken. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = rechte Seite): 12 Blendem (diese werden immer re. gestrickt), * 2 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 12 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach 3 cm in jeder li.-Partie 1 M. abn. und nach 6 cm wiederholen = 286-310-338-370-410-446 M. Mit 2 re./ 2 li. weiterfahren. Nach 10 cm zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 66-74-78-86-102-114 M. abn. = 220-236-260-284-308-332 M. Glatt mit je 12 M. Krausrippe weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten innerhalb von 61-65-71-77-83-89 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten), Rückenteil = 98-106-118-130-142-154 M. Weiterstricken bis die Arbeit 41-42-43-44-45-46 cm misst. Jetzt auf jeder Seite 12 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 6 M. abk.) = 196-212-236-260-284-308 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 95-95-100-105-110-115 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt: * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Nach 4 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. = 76-76-80-84-88-92 M. Mit 2 re./ 2 li. weiterfahren. Nach 8 cm zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 16-16-20-18-22-20 M. abn. = 60-60-60-66-66-72 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 10 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2-2-2-2 cm wiederholen total 11-13-16-16-17-17 Mal = 82-86-92-98-100-106 M. Nach 48-48-47-47-47-47 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – unter dem Ärmel 12 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 6 M abk.) = 70-74-80-86-88-94 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 336-360-396-432-460-496 M. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt 10-10-10-10-11-11 Markierungsfäden einziehen: den 1. Markierungsfaden nach 33-36-36-40-40-43 M. Danach 9-9-9-9-10-10 Markierungsfäden mit 30-32-36-39-38-41 M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 33-36-36-41-40-43 M. übrig. Die Passe wird wie folgt gestrickt – siehe Stricktipp und Tipp zum Fadenwechsel!: * 3 Krausrippe - siehe oben mit Kabel, 1 Krausrippe mit Alpaca *, von *-* wiederholen. 5-5-2-1-4-1 R. ohne Abnahmen, danach in jeder 4. R. abwechslungsweise auf der rechten und der linken Seite der Markierungsfäden 1 M. abn. und total 20-21-23-25-25-27 Mal wiederholen = 136-150-166-182-185-199 M. Halskante: Mit Alpaca 1 R. von der rechten Seite stricken und gleichmässig verteilt 6-20-32-44-43-53 M. abn. = 130-130-134-138-142-146 M. Jetzt für den Nacken, in Alpaca wie folgt stricken. Alle M. re. stricken. Von der linke Seite wie folgt: 75-75-77-79-81-83 M. stricken, die Arbeit drehen und 20 zurück stricken. Die Arbeit drehen und 30 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 40 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 50 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 60 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 70 M zurück stricken. Die Arbeit drehen und 80 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 90 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 100 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 110 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und 120 M. zurück stricken. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. 6 R. über alle M. stricken. Häkelkante: Rund um die Jacke mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3 eine Kante häkeln. Unten am rechten Vorderteil anfangen, rund um den Hals und am linken Vorderteil herunter häkeln: 1 fM, * 2 Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Am linken Vorderteil die Knöpfe im Übergang zwischen Blende und Glattstrick annähen. Den untersten Knopf gleich über den Bündchen anbringen und den obersten gleich unter der Halskante platzieren. Für die Knopflöcher wird die Häkelkante benutzt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.