Joke Bakker hat geschrieben:
Kun je dit vest ook het linker voorpand, achter pand en rechter voorpand in één keer aan elkaar breien? En warom moet je twee soorten garen kopen? Ik zie dit niet echt in het patroon terug en snap het daarom helaas niet Groet, Joke
17.01.2020 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
In dit ontwerp worden 2 verschillende soorten garens gebruikt om een bepaald effect te krijgen. Je breit dus met 2 draden (1 draad van elke kwaliteit), dit staat bovenaan bij de materialen aangegeven.
Je kan inderdaad de voor en achterpanden aan elkaar breien. Je telt dan alle steken bij elkaar op die je voor de panden op moet zetten en je haalt de kantsteken er af.
18.01.2020 - 12:15
Ulla Pettersson hat geschrieben:
Hej ! Jag vill sticka en kofta som heter 106-6. Eftersom Cotton Viscose har utgått så vill jag ersätta det med Alpaca . Hur många nystan av Alpaca behöver jag för att ersätta Cotton Viscose och sticka med dubbelt garn . Alltså , hur många nystan av Alpaca behöver jag sammanlagt i storlek L . Med Vänlig Hälsning Ulla Pettersson
20.11.2018 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Du trenger ca 350 gram Alpaca for å erstatte Cotton Viscose = 7 nøster. Det vil si at du trenger totalt 14 nøster. Du kan enkelt regne ut dette selv ved å fylle inn garnet du vil bytte i vår Garnkalkulator, her Du vil få oppgitt alle alternativer, og mengde. God fornøyelse.
23.11.2018 - 09:28
Nancy hat geschrieben:
Heeft u hier ook een patroon van om te breien met gewone breinaalden aub ?\r\nHeb deze vraag al eens gesteld, maar nooit een antwoord gekregen.\r\nGroetjes,\r\nNancy
01.08.2018 - 08:44
Nancy Uyter Hoeven hat geschrieben:
Beste,\r\nKan u me ook het patroon bezorgen om het gewoon met 2 breinaalden te breien aub ?\r\nMvg,\r\nNancy
17.07.2018 - 18:24
DROPS Design hat geschrieben:
Videoen er ikke laget til akkurat denne oppskriften men er en allmenn forklaring på bølgemønster. Du må følge diagrammet i oppskriften.
24.01.2012 - 08:32
Gunilla Hermansson hat geschrieben:
Ang mönster 106-6: Instruktionsteckningen till M1 är inte samma som i instruktionsvideon. Känns som om instruktinen i mönstret är fel. Den orsakade mig stora problem i alla fall.
24.01.2012 - 07:58
DROPS Design hat geschrieben:
Du strikker 1 maske, lager et kast og strikker 1 maske.
28.05.2008 - 21:53
Mevza Zvonic hat geschrieben:
Kan noen forklare for meg : 1kast mellom 2 maske hvor skal jeg ta de mas....
28.05.2008 - 12:37
Marianne hat geschrieben:
This is my next project. I am leaving off the rows of garter at the breastline and replacing with some ribbing lower by the waistline.
08.03.2008 - 00:02
Mieke hat geschrieben:
Ik wil graag patroon z-325 als dat kan
18.02.2008 - 15:44
DROPS 106-6 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. Grösse S - XXXL.
DROPS 106-6 |
|||||||||||||
Wellenmuster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Vorderteil): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 6 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den 6 M.: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: die 3. Blendem abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 16, 21, 26, 31, 36 und 41 cm Grösse M: 16, 22, 27, 32, 37 und 42 cm Grösse L: 16, 22, 28, 33, 38 und 43 cm Grösse XL: 16, 22, 28, 34, 39 und 44 cm Grösse XXL: 16, 22, 28, 34, 40 und 45 cm Grösse XXXL: 16, 22, 28, 34, 40 und 46 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf 2 Rundstricknadeln Nr. 5, 199-216-233-250-284-301 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu, dass die Kante nicht zu fest wird). Die zweite Nadel herausziehen und wie folgt stricken: 6 M. Krausrippe (= Blendem), M1 über die nächsten 187-204-221-238-272-289 M., mit 6 M. Krausrippe abschliessen (= Blendenm). M1 total 3 Mal in der Höhe stricken. Danach glatt mit je 6 Blendenm in Krausrippe weiter stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 24-28-33-29-45-42 M. abn. (nicht über den Blenden abnehmen) = 175-188-200-221-239-259 M. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Innerhalb 47-50-53-59-63-68 M. auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 81-88-94-103-113-123 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro R.) alle 10-10-10-12-12-12 cm wiederholen total 3 Mal = 163-176-188-209-227-247 M. Nach 36-37-38-39-40-41 cm zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 8 Krausrippen stricken – siehe oben. Wieder zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken. Nach 44-45-46-47-48-49 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 69-76-82-91-101-111 M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-1-1 Mal, 2 M. 1-2-2-2-3-5 Mal und 1 M. 0-1-3-4-6-6 Mal = 65-66-68-69-71-73 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm über die mittleren 27-28-30-31-33-35 M. 1 Krausrippe stricken, die restlichen M. werden wie gehabt gestrickt. Nach 62-64-66-68-70-72 cm die mittleren 13-14-16-17-19-21 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 25-25-25-25-25-25 M. Mit 6 M. Krausrippe gegen den Hals weiterstricken und nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. Linkes Vorderteil: = 41-44-47-53-57-62 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig wie folgt für den Hals abn. – siehe Tipp zum Abnehmen: alle 4 R. 1 M. total 7-7-7-8-8-8 Mal und danach alle 2 R. 1 M. total 7-7-8-9-9-10 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 25-25-25-25-25-25 M. übrig. Nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl Nr. 4, 50-52-54-56-58-60 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 8 Krausrippen stricken. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt weiter stricken. Nach 8-8-8-8-8-10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 8-6-5½-4-3-2½ cm wiederholen total 5-6-7-9-10-11 Mal = 60-64-68-74-78-82 M. Nach 44-44-43-43-41-40 cm, (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, danach auf beiden Seiten je 1 M. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst, danach 2 und 2 zusammenstricken. Die restlichen M. nach ca. 56-57-57-58-58-59 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Ärmelnaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.