Monica hat geschrieben:
Completed scarf, beautiful result, pattern very easy to follow, loved your Alpaca yarn!
05.06.2009 - 04:24
Drops Design hat geschrieben:
Du vender ved mærketrådene, som der står i opskriften, for at få flæser (ved hjælp af flere strikkede pinde) i hver side af arbejdet. Opskriften passer så hvis du følger den og vender nøjagtig som der står så bliver den som på billedet. God fornøjelse!
27.11.2008 - 08:50
Pusle hat geschrieben:
Jeg kan simpelthen ikke finde ud af den strikkeopskrift - jeg skal strikke og vende arbejdet efter mærketrådene. Jeg kan slet ikke få det til at passe. kan jeg få noget hjælp ?
26.11.2008 - 14:49
Miriam hat geschrieben:
Hallo Tine, super bedankt voor de uitleg. Ik kan verder. gr.Miriam
23.09.2008 - 09:00
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Miriam. Je moet eerst de steken opzetten - dan plaats je de merkdraden (Lees in het patroon onder "Sjaal") Hier staat ook waar de merkdraden moeten zitten. Merkdraad = een losse draad van een andere kleur voor het markeren. Je breit dan de verkorte naalden. Dwz 1e nld: brei vanaf de 1e tot de 6e merkdraad en keer het het werk enz. Laat de merkdraden door het hele werk volgen en brei steeds de 1e t/m 38e nld. Op deze manier maak je de plooien. Succes ermee. Gr. Tine
22.09.2008 - 09:07
Miriam hat geschrieben:
Wie kan mij wat uitleggen over het mooie patroon. Ik brei eerst de sjaal in ribbels volgens de lengte in het patroon? De merkdraad?? is dat meteen bij de opzet een los draadje tussen voegen? Kortom ik ben niet z'n ervaren breister. Wie kan mij utileg geven. Alvast hartelijk dank.
20.09.2008 - 15:10
Drops Nathalie hat geschrieben:
1 marqueur est soit un accessoire disponible dans les magasins de tricot, soit plus simplement un fil de couleur contrastée que l'on fait suivre au niveau demandé pour "marquer" le début et la fin des rangs raccourcis dans l'écharpe, pour être sûre ne pas se tromper et tricoter le bon nombre de mailles à chaque rang raccourci.
29.01.2008 - 09:00
Brigitte hat geschrieben:
Je ne comprends pas ce que veut dire "marqueur" dans le modele d'echarpe 102-2 merci d'avance
28.01.2008 - 17:20
Mia hat geschrieben:
Även att jag lyfter maskan efter vändning så blir det hål i halsduken. Finns det ngt annat sätt att undvika detta???
31.12.2007 - 02:53
Joan Steinfeld hat geschrieben:
Feminine yet nit overdone
29.11.2007 - 08:12
Enchantment |
|
![]() |
![]() |
DROPS Set mit Schal, Baskenmütze und Handschuhe in „Alpaca“ und „Vivaldi“.
DROPS 102-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Verkürzte Reihen: Damit der Schal eine Volantform bekommt, strickt man verkürzte Reihen. Es wird wie folgt gestrickt: 1. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 2./3. R.: Bis zum 5. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 4./5. R.: Bis zum 4. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 6./7. R.: Wie die 2./3. R. 8./9. R.: Wie die 4./5. R. 10./11. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 12. bis 19. R.: Wie die 2. bis 9. R.. 20. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 21./22. R.: Bis zum 2. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 23./24. R.: Bis zum 3 Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 25./26. R.: Wie die 21./22. R. 27./28. R.: Wie die 23./24. R. 29./30. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 31. bis 38. R.: Wie die 21. bis 28. R. Von der 1 R. wiederholen. Stricktipp: Wenn man mitten in der Arbeit wendet, hebt man die erste M. ab, damit kein Loch entsteht. Schal: Die Arbeit wird in Krausrippe gestrickt, d.h. alle M. werden re. gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 42 M. anschlagen und die 6 Markierungsfäden wie folgt einziehen: 1. Markierungsfaden am Anfang der R. 2. Markierungsfaden nach 7 M. 3. Markierungsfaden nach 15 M. 4. Markierungsfaden nach 27 M. 5. Markierungsfaden nach 35 M. 6. Markierungsfaden am Schluss der R. Die verkürzten R. siehe oben. Nach ca. 150 cm bzw. am Schluss der 38. R. abk. MÜTZE Umfang: ca. 53/55 – 56/58 cm Material: DROPS Alpaca 50-100 gr. Fb. Nr. 4434, lila/violett mix und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 24, lavendel DROPS Nadelspiel und Rundstricknadel (40 cm) Nr. 5 – Maschenprobe: 17 M. x 22 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Aufnehmen: 1 M. aufnehmen, indem man die 4 Fäden der M. teilt und je 1 M. in 2 Fäden strickt (d.h. 1 M. mit 4 Fäden wird zu 2 M. mit je 2 Fäden). Mütze: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 74-80 M. anschlagen (= 4 Fäden). 3 R. re. und 1 R. li. stricken und danach das Bündchen bis die Arbeit 5 cm misst (Bündchen = 1 re./1 li.). Danach 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu 1 Faden jeder Qualität wechseln und 1 R. glatt stricken. Gleichzeitig, in allen M. je 1 M. aufnehmen – siehe oben = 148-160 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 11-12 cm misst. Jetzt gleichmässig verteilt 4-0 M. abn. = 144-160 M. Danach 18-20 Markierungsfäden einziehen (mit 8 M. dazwischen). Glatt weiterstricken und bei jeder 4. R. vor jedem Markierungsfaden je 1 M. abn. total 6 Mal = 36-40. 2 R. glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22-23 cm. HANDSCHUHE Grösse: S/M – L/XL Material: DROPS Alpaca 50-50 gr. Fb. Nr. 501, hellgrau und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 06, natur DROPS Nadelspiel Nr. 4 – Maschenprobe: 19 M. x 25 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Linker Handschuh: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 42-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 10 cm Bündchen stricken (= 3 re./ 3 li.). Danach 1 Rd. re. stricken und gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 36-42 M. vorhanden sind. Weiter 1 Rd. li., 1 Rd. re. und 1 Rd. li. stricken. Jetzt glatt weiterstricken und gleichzeitig nach ca. 12 cm für den Daumen aufnehmen. Auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 M. aufnehmen, indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten Rd. verschränkt re. strickt. Bei jeder 3. Rd. total 4-5 Mal wiederholen = 9-11 Daumenmaschen und 44-52 M. total. Nach 17-18 cm die Daumenmaschen und je 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen (= 11-13 M.). Hinter den Daumenmaschen 1 neue M. anschlagen = 34-40 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 21-22 cm misst. Jetzt 15-17 M., für den Handrücken, auf eine Hilfsfaden legen, die nächsten 6-8 M. auf dem Nadelspiel behalten und die restlichen 13-15 M. für die Handfläche auf einen zweiten Hilfsfaden legen. Kleiner Finger: = 6-8 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 2 neue M. anschlagen = 8-10 M. 5½ -6½ cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hand: Die Maschen von den Hilfsfäden wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 30-34 M. 2 Rd. glatt stricken. Die 2 neuen M. und auf jeder Seite dieser M. je 4-5 M. auf das Nadelspiel verteilen und die restlichen M. wieder auf die Hilfsfäden legen (11-12 M. für den Handrücken und 9-10 M. für die Handfläche). Ringfinger: = 10-12 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 11-13 M. Ca. 7-8 cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: 5-6 M. vom Handrücken und 4-5 M. von der Handfläche auf das Nadelspiel verteilen, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 12-14 M. Ca. 7½-8½ cm glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigefinger: Die restlichen 11-11 M. von den Hilfsfäden auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Mittelfinger 2-3 M. aufnehmen = 13-14 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 6½-7½ cm misst und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die Daumenmaschen wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Zeigefinger 3 M. aufnehmen = 14-16 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 5½-6 cm misst und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Rechter Handschuh: Wie der linke Handschuh jedoch spiegelverkehrt. D.h. die Daumenmaschen werden auf beiden Seiten der 2. M. aufgenommen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.