Franziska hat geschrieben:
Guten Tag, ich verstehe nicht ganz, wie die Nummerierung der Fäden funktioniert, denn wenn ich z.B. die Arbeit wende in Reihe 2, stricke ich ja zum 5.Faden dieser Reihe zurück, bzw. ist in Reihe 3 der 6. Faden ja eigentlich der erste, oder? bin etwas verwirrt....
25.10.2012 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Franziska, die Fäden werden nicht in jeder Reihe anders nummeriert. Haben Sie sich unsere Videos zu den verkürzten Reihen schon angeschaut ? Wenn das Prinzip klar ist, löst sich vielleicht Ihr Problem mit der Nummerierung der Fäden. Ansonsten bitten wir Sie, sich die Technik in dem Laden, in dem Sie die Wolle gekauft haben, genau erklären zu lassen. Gutes Gelingen!
26.10.2012 - 11:01
PERRIN hat geschrieben:
Bonjour, J'ai suivi vos explications pour l'écharpe mais j'ai du mal comprendre car mon travail est devenu un triangle alors que sur le modèle je vois les points raccourcis égaux de chaque côtés de la bande central, il y a certainement une explication que je n'ai pas comprise , merci de me répondre avant que je détricote.Bonne journée
21.09.2012 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Perrin, placez bien vos marqueurs et suivez bien une série complète des rangs raccourcis (= rangs 1 à 38), vous allez tricoter alternativement d'un côté et de l'autre pour faire monter en même temps les 2 côtés et obtenir les volants. Bon tricot !
21.09.2012 - 10:21
Sabine hat geschrieben:
Bonjour, pourriez vous me préciser le nombre de pelotes nécessaires pour réaliser l'écharpe ? Merci d'avance de votre réponse et merci pour toutes ces explications généreusement offertes.
17.09.2012 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sabine. Il faut diviser le poids indiqué pour chaque qualité par le poids de chaque pelote, soit 50 g pour Alpaca et Vivaldi. Cliquez sur les liens "Voir le nuancier de DROPS Alpaca/DROPS Vivaldi" pour avoir toutes les informations nécessaires et les couleurs disponibles. Il vous faudra ainsi 4 pelotes Alpaca et 2 pelotes Vivaldi. Bon tricot !
18.09.2012 - 09:05
Casez Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, moi j'ai rien compris aux explications pour l'écharpe j'ai même essayer de faire un diagramme mais mon écharpe ne ressemble à rien. merci de m'aider.
06.08.2012 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, l'écharpe se tricote avec des rangs raccourcis, on place les marqueurs comme indiqué puis on répète les rangs 1 à 38. Pour une aide personnalisée, n'hésitez pas à vous adresser même par mail ou téléphone au magasin où vous avez acheté votre laine, ou bien demandez de l'aide sur le forum DROPS. Bon tricot !
07.08.2012 - 09:27
FULCONIS hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Je m'y mets!!!!!
06.03.2012 - 08:23
Fulconis hat geschrieben:
Bonjour. Pur tricoter le béret du modèle 102-2 il est indiqué dans les fournitures "aiguilles circulaires et doubles pointes drops n°5". Je ne comprends pas pourquoi il faut des aiguilles double pointes et dans les produits drops je ne trouve que des aiguilles circulaires "normales". Auriez-vous la gentillesse de me donner le renseignement. ET bien entendu je vous remercie pour la qualité de vos modèles.
04.03.2012 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fulconis. Le béret se tricote d'abord sur aiguille circulaire puis sur doubles pointes quand il n'y a plus suffisamment de mailles pour l'aiguille circulaire. Contactez votre magasin pour les aiguilles, vous trouverez la liste des magasins Drops sous le menu "détaillants/Drops". Bon tricot !
05.03.2012 - 09:29
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour et merci Fille. Le béret se tricote effectivement en rond et on tricote au début 3 tours endroit.
09.11.2011 - 08:41Fille hat geschrieben:
Bonsoir je tiens d'abord a vous remercier pour tous ces modeles magnifiques c'est plus que merveilleux! j'essaye de réaliser ce joli béret et en lisant la réalisation :"..monter 74-80 mailles.Tricoter 3 rangs rangs endroit.." il y a écrit duex fois le mot rangs je suppose que vous vouliez ecrire 3 rangs ronds? merci infiniment d'avoir mis ces modeles a disposition pour notre plus grand plaisir!
08.11.2011 - 20:48
Maryse hat geschrieben:
J'adore cet écharpes, explications claires et facile à tricoter. merci
16.02.2011 - 09:24
Amanda hat geschrieben:
Jag har samma problem som Mia! Tacksam för hjälp!
22.11.2009 - 17:14
Enchantment |
|
![]() |
![]() |
DROPS Set mit Schal, Baskenmütze und Handschuhe in „Alpaca“ und „Vivaldi“.
DROPS 102-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Verkürzte Reihen: Damit der Schal eine Volantform bekommt, strickt man verkürzte Reihen. Es wird wie folgt gestrickt: 1. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 2./3. R.: Bis zum 5. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 4./5. R.: Bis zum 4. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 6./7. R.: Wie die 2./3. R. 8./9. R.: Wie die 4./5. R. 10./11. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 12. bis 19. R.: Wie die 2. bis 9. R.. 20. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 21./22. R.: Bis zum 2. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 23./24. R.: Bis zum 3 Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 25./26. R.: Wie die 21./22. R. 27./28. R.: Wie die 23./24. R. 29./30. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 31. bis 38. R.: Wie die 21. bis 28. R. Von der 1 R. wiederholen. Stricktipp: Wenn man mitten in der Arbeit wendet, hebt man die erste M. ab, damit kein Loch entsteht. Schal: Die Arbeit wird in Krausrippe gestrickt, d.h. alle M. werden re. gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 42 M. anschlagen und die 6 Markierungsfäden wie folgt einziehen: 1. Markierungsfaden am Anfang der R. 2. Markierungsfaden nach 7 M. 3. Markierungsfaden nach 15 M. 4. Markierungsfaden nach 27 M. 5. Markierungsfaden nach 35 M. 6. Markierungsfaden am Schluss der R. Die verkürzten R. siehe oben. Nach ca. 150 cm bzw. am Schluss der 38. R. abk. MÜTZE Umfang: ca. 53/55 – 56/58 cm Material: DROPS Alpaca 50-100 gr. Fb. Nr. 4434, lila/violett mix und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 24, lavendel DROPS Nadelspiel und Rundstricknadel (40 cm) Nr. 5 – Maschenprobe: 17 M. x 22 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Aufnehmen: 1 M. aufnehmen, indem man die 4 Fäden der M. teilt und je 1 M. in 2 Fäden strickt (d.h. 1 M. mit 4 Fäden wird zu 2 M. mit je 2 Fäden). Mütze: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 74-80 M. anschlagen (= 4 Fäden). 3 R. re. und 1 R. li. stricken und danach das Bündchen bis die Arbeit 5 cm misst (Bündchen = 1 re./1 li.). Danach 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu 1 Faden jeder Qualität wechseln und 1 R. glatt stricken. Gleichzeitig, in allen M. je 1 M. aufnehmen – siehe oben = 148-160 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 11-12 cm misst. Jetzt gleichmässig verteilt 4-0 M. abn. = 144-160 M. Danach 18-20 Markierungsfäden einziehen (mit 8 M. dazwischen). Glatt weiterstricken und bei jeder 4. R. vor jedem Markierungsfaden je 1 M. abn. total 6 Mal = 36-40. 2 R. glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22-23 cm. HANDSCHUHE Grösse: S/M – L/XL Material: DROPS Alpaca 50-50 gr. Fb. Nr. 501, hellgrau und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 06, natur DROPS Nadelspiel Nr. 4 – Maschenprobe: 19 M. x 25 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Linker Handschuh: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 42-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 10 cm Bündchen stricken (= 3 re./ 3 li.). Danach 1 Rd. re. stricken und gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 36-42 M. vorhanden sind. Weiter 1 Rd. li., 1 Rd. re. und 1 Rd. li. stricken. Jetzt glatt weiterstricken und gleichzeitig nach ca. 12 cm für den Daumen aufnehmen. Auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 M. aufnehmen, indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten Rd. verschränkt re. strickt. Bei jeder 3. Rd. total 4-5 Mal wiederholen = 9-11 Daumenmaschen und 44-52 M. total. Nach 17-18 cm die Daumenmaschen und je 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen (= 11-13 M.). Hinter den Daumenmaschen 1 neue M. anschlagen = 34-40 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 21-22 cm misst. Jetzt 15-17 M., für den Handrücken, auf eine Hilfsfaden legen, die nächsten 6-8 M. auf dem Nadelspiel behalten und die restlichen 13-15 M. für die Handfläche auf einen zweiten Hilfsfaden legen. Kleiner Finger: = 6-8 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 2 neue M. anschlagen = 8-10 M. 5½ -6½ cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hand: Die Maschen von den Hilfsfäden wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 30-34 M. 2 Rd. glatt stricken. Die 2 neuen M. und auf jeder Seite dieser M. je 4-5 M. auf das Nadelspiel verteilen und die restlichen M. wieder auf die Hilfsfäden legen (11-12 M. für den Handrücken und 9-10 M. für die Handfläche). Ringfinger: = 10-12 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 11-13 M. Ca. 7-8 cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: 5-6 M. vom Handrücken und 4-5 M. von der Handfläche auf das Nadelspiel verteilen, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 12-14 M. Ca. 7½-8½ cm glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigefinger: Die restlichen 11-11 M. von den Hilfsfäden auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Mittelfinger 2-3 M. aufnehmen = 13-14 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 6½-7½ cm misst und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die Daumenmaschen wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Zeigefinger 3 M. aufnehmen = 14-16 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 5½-6 cm misst und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Rechter Handschuh: Wie der linke Handschuh jedoch spiegelverkehrt. D.h. die Daumenmaschen werden auf beiden Seiten der 2. M. aufgenommen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.