MURIELLE hat geschrieben:
BONJOUR je souhaite faire l’écharpe n\'ayant plus la Vivaldi on ne la trouve plus je voudrai la remplacer par la brushed alpaga silk elle se tricote aiguille 5 et votre laine alpaca 4434violet qui elle se tricote en 2.5/3 ma question est est ce que les deux laines réuni ne sont pas trop grosse pour tricoter l\'echarpe en 5 comme vous le dite merci pour votre réponse
19.02.2020 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Murielle, vous pouvez tout à fait remplacer Vivaldi par 1 fil Brushed Alpaca Silk ou bien 2 fils Kid-Silk (voir ici). L'important est que vous ayez bien l'échantillon soit 17 m x 22 rangs jersey = 10 x 10 cm avec soit 1 fil Alpaca + 1 fil Brushed Alpaca Silk, soit avec 1 fil Alpaca + 2 fils Kid-Silk, ajustez la taille des aiguilles si besoin. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS si besoin, on saura vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
19.02.2020 - 14:51
Ruth Rout hat geschrieben:
I have just come across this Enchantment beret pattern and I am confused why it is saying 2 different yarns. I only want the Drops Alpaca yarn as I cannot wear wool or mohair. Does this mean this pattern you have to 2 lots of alpaca yarn and knit 2 strands together ? How many balls do I need JUST for the Beret ?
01.11.2019 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rout, you can then replace 1 strand Vivaldi by 2 strands Alpaca (or any other yarn group A), so that you could work with 3 strands together to get the same thickness as Vivaldi + Alpaca here. Read more here about alternatives and calculate new amount of yarn. Happy knitting!
04.11.2019 - 15:30
Yveline Vivet hat geschrieben:
Merci bcp, je vais de nouveau essayer de réaliser ce joli modèle, je vous informerais du résultat. Bonne journée à vous.
04.04.2019 - 07:40
Yveline Vivet hat geschrieben:
Avez vous des explications plus simples car il faut sans cesse revenir aux rangs précédents et je n'ai pas le résultat de la photo car les vagues ne sont que d'un coté .
02.04.2019 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vivet, tricotez bien jusqu'aux marqueurs indiqués, vous allez d'abord tricoter le volant du côté gauche (y compris 1 rang sur toutes les mailles) sur les 20 premiers rangs, puis vous tricoterez le volant du côté droit (y compris 2 rangs sur toutes les mailles) jusqu'au rang 38. Placez bien vos marqueurs et suivez l'astuce de la réponse précédente. Bon tricot!
03.04.2019 - 08:35
Yveline Vivet hat geschrieben:
Impossible de réaliser les rangs raccourcis de chaque coté de la partie centrale au point mousse, je n'ai pas bien compris pourquoi ?
02.04.2019 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vivet, essayez de numéroter vos marqueurs (ou changez de couleur pour chacun des 6 marqueurs et notez les couleurs correspondant à chaque numéro de marqueur), suivez ensuite bien les explications des rangs raccourcis pas à pas, rang après rang. Bon tricot!
03.04.2019 - 08:22
Yveline Vivet hat geschrieben:
Qui peut m'expliquer pour réaliser ce modèle , merci
02.04.2019 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vivet, pour toute assistance complémentaire à la réalisation de ce modèle, contactez le magasin où vous avez acheté votre laine - même par mail ou téléphone. Bon tricot!
03.04.2019 - 09:46
Francesca hat geschrieben:
Salve vorrei sapere quale, tra i filati proposti come sostituti di Vivaldi, è quello che permette di avere il risultato più simile all'originale. Grazie
26.10.2018 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Può sostituire Il filato Vivaldi con un capo di Brushed Alpaca Silk oppure due capi di Kid Silk. Buon lavoro!
27.10.2018 - 06:36
Paola hat geschrieben:
Salve, vorrei realizzare la sciarpa Enchantment usando Alpaca nebbia mix 9021. Quale colore di Brushed alpaca silk mi consigliate per sostituire Vivaldi? Grazie
25.09.2018 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. La scelta del colore è sempre molto personale. Può provare con il colore 14, grigio verde chiaro. Provi anche a contattare il suo rivenditore Drops di fiducia per un aiuto maggiore e confronto. Buon lavoro!
26.09.2018 - 08:13
Paola hat geschrieben:
Infinitamente grazie della risposta. Siete come al solito meravigliosi. Cordiali saluti
15.11.2016 - 20:53
Paola hat geschrieben:
Buonasera, sono sempre io! Questa volta sto riscontrando delle difficoltà e avrei piacere se mi aiutaste, perché il modello è a dir poco bellissimo. Per esempio il 3° f dice di tornare indietro fino al 6° segnapunti, secondo me è fino al 1°,perché se ritorno indietro e sono sul diritto del lavoro, devo ritornare al 1° segnapunti, cioè ALL'INIZIO. E così ci sono anche altri ferri. Grazie mille della risposta
15.11.2016 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola. Al primo ferro, lavora tutte le m, al secondo (rovescio) lavora le 7 m tra il sesto segnapunti e il quinto segnapunti, gira il lavoro e lavora ( ferro 3 - diritto del lavoro) di nuovo su queste 7 m arrivando al sesto segnapunti, quindi alla fine del ferro. Gira il lavoro e lavora (ferro 4) le 15 m fino al quarto segnapunti, gira e lavora (ferro 5) queste 15 m arrivando al sesto segnapunti, alla fine del ferro e così via. Buon lavoro!
15.11.2016 - 18:42
Enchantment |
|
![]() |
![]() |
DROPS Set mit Schal, Baskenmütze und Handschuhe in „Alpaca“ und „Vivaldi“.
DROPS 102-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Verkürzte Reihen: Damit der Schal eine Volantform bekommt, strickt man verkürzte Reihen. Es wird wie folgt gestrickt: 1. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 2./3. R.: Bis zum 5. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 4./5. R.: Bis zum 4. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 6./7. R.: Wie die 2./3. R. 8./9. R.: Wie die 4./5. R. 10./11. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 6. Markierungsfaden zurückstricken. 12. bis 19. R.: Wie die 2. bis 9. R.. 20. R.: Vom 6. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden. 21./22. R.: Bis zum 2. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 23./24. R.: Bis zum 3 Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 25./26. R.: Wie die 21./22. R. 27./28. R.: Wie die 23./24. R. 29./30. R.: Vom 1. bis zum 6. Markierungsfaden stricken, Arbeit wenden und bis zum 1. Markierungsfaden zurückstricken. 31. bis 38. R.: Wie die 21. bis 28. R. Von der 1 R. wiederholen. Stricktipp: Wenn man mitten in der Arbeit wendet, hebt man die erste M. ab, damit kein Loch entsteht. Schal: Die Arbeit wird in Krausrippe gestrickt, d.h. alle M. werden re. gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 42 M. anschlagen und die 6 Markierungsfäden wie folgt einziehen: 1. Markierungsfaden am Anfang der R. 2. Markierungsfaden nach 7 M. 3. Markierungsfaden nach 15 M. 4. Markierungsfaden nach 27 M. 5. Markierungsfaden nach 35 M. 6. Markierungsfaden am Schluss der R. Die verkürzten R. siehe oben. Nach ca. 150 cm bzw. am Schluss der 38. R. abk. MÜTZE Umfang: ca. 53/55 – 56/58 cm Material: DROPS Alpaca 50-100 gr. Fb. Nr. 4434, lila/violett mix und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 24, lavendel DROPS Nadelspiel und Rundstricknadel (40 cm) Nr. 5 – Maschenprobe: 17 M. x 22 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Aufnehmen: 1 M. aufnehmen, indem man die 4 Fäden der M. teilt und je 1 M. in 2 Fäden strickt (d.h. 1 M. mit 4 Fäden wird zu 2 M. mit je 2 Fäden). Mütze: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 74-80 M. anschlagen (= 4 Fäden). 3 R. re. und 1 R. li. stricken und danach das Bündchen bis die Arbeit 5 cm misst (Bündchen = 1 re./1 li.). Danach 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu 1 Faden jeder Qualität wechseln und 1 R. glatt stricken. Gleichzeitig, in allen M. je 1 M. aufnehmen – siehe oben = 148-160 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 11-12 cm misst. Jetzt gleichmässig verteilt 4-0 M. abn. = 144-160 M. Danach 18-20 Markierungsfäden einziehen (mit 8 M. dazwischen). Glatt weiterstricken und bei jeder 4. R. vor jedem Markierungsfaden je 1 M. abn. total 6 Mal = 36-40. 2 R. glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken = 18-20 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22-23 cm. HANDSCHUHE Grösse: S/M – L/XL Material: DROPS Alpaca 50-50 gr. Fb. Nr. 501, hellgrau und DROPS Vivaldi 50-50 gr. Fb. Nr. 06, natur DROPS Nadelspiel Nr. 4 – Maschenprobe: 19 M. x 25 R. mit 1 Faden jeder Qualität glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Linker Handschuh: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 42-48 M. anschlagen und 2 Rd. re. stricken. Danach 10 cm Bündchen stricken (= 3 re./ 3 li.). Danach 1 Rd. re. stricken und gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 36-42 M. vorhanden sind. Weiter 1 Rd. li., 1 Rd. re. und 1 Rd. li. stricken. Jetzt glatt weiterstricken und gleichzeitig nach ca. 12 cm für den Daumen aufnehmen. Auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 M. aufnehmen, indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten Rd. verschränkt re. strickt. Bei jeder 3. Rd. total 4-5 Mal wiederholen = 9-11 Daumenmaschen und 44-52 M. total. Nach 17-18 cm die Daumenmaschen und je 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen (= 11-13 M.). Hinter den Daumenmaschen 1 neue M. anschlagen = 34-40 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 21-22 cm misst. Jetzt 15-17 M., für den Handrücken, auf eine Hilfsfaden legen, die nächsten 6-8 M. auf dem Nadelspiel behalten und die restlichen 13-15 M. für die Handfläche auf einen zweiten Hilfsfaden legen. Kleiner Finger: = 6-8 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 2 neue M. anschlagen = 8-10 M. 5½ -6½ cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hand: Die Maschen von den Hilfsfäden wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 30-34 M. 2 Rd. glatt stricken. Die 2 neuen M. und auf jeder Seite dieser M. je 4-5 M. auf das Nadelspiel verteilen und die restlichen M. wieder auf die Hilfsfäden legen (11-12 M. für den Handrücken und 9-10 M. für die Handfläche). Ringfinger: = 10-12 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 11-13 M. Ca. 7-8 cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: 5-6 M. vom Handrücken und 4-5 M. von der Handfläche auf das Nadelspiel verteilen, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die M. auf den Hilfsfäden 1 neue M. anschlagen = 12-14 M. Ca. 7½-8½ cm glatt stricken und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigefinger: Die restlichen 11-11 M. von den Hilfsfäden auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Mittelfinger 2-3 M. aufnehmen = 13-14 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 6½-7½ cm misst und danach immer 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die Daumenmaschen wieder auf das Nadelspiel verteilen und gegen den Zeigefinger 3 M. aufnehmen = 14-16 M. Glatt stricken bis die Arbeit ca. 5½-6 cm misst und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Rechter Handschuh: Wie der linke Handschuh jedoch spiegelverkehrt. D.h. die Daumenmaschen werden auf beiden Seiten der 2. M. aufgenommen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.