DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Leslie. Ik heb dit patroon nu begrepen. Het is fout wat ik eerst schreef - sorry! Je haakt van boven naar beneden (dit staat ook aan het begin van het patroon) - van middenvoor naar middenvoor. Je meerdert dus eerst voor de schouders en bij een hoogte van ca 15 cm sla je de 5 dstk groepen maar je haakt door voor de voor- en achterpanden.
11.05.2010 - 14:06
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Leslie. Ik zou zeggen dat je haakt over het rechter voorpand (4 dstk-groepen) tot een hoogte van ca 40 cm. Knip de draad af, sla de 5 dstk-groepen over en haak het achterpand. Eindig met het linker voorpand. Maar ik vind ook dat het een beetje cryptisch staat, dus voor de zekerheid ga ik bij ons Design Team navragen. Ik kom zsm terug. Gr. Tine.
30.04.2010 - 12:24
Leslie hat geschrieben:
T/m toer 4 is alles duidelijk. Maar bij het voor/achterpand (alles uit 1 stuk) begrijp ik niet hoe ik moet overslaan. (draad afknippen?) dit heb ik uiteindelijk gedaan maar kom nu niet verder aangezien de mouwtjes mt S/M te smal zijn. ik doe toch iets verkeerd, maar wat?
27.04.2010 - 21:31
Linda hat geschrieben:
Beautiful! At first I had a hard time reading the pattern, but I wouldn't give up. All my friends want me to make them one!
24.06.2009 - 22:20
Drops Design hat geschrieben:
Yes you are right. You are counting the rows with tr's.
23.06.2009 - 19:18
Rebekah Blakley hat geschrieben:
I have never crocheted from a picture before. So am I correct in understanding that once I reach the "5th row in tr-groups", I will actually be approximately on my 10th row? There is a row between each "tr-group row" that consists of single crochets and chains? I just want to be sure I'm getting this. Thank you!
23.06.2009 - 07:05
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hallo Tea. Dit patroon wordt heen en weer gehaakt van middenvoor naar middenvoor. Dit staat vermeld aan het begin van het patroon. Je maakt de armsgaten en haakt door tot aan de onderrand van het vest. Er zijn dus geen zijnaden. Succes. Gr. Tine
05.05.2009 - 11:04
Tea Van Hoeve hat geschrieben:
Ook weer dezelfde opmerking: Hoe zit het met de afwerking?? moeten de zijnaden niet worden gesloten??
05.05.2009 - 10:26
DROPS Design hat geschrieben:
Du skriver: "Jag har virkat över de 4 första dst-grupperna, hoppat över 5, virkat över 7, hoppat över 5 och virkat över 4." Det blir 15 som står i beskrivningen. Det ser ut som om det stämmer, förstår inte helt vad du menar?
05.02.2008 - 08:41
Jenny hat geschrieben:
Efter att jag gjort hål för ärmarna har jag 16 dst-grupper med 4 lm mellan varje. Jag har räknat och räknat och varvet tidigare stämmer med strl. small = 25 dstgrupper och 24 lm bågar. Jag har virkat över de 4 första dst-grupperna, hoppat över 5, virkat över 7, hoppat över 5 och virkat över 4. Det blir för mig 16 dst grupper. 4 st i varje sida innan ärmen och 8 dst för bakstycket och 4 dst på andra sidan = 16 dst grupper. Varför?
03.02.2008 - 01:20
Nearly Spring |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste in „Alpaca“ und „Vivaldi“
DROPS 99-29 |
|||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen -1: 1 extra D-Stb Gruppe mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen = 2 D-Stb Gruppe mit 4 Lm dazwischen. Tipp zum Aufnehmen -2: 2 extra D-Stb Gruppen mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen = 3 D-Stb mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen. Vergessen Sie nicht dass man immer 4 Lm zwischen den D-Stb Gruppen häkelt. Oberteil: Die Arbeit wird vom Hals (von Vorne) gegen unten gehäkelt (1. R. = rechte Seite). Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 91-108-126-143 Lm häkeln. Arbeit drehen, 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel), 1 fM in jede der 3 nächsten Lm * 1 Lm überspringen, 1 fM in die 4 nächsten Lm * von *-* wiederholen, bei Grösse S/M und XL mit 1 fM in die letzte Lm abschliessen, bei Grösse L und XXL mit 1 fM in die 3 letzten Lm abschliessen = 73-87-101-115 fM. 1. R. wie folgt – siehe diag.1: 4 Lm, 1 D-Stb in jede der 3 nächsten fM, * 4 Lm, 3 fM überspringen, 1 D-Stb in jede der 4 nächsten fM *, von *-* wiederholen = 11-13-15-17 D-Stb Gruppen und 10-12-14-16 Lm-Bogen. Jetzt wie im Diag.1 gezeigt weiterhäkeln und für die verschiedenen Grössen aufnehmen: Grösse S/M: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 3. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 12 D-Stb Gruppen und 13 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 4 D-Stb aufnehmen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 20 D-Stb Gruppe und 21 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 26 D-Stb Gruppe und 24 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse L: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 3. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 19 D-Stb Gruppen und 18 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 4 D-Stb aufnehmen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 22 D-Stb Gruppe und 23 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: 5 D-Stb aufnehmen. Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen und 1 D-Stb Gruppe hinten in der Mitte aufnehmen = 28 D-Stb Gruppe und 27 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse XL: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 5. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 20 D-Stb Gruppen und 21 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten, im 6. Lm-Bogen von der Mitte je 1 D-Stb Gruppe aufnehmen = 22 D-Stb Gruppe und 23 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 27 D-Stb Gruppe und 26 Lm-Bogen. 6. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. 7. R. mit D-Stb Gruppen: 1 R. ohne Aufnehmen häkeln = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 21 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse XXL: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 20 D-Stb Gruppen und 21 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 5. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen - 1 = 23 D-Stb Gruppen und 22 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 26 D-Stb Gruppe und 27 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. 6. R. mit D-Stb Gruppen: 3 D-Stb Gruppen aufnehmen. Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 1 D-Stb Gruppen und 1 D-Stb Gruppe hinten in der Mitte = 33 D-Stb Gruppe und 34 Lm-Bogen. 7. R. mit D-Stb Gruppen: 1 R. ohne Aufnehmen häkeln = 33 D-Stb Gruppe und 34 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 21 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Vorder- und Rückenteil: Wie gehabt, über die ersten 4-5-5-6 D-Stb Gruppen häkeln (ohne Aufnehmen)(= rechtes Vorderteil), die nächsten 5-5-6-6 D-Stb Gruppen überspringen (= Ärmel), die nächsten 7-8-9-10 D-Stb wie gehabt häkeln (= Rückenteil), die nächsten 5-5-6-6 D-Stb Gruppen überspringen (= Ärmel) die letzten 4-5-5-6 D-Stb Gruppen wie gehabt häkeln (= linkes Vorderteil) = 15-18-19-22 D-Stb Gruppen mit je 4 Lm dazwischen. Diag.1 über diese 15-18-19-22 d-Stb Gruppen häkeln bis die Arbeit ca. 40-43-46-48 cm misst und danach den Faden abschneiden. Blende: Mit 1 Faden jede Qualität auf Ndl. Nr. 5, 1 R. mit Lm-Bogen häkeln: 1 fM in die erste M., * 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Häkelschnur: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5 eine ca. 130 bis 170 cm lange Schnur häkeln. An beiden Enden je eine Quaste befestigen: Mit Vivaldi ca 30 Fäden à 20 cm abschneiden. Die Fäden zusammenlegen, die Häkelschnur durchziehen und mit einem der Fäden befestigen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.