Teri hat geschrieben:
If possible, please e-mail this to me in American English.
21.08.2012 - 18:45
Teri hat geschrieben:
I also like this pattern and am having trouble understanding aome of the english terms. I read comments below and found out what mid front means. now..how about outermost. Thank you.
21.08.2012 - 18:40
GOUJON hat geschrieben:
Je suis entrain de réaliser ce gilet mais je rencontre des problèmes dans sa réalisation car je ne comprends pas toutes les explications: A/Que signifie " du milieu devant"? B/ dans la partie "dos et devant", que signifient "les 4-5-5-6 groupes de DB" mais aussi " sauter 5-5-6-6 groupes de DB"? C/Combien de parties est composé ce gilet? merci
15.07.2012 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Goujon. Le "milieu" devant est le côté qui se trouve au milieu du devant (là ou on a les bordures de boutonnage). 1 groupe de DB = 4 DB comme dans le schéma. Pour toute aide personnalisée, n'hésitez pas à vous adresser à votre magasin DROPS. Bon crochet !
16.07.2012 - 11:16
Susanne hat geschrieben:
Jag förstår inte varv 2 med dubbelstolpar, vilkenlm båge ska man göra uttökningen i?
20.04.2012 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Om du gör tex minsta stl, så har du 10 lm-bågar på varvet. Då ska du öka en grupp i 3:e bågen räknat från varje kant, så det blir alltså i 3:e och 8:e bågen på nästa varv.
23.04.2012 - 20:32
Mari hat geschrieben:
I was very disappointed with the quality of the pattern instructions and you can't make mistakes with the fluffy yarn. Could you please clarify "Inc 1 dtr-group on each side in 3rd ch loop from mid front" 1)what is mid front? 2)Each side-is this inside the 3rd ch loop? Then "1 dtr-group on each side in outermost ch loop mid front and 1 dtr-group on each side in 5th ch loop from mid front" - where exactly? thanks
04.04.2012 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
1. mid front, is the front edge. 2. in the 3rd loop counted from each front edge, you inc 1 dtr-group. This is in each side of the piece. How to inc is explained above in pattern. 3. Inc a total of 4 dtr-groups on row: inc one in loop at front edge each side, and 1 each side which will be in the 5th ch-space counted from each front edge.
12.04.2012 - 23:51Martha hat geschrieben:
Boa Noite, Eu não consegui entender a receita DROPS number 99-29, pois gostaria que me enviassem mais explicações no próprio gráfico, ex.: não mostra as diminuições para as cavas, se possível mostrar mais detalhado. Obrigada
18.11.2011 - 04:18
DROPS Design NL hat geschrieben:
Als u 18 stk-groepen heeft, dan meerdert u een stokje groep middenachter, dus tussen 9 stk-groepen aan de ene en andere kant, dan komt de meerdering in het midden.
20.06.2011 - 11:20
Aafina hat geschrieben:
Bedankt voor reactie, zoals u het schrijft kom je inderdaad op 19-l , 18 stk-gr, maar in toer 5 moet je meerderen in het middenachter en dan kom ik met die 8-stk-gr dus niet uit in het achterpand?komt boog boven boog in midachter.dat is het probleem dus, anders gaat het patroon scheef.maar toch bedankt.
17.06.2011 - 22:17
DROPS Design NL hat geschrieben:
U heeft steeds verspringend een stk-groep boven een l-boogje en andersom. Na toer 5 heeft u 28 stk-groepen en 27 l-boogjes. U gaat nu verder over 5 stk-groepen, 8 stk-groepen en 5 stk-groepen, u begint met een l-boogje, dan een stk-groep, etc. Dan zou u dus 19 l-boogjes en 18 stk-groepen moeten hebben.
10.06.2011 - 11:26
Aafina hat geschrieben:
Wie o wie kan mij helpen? Ik zit vast na de 5e toer (maatL)Heb 28 dstk-27 boogjes. Als ik verder ga naar het voor-achterpand, kom ik telkens uit op 19 dstk, terwijl ik er 18 moet krijgen.Doe ik het op een andere manier worden het er 17.Alles moet toch aan beide kanten gelijk worden? Wat doe ik toch fout, kom er niet meer uit.
08.06.2011 - 18:14
Nearly Spring |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Weste in „Alpaca“ und „Vivaldi“
DROPS 99-29 |
|||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen -1: 1 extra D-Stb Gruppe mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen = 2 D-Stb Gruppe mit 4 Lm dazwischen. Tipp zum Aufnehmen -2: 2 extra D-Stb Gruppen mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen = 3 D-Stb mit 4 Lm dazwischen in 1 Lm-Bogen. Vergessen Sie nicht dass man immer 4 Lm zwischen den D-Stb Gruppen häkelt. Oberteil: Die Arbeit wird vom Hals (von Vorne) gegen unten gehäkelt (1. R. = rechte Seite). Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5, 91-108-126-143 Lm häkeln. Arbeit drehen, 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel), 1 fM in jede der 3 nächsten Lm * 1 Lm überspringen, 1 fM in die 4 nächsten Lm * von *-* wiederholen, bei Grösse S/M und XL mit 1 fM in die letzte Lm abschliessen, bei Grösse L und XXL mit 1 fM in die 3 letzten Lm abschliessen = 73-87-101-115 fM. 1. R. wie folgt – siehe diag.1: 4 Lm, 1 D-Stb in jede der 3 nächsten fM, * 4 Lm, 3 fM überspringen, 1 D-Stb in jede der 4 nächsten fM *, von *-* wiederholen = 11-13-15-17 D-Stb Gruppen und 10-12-14-16 Lm-Bogen. Jetzt wie im Diag.1 gezeigt weiterhäkeln und für die verschiedenen Grössen aufnehmen: Grösse S/M: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 3. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 12 D-Stb Gruppen und 13 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 4 D-Stb aufnehmen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 20 D-Stb Gruppe und 21 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 26 D-Stb Gruppe und 24 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse L: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 3. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 19 D-Stb Gruppen und 18 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 4 D-Stb aufnehmen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 22 D-Stb Gruppe und 23 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: 5 D-Stb aufnehmen. Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen und 1 D-Stb Gruppe hinten in der Mitte aufnehmen = 28 D-Stb Gruppe und 27 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 15 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse XL: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -1 = 16 D-Stb Gruppen und 17 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 5. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 20 D-Stb Gruppen und 21 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten, im 6. Lm-Bogen von der Mitte je 1 D-Stb Gruppe aufnehmen = 22 D-Stb Gruppe und 23 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 6. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 27 D-Stb Gruppe und 26 Lm-Bogen. 6. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. 7. R. mit D-Stb Gruppen: 1 R. ohne Aufnehmen häkeln = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 21 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Grösse XXL: 2. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 4. Lm-Bogen von der Mitte 2 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen -2 = 20 D-Stb Gruppen und 21 Lm-Bogen. 3. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten in den 5. Lm-Bogen von der Mitte 1 D-Stb Gruppe aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen - 1 = 23 D-Stb Gruppen und 22 Lm-Bogen. 4. R. mit D-Stb Gruppen: 1 D-Stb Gruppe, auf beiden Seiten, in den äussersten Lm-Bogen und je 1 D-Stb Gruppe in den 5. Lm-Bogen von der Mitte auf beiden Seiten = 26 D-Stb Gruppe und 27 Lm-Bogen. 5. R. mit D-Stb Gruppen: Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 2 D-Stb Gruppen aufnehmen = 30 D-Stb Gruppe und 31 Lm-Bogen. 6. R. mit D-Stb Gruppen: 3 D-Stb Gruppen aufnehmen. Auf beiden Seiten im 7. Lm-Bogen je 1 D-Stb Gruppen und 1 D-Stb Gruppe hinten in der Mitte = 33 D-Stb Gruppe und 34 Lm-Bogen. 7. R. mit D-Stb Gruppen: 1 R. ohne Aufnehmen häkeln = 33 D-Stb Gruppe und 34 Lm-Bogen. Die Arbeit misst jetzt ca. 21 cm. Jetzt mit der Anleitung zum Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Vorder- und Rückenteil: Wie gehabt, über die ersten 4-5-5-6 D-Stb Gruppen häkeln (ohne Aufnehmen)(= rechtes Vorderteil), die nächsten 5-5-6-6 D-Stb Gruppen überspringen (= Ärmel), die nächsten 7-8-9-10 D-Stb wie gehabt häkeln (= Rückenteil), die nächsten 5-5-6-6 D-Stb Gruppen überspringen (= Ärmel) die letzten 4-5-5-6 D-Stb Gruppen wie gehabt häkeln (= linkes Vorderteil) = 15-18-19-22 D-Stb Gruppen mit je 4 Lm dazwischen. Diag.1 über diese 15-18-19-22 d-Stb Gruppen häkeln bis die Arbeit ca. 40-43-46-48 cm misst und danach den Faden abschneiden. Blende: Mit 1 Faden jede Qualität auf Ndl. Nr. 5, 1 R. mit Lm-Bogen häkeln: 1 fM in die erste M., * 5 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Häkelschnur: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5 eine ca. 130 bis 170 cm lange Schnur häkeln. An beiden Enden je eine Quaste befestigen: Mit Vivaldi ca 30 Fäden à 20 cm abschneiden. Die Fäden zusammenlegen, die Häkelschnur durchziehen und mit einem der Fäden befestigen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.