Patrizia hat geschrieben:
Si può avere la traduzione in italiano grazie.Patrizia
24.05.2013 - 15:41
Annabella Cermak hat geschrieben:
Thanks!....... can U pm me on this
17.08.2012 - 15:00
Carpinteyrohlp hat geschrieben:
The Web site of Learn More about the Relevante links:
20.06.2012 - 14:25
Drops Design hat geschrieben:
Men du vender arbejdet inden du strikker M.1, så du starter hver p med at strikke mønster. Så bliver det ens i begge sider. God fornøjelse!
27.07.2010 - 08:35
Drops Design DE hat geschrieben:
Was genau bei der Anleitung verstehen Sie nicht? Ich habe die Anleitung kurz mit den anderen Sprachen verglichen und denke, es sind keine Fehler drin. Mit Erklärungen zur Strickschrift hilft Ihnen auch gerne Ihr DROPS Händler weiter.
13.07.2010 - 18:13
E.Hummel hat geschrieben:
Ein wunderschönes Stück, aber eine sehr mangelhafte und schwerverständliche Anleitung. Große Bitte: Diese so schnell, wie möglich zu verbessern,da es sehr frustrierend ist!!!
13.07.2010 - 01:14
Lene hat geschrieben:
Skal mønsteret ikke spejlvendes så det kan strikkes på samme pind og der er 19 pinde i mønsteret og 20 masker mellem 1. og 2. mærketråd. Jeg har svært ved at få vendinger og møsteret til at passe sammen!
09.07.2010 - 16:26
Silva Kuivanen hat geschrieben:
M.1:n lyhennetyt krs:t (= 4 krs) ja muut lyhennetyt krs:t neulotaan toisistaan riippumatta.
29.12.2009 - 11:26
Silva Kuivanen hat geschrieben:
En ymmärrä tätä ohjetta...onko siinä virhe tai...missä vaiheessa neulotaan lyhennettyja kerroksia,,,,jotenkin se mallineuleohje on sekaava, anteeksi , yst.silva kuivanen
29.12.2009 - 11:24Birgitte hat geschrieben:
Click on To pattern and you will find the english version. Best Wishes Birgitte Sales at Scandinavian Knitting Design com
18.02.2007 - 11:03
Summer Flirt#summerflirtbolero |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
DROPS Bolero mit Lochmuster in „DROPS Alpaca“ und „Vivaldi“
DROPS 101-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
Stricktipp: Bei jedem Wenden wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. Wenden = Fig.1: Dies ist die Erklärung zu Fig.1. – siehe Stricktipp. Die verkürzten R wie folgt stricken: Vom 1. bis 6. Markierungsfaden stricken, wenden. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 2. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 5. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 3. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 4. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken. wiederholen. Lochmuster: Siehe Diagramm M1. Zwischen dem 1.-2. und 5.-6. Markierungsfaden stricken. Beim Pfeil beginnen. Bolero: Die Arbeit wird kraus re in Hin- und Rück-R gestrickt (d.h. alle R. werden bis zur fertigen Länge re. gestrickt). Mit je 1 Faden beider Qualitäten auf Nadel. Nr. 7, 78-90-101 M. anschlagen und 1 R. über alle M. stricken. 6 Markierungsfäden in der Arbeit verteilen: 1. Markierungsfaden = am Anfang der R. 2. Markierungsfaden = nach 20-20-20 M. 3. Markierungsfaden = nach 28-31-34 M. 4. Markierungsfaden = nach 50-59-67 M. 5. Markierungsfaden = nach 58-70-81 M. 6. Markierungsfaden = am Schluss der R. Die Markierungsfäden sollten immer an der gleichen Stelle sein damit verkürzten R auf die gleiche Höhe kommen. Die Maschenanzahl zwischen Markierungsfaden 1. –2. und 5. –6. kann auf Grund des Lochmusters variieren. Die verkürzten R wie oben erklärt stricken. Gleichzeitig, am Anfang der R, Lochmuster M1 stricken – siehe oben. Auf beiden Seiten je 7-8-9 Rapporte M1 stricken und an der gleichen Stelle aufhören an der man angefangen hat. Die Arbeit misst ca. 48-59-66 cm (hinten in der Mitte). 1 R. über alle M. stricken und locker abk. Zusammennähen: Die Arbeit doppelt legen und A zu a und B zu b nähen – siehe Fig.2. Innerhalb 1 R. zusammennähen damit das Muster aufeinander passt. ________________________________________ |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerflirtbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.