Ferrero Monique hat geschrieben:
BONJOUR POUR FAIRE LES MANCHES AVEC DES AIGUILLES CIRCULAIRE NUMÉRO 5 POUVEZ-VOUS ME DIRE DE COMBIEN DE CENTIMÈTRE AU TOTAL EN LONGUEUR
21.05.2024 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ferrero, les manches vont se tricoter en rond sur aiguilles doubles pointes, mais vous pouvez utiliser une aiguille circulaire et la technique du magic loop (cf vidéo). Bon tricot!
22.05.2024 - 14:00
Ferrero Monique hat geschrieben:
Bonjour dans les explications vous nous dîtes de tricoter le dos et le devant séparément là, je suis perdu comment faire en tricotent en rond ?
24.04.2024 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ferrero, on tricote le pull de bas en haut, d'abord en rond jusqu'aux emmanchures puis on rabat les mailles des emmanchures pour terminer le dos et le devant séparément en allers et retours. Bon tricot!
25.04.2024 - 08:45
Marina hat geschrieben:
Cada cuantas vueltas hay que aumentar en las mangas a partir de los 28 cm. haciendo M.5 ? Creo que falta un trozo de texto en español. Muchas gracias
11.11.2023 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marina, había una errata en el patrón, ya está corregida. Muchas gracias. Aumentas cada 6.5 – 2.5- 1.5 cm 4-7-10 veces en total= 56-62-68 pts.
12.11.2023 - 19:55
Morys hat geschrieben:
Der Pullover ist schön geworden. Habe ihn in blau gemacht,Ist nur sehr schwer. Ein leichteres Garn wäre besser gewesen.
13.05.2021 - 19:35
Susanne Bøhvad hat geschrieben:
Jeg forstår ikke mønster M5 hvor der strikkes frem og tilbage - 2 vrang sm fra retsiden, 2 ret sm fra vrangen, hvis der startes med en pind ret, skal mønsteret da hele tiden kun strikkes ret på retsiden ??
01.07.2019 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, hvis du er på retsiden, så strikkes de 2 vrang sammen. Resten af mønster M.5 strikkes i glatstrik
05.07.2019 - 14:40Jenny hat geschrieben:
Andrea, siehe "Tipp zum Abketten" am Anfang der Beschreibung.
18.07.2016 - 08:42
Andrea hat geschrieben:
Auf dem Bild sieht man deutlich, Krausrechts am V-Ausschnitt, fehlt bei der Anleitung komplett. Trotz intensiver Suche habe ich keinen Hinweis in der Anleitung gefunden. Ich habe mir damit beholfen, dass ich 4 Ma Kr rechts und danach die V-Abnahme, also den Rand gleich miteingestrickt habe.
18.07.2016 - 06:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Sie habne völlig recht, wir werden diese Übersetzung umgehend korrigieren und entschuldigen uns für die Umstände.
18.07.2016 - 19:36
Beschorner hat geschrieben:
Ich komme mit den hin und rückreihen nicht klar. bei M3 zum Beispiel ist bei mir alles was rechte maschen sein müssten linke und umgekehrt.
15.12.2013 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Beschorner, bei M3 haben Sie innerhalb des Dreiecks glatt re und ausserhalb kraus rechts (die Rück-R wird auch re gestrickt, dies ist durch ein x dargestellt).
16.12.2013 - 07:59
Christiane Schmidt hat geschrieben:
Ich verstehe die Erklärung zum Diagramm nicht. Was heißt re.auf rechts und li.auf links in diesem Zusammenhang?
26.01.2013 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmidt, in den älteren Anleitungen ist dies leider noch etwas unglücklich übersetzt. Es bedeutet rechts in der Hin-Reihe und li in der Rück-Reihe.
26.01.2013 - 23:27
Mauricette hat geschrieben:
J'aurai voulu réaliser ce modèle avec deux aiguille .Serait-il possible d'avoir l'explication.Merci.
23.05.2012 - 09:50
DROPS 101-28 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit V-Ausschnitt und Lochmuster in „Paris“
DROPS 101-28 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M7. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zum Abketten (gilt für den Hals): Innerhalb von 4 M. Krausrippe abk. (alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht): Vor 4 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Nach 4 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf 2 Ndl. Nr. 5, 160-180-200 M. anschlagen (damit die Kante elastisch wird). Die zweite Nadel herausziehen und 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach wie folgt weiterstricken: Grösse S/M: M1 A. stricken und danach mit M1 B weiterfahren (es sind jetzt 144 M. auf der Nadel). Danach M2 stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit M3 weiterfahren. Nach M3 misst die Arbeit ca. 35 cm. Wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden am Anfang der R. (= Seite), 1 Markierungsfaden in die 37. M. (vordere Mitte), 1 Markierungsfaden nach 73 M. (= Seite) und 1 Markierungsfaden in die 109. M. (hintere Mitte). Jetzt M4A stricken und mit M4 B weiterfahren. Gleichzeitig nach 41 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (= 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden). Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Grösse L: M1 A stricken. Danach M1 C stricken und mit M1 B abschliessen (es sind jetzt 162 M. auf der Nadel). Danach M2 stricken (einmal in der Höhe) M3 stricken bis die Arbeit ca. 39 cm misst. Wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden am Anfang der R. (= Seite), 1 Markierungsfaden in die 41. M. (vordere Mitte), 1 Markierungsfaden nach 81 M. (= Seite) und 1 Markierungsfaden in die 122. M. (hintere Mitte). Danach M4 A stricken und dann mit M4 B weiterfahren. Gleichzeitig nach ca. 43 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (= 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Grösse XL/XXL: M1 A. Danach M1 C und mit M1 B abschliessen (180 M. auf der Nadel). Danach M2 stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist wird M3 gestrickt. Nach M3 misst die Arbeit ca. 39 cm. Wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden am Anfang der R. (= Seite), 1 Markierungsfaden in die 46. M. (= vordere Mitte), 1 Markierungsfaden nach 91 M. (= Seite) und 1 Markierungsfaden in die 136. M. (= hintere Mitte). Danach M4 A stricken. Mit M4 C weiterfahren und mit M4 B abschliessen. Gleichzeitig nach ca. 46 cm, in der Seite je 6 M. für das Armloch abk. (= 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 65-75-83 M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-2-3 Mal und 1 M. 1-2-3 Mal = 59-63-65 M. Nach M4 B (einmal in der Höhe) bis zur fertigen Länge M5 stricken. Achtung! Die Maschenanzahl soll konstant bleiben. Gleichzeitig nach 56-60-64 cm, über die mittleren 21-25-27 M. Krausrippe stricken. Nach 58-62-66 cm die mittleren 13-17-19 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 22 M. pro Schulter übrig. Weiter stricken, mit 4 M. Krausrippe gegen den Hals, bis die Arbeit 60-64-68 cm misst. Locker abk. Vorderteil: = 67-75-85 M. Wie beim Rückenteil gegen das Armloch abk. Gleichzeitig , wenn M4 B abgeschlossen ist (die Arbeit misst ca. 42-46-48 cm) die mittlere M. vorne abk. Die Arbeit wird in zwei Teilen fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = Mit M5 (Achtung! Die Maschenanzahl muss konstant bleiben) bis zur fertigen Länge stricken, wobei die 4 Maschen beim Ausschnitt kraus rechts gestrickt werden. Gleichzeitig für den V-Ausschnitt abk. – siehe Tipp: Bei jeder 2. R. je 1 M. abk.: 6-7-9 Mal und und bei jeder 4. R. 2 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den V-Ausschnitt sind noch 22 M. übrig. Nach 60-64-68 cm locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Achtung: Die 1. R. wird von der Mitte her gestrickt. Am Anfang die abgekettete M. aufnehmen und mit der 1. M. zusammen stricken damit es keine Stufe gibt. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf 2 Ndl. Nr. 5 48 M. anschlagen. Danach eine Nadel herausziehen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. und 1 R. li. und danach M6 A stricken. Grösse L und XL/XXL: Mit M6 C weiterstricken. Alle Grössen: Das Muster mit M6 B abschliessen (42 M. auf der Nadel). 1 R. re. und danach M7 stricken. Nachdem M7 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 3 M. aufnehmen = 45 M. Mit M2 weiterfahren. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 3 M. aufnehmen = 48 M. Mit M7 weiterfahren und nach M7 2 R. re. und 1 R. li. stricken, danach mit M5 fertig stricken. (Achtung! Die Maschenanzahl muss konstant bleiben). Gleichzeitig nach ca. 24-28-28 cm (man strickt jetzt M5) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6,5-2,5-1,5 cm wiederholen total 4-7-10 Mal = 56-62-68 M. Die aufgenommenen M. werden in Muster eingestrickt. Nach 47-47-44 cm, unter dem Arm 6 M. abk. (d.h. 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 50-56-62 M. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 2-3-3 Mal und 1 M. 4-3-5 Mal. Weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-56 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten abk. Die restlichen M. nach ca. 56-57-57 cm abk. Zusammennähen: Die Schulter zusammennähen und die Ärmel hinein nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.