Anne-Christine hat geschrieben:
Je pense que je viens enfin de comprendre!! Merci
16.12.2024 - 15:06
Anne-Christine hat geschrieben:
Je pense que le diagramme M7 est erroné. Les "jours" sont supposés se suivre en quinconce, donc il faudrait qu'il y ait toujours 6 mailles entre deux mailles ensemble et le jeté, mais le diagramme passe de six mailles à cinq. Je n'arrête pas de défaire et de recommencer....
14.12.2024 - 23:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Christine, on va diminuer dans chaque M.7 (cf réponse précédente), ainsi, vous aurez toujours de moins en moins de mailles dans chaque M.7 et entre chacun des jours du motif ajouré. Placer un marqueur entre chaque diagramme à répéter peut vous aider à mieux répéter le diagramme/motif et ainsi vérifier votre nombre de mailles. Bon tricot!
16.12.2024 - 09:42
Anne-Christine hat geschrieben:
Excusez-moi, mais je ne comprends pas bien votre réponse. Donc, dans le motif M&, je ne dois diminuer (les diminutions en gras dans le diagramme)qu'en début ou en fin de rang, c'est ça?
13.12.2024 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Christine, vous devez répéter M.7 (question précédente) en le répétant tout le rang; placez un marqueur entre chaque motif, le nombre de mailles de chaque M.7 va diminuer progressivement: de 16 m au 1er rang de M.7 il restera 5 m dans chaque M.7 au dernier rang, quand toutes les diminutions sont faites. Bon tricot!
16.12.2024 - 09:41
Anne-Christine hat geschrieben:
Quand on tricote M 7, faut il faire les diminutions en gras (2 mailles ensemble) juste en début de rang après la bordure, ou faut-il les répéter tout le long du motif?
12.12.2024 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Christine, continuez à diminuer dans M.7 comme dans les autres motifs si vous avez les mailles correspondantes (autrement dit soit au début soit à la fin de M.7 en fonction du rang tricoté), en même temps, pensez à diminuer 1 maille pour l'encolure de chaque côté; si vous n'avez pas suffisamment de mailles dans les motifs M.7 côté encolure pour le point ajouré/la diminution du diagramme, tricotez ces mailles en jersey. Bon tricot!
13.12.2024 - 07:37
Anne-Christine hat geschrieben:
Pardon, je voulais parler du motif M3B
04.12.2024 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Christine, la réponse précédente reste pertinente: répartissez vos mailles comme cela est plus simple pour vous et/ou placez un marqueur entre chaque diagramme pour mieux vous repérer. Bon tricot!
05.12.2024 - 08:16
Anne-Christine hat geschrieben:
Bonjour! Je ne comprends pas comment tricoter le motif M2B sur les manches avec les aiguilles doubles pointes. Faut-il que je décale les aiguilles? Merci!
04.12.2024 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Christine, vous pouvez placer vos mailles sur les aiguilles doubles pointes de sorte que les motifs soient entiers, et/ou placer un marqueur entre chaque motif pour bien les repérer et mieux vous y retrouver. Quand on tricote un diagramme en rond, on tricote toujours sur l'endroit, on lit tous les tours de droite à gauche, ainsi, les rangs pairs de M.2 vont se tricoter à l'endroit. Bon tricot!
05.12.2024 - 08:15
Yvonne hat geschrieben:
You end Chart M.2 on a RS row with M.2A=8sts, M.2B=14sts, and M.2C=7sts plus the button bands. You then purl the first WS row. Now the trouble starts with M.3 on the RS row with a stitch count of A=7, not 8 as at the end of M.2, B=14 is the same as at the end of M.2B, then M.3C has 8 sts, not 7 as at the end of M.2C. I think because M.3 starts with a WS row the chart was accidentally “flipped” vertically, accidentally “switching out” M.3A and M3C. Thank you for your help.
13.10.2024 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yvonne, the number of sts should work, you will work now M.3A over 7 sts (even if there were 8 sts in M.2A), M.3B over 14 sts, and finish the lace pattern with M.3C over 8 sts (the last stitch last repeat M.2B + the 7 sts M.2C). Note that the last row in M.2 is worked from RS and the first row in M.3 is worked from WS so that lace pattern is always worked from RS. Happy knitting!
14.10.2024 - 09:35
Ariadna Rodriguez hat geschrieben:
Hola! Empezaré a tejer la prenda pero tengo una duda con la simbología, en el M7 se tejen dos puntos juntos derechos, pero en el resto de los gráficos también se tejen dos puntos juntos derechos pero con una simbolo diferente. Hay alguna diferencia entre esos dos símbolos o se hace exactamente lo mismo?
09.09.2022 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ariadna, se trabajan igual, pero los triángulos negros indican que se están trabajando disminuciones de puntos, mientras que las rayas implican que son para el dibujo de calados.
12.09.2022 - 23:14
Nina hat geschrieben:
Jag ska börja på diagram M3B på ärmen men förstår inte hur jag ska sticka första varvet på rätsidan. Hur ska jag göra med hoptagningen som hamnar på två stickor?
09.01.2021 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. Om det er 2 masker som skal strikkes sammen, kan du fint bare løfte over 1 maske til neste pinne og så strikke de sammen. mvh DROPS design
18.01.2021 - 12:45
Jo Dubbs hat geschrieben:
You gauge this pattern at 23 sts x 36 rows in pattern sts - exactly which pattern sts? There are 7 different patterns in these directions.
15.07.2019 - 07:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jo Dubbs, make your gauge in stocking stitch. Happy knitting!
15.07.2019 - 08:25
Emma's Diamonds#emmasdiamondscardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Raglanpasse in „DROPS Alpaca“
DROPS 101-12 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M7. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Blende: Gegen die Mitte je 7 Blendenm stricken (von der rechten Seite gesehen): 1 M. Krausrippe, 1 re., 2 li., 1 re. und 2 li. Bis zur fertigen Länge re. über re. und li. über li. stricken. Damit die Blende schön gleichmässig wird sollte man etwas stamm stricken. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. und die 4. M. zusammenstricken und danach einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 9, 17, 25, 33, 41 und 47 cm Grösse M: 10, 18, 26, 34, 42 und 48 cm Grösse L: 11, 19, 27, 35, 43 und 49 cm Grösse XL: 12, 20, 28, 36, 44 und 50 cm Grösse XXL: 13, 21, 29, 37, 45 und 51 cm Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird auf Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 275-295-315-355-395 M. anschlagen (inkl. 7 Blendem auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf links stricken. Weiter wie folgt stricken: (1. R. = rechte Seite). 7 Blendenm – siehe oben, M1A (= 11 M.), M1B über 240-260-280-320-360 M., M1C (= 10 M.), 7 Blendenm – siehe oben. Nach M1 sind 249-267-285-321-357 M. auf der Nadel. Wie folgt weiterstricken: (1. R. = rechte Seite). 7 Blendenm, M2A (= 10 M.), M2B über 216-234-252-288-324 M., M2C (= 9 M.), 7 Blendenm. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach M2 sind 197-211-225-253-281 M. auf der Nadel. Mit M3 und M4 weiterfahren: 1. R. li. auf Links (wie im Diagramm angegeben) und dann wie folgt: Die Blende wie gehabt, A (= 7 M.), B über die nächsten 168-182-196-224-252 M, C (= 8 M.) un die Blende wie gehabt. Bei, Grösse M, der letzten R. M4, gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 197-213-225-253-281 M. Danach mit M5 weiterstricken: Die erste li. auf Links (wie im Diagramm angegeben) und dann wie folgt: Blende wie gehabt M5A (= 3 M.), M5B bis noch 11 M. übrig sind, M5C (= 4 M.) und die Blende wie gehabt. Nach M5 misst die Arbeit ca. 12 cm. Danach M6 einmal in der Höhe stricken – gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf = 203-217-231-259-287 M. erhöhen. Nach M6 M5 fünfmal in der Höhe stricken – gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 205-217-233-261-289 M. anpassen. Danach wieder M3 stricken M3 und gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf = 211-225-239-267-295 M. anpassen. M3 dreimal in der Höhe stricken und mit M4 abschliessen – bei der letzten R. M4 für das Armloch abk.: 51-55-58-65-72 M. stricken (= Vorderteil), 10 M. für das Armloch abk., 89-95-103-117-131 M. stricken (= Rückenteil), 10 M. für das Armloch abk., 51-55-58-65-72 M. (= stricken). Nach ca. 38 cm die Arbeit zur Seite legen und zuerst die Ärmel stricken. Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit DROPS Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 80-80-80-100-100 M. anschlagen und 1 R. li. stricken. Weiter M1B stricken = 72-72-72-90-90 M. Mit M2B weiterstricken, nach M2B sind 56-56-56-70-70 M. auf der Nadel. Mit M3B und M4B weiterfahren und gleichzeitig, bei der letzen R. gleichmässg verteilt, bei den 2 grossen Grössen je 2 M. aufnehmen = 56-56-56-72-72 M. Danach M5B stricken, nach M5 misst die Arbeit ca. 12 cm. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! M6 zweimal in der Höhe stricken, danach M5 und danach M3 viermal in der Höhe. Mit M4 abschliessen und gleichzeitig nach 12-12-12-14-14 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3-2,5-2-3-2,5 cm wiederholen total 11-13-16-11-13 Mal = 78-82-88-92-96 M.- die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Bei der letzten R. von M4 werden unter dem Ärmel 10 M. abgekettet = 68-72-78-82-86 M. Der Ärmel misst jetzt ca. 45 cm. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 327-349-375-411-447 M. Faden abschneiden und auf der rechen Seite anfangen. 1 R. re. auf rechts stricken (die Blende wie gehabt) gleichzeitig die Maschenanzahl auf 321-337-369-401-445 M. anpassen (nicht über der Blende abk.). Danach M5 wie folgt stricken: 1. R. li auf Links (wie im Diagramm angegeben): Die Blende wie bisher, M5A (= 3 M.), M5B bis 11 M. übrig sind, M5C (= 4 M.) die Blende wie bisher. Nach M5 M7 stricken (wie angegeben stricken und abk.)(die Blende wie gehabt)- gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 318-334-366-398-446 M. anpassen. Halsausschnitt: Nach ca. 48-49-50-51-52 cm, auf beiden Seiten 14 M. auf einen Hilfsfaden legen und bis zur fertigen Länge, bei jeder 2. R., je 1 M. gegen den Hals abk. – das Muster sollte nicht verschoben werden, die M. die nicht mehr ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Nach M7 sind ca. 60 bis 90 M. übrig. Glatt weitersticken bis die Arbeit 57-58-59-60-61 cm misst – gleichzeitig, gleichmässig verteilt zu 54-67-60-63-66 M. abk. Halskante: Vorne am Hals ca. 30-42 M aufnehmen (ink. die M. auf den Hilfsfäden) = ca. 114 bis 150 M. (muss durch 3 teilbar sein) und 5 cm Bündchen stricken = 1 re., 2 li. (Blenden wie gehabt). Danach re. über re. und li. über li. abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Knöpfe annähen. Dämpfen Sie die Jacke damit sie eine schöne Form bekommt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #emmasdiamondscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.