Elina hat geschrieben:
Bij de voorpand wordt bij de onderste delen aangegeven dat de eerste steek een kantsteek is in ribbelsteek. Die aanwijzing kom ik niet tegen bij de bovenste delen van het voorpand en bij het achterpand in het geheel niet. Is het wel de bedoeling dat tot aan de armsgaten er aan beide zijden een kantsteek in ribbelsteek wordt gebreid, zowel op de voorpanden als het achterpand?
02.12.2023 - 07:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elina,
Het staat inderdaad niet goed aangegeven, maar op het achterpand brei je ook aan beide kanten een kantsteek. De kantsteken vallen uiteindelijk weg bij het in elkaar zetten van het werk.
02.12.2023 - 17:29
Mifon hat geschrieben:
Ik begrijp het volgende niet……Wanneer moet ik de 2st meerderen ? ‘ Brei nu andere kant: deze kant van de kabel ligt onder die van het eerste deel, brei als volgt: 21-24-24-24-27 st van de hulpdraad-2, 33-36-40-46-51 st van de hulpdraad-3 = 54-60-64-70-78 st. Brei gelijk aan het eerste deel – en denk eraan 2 st te meerderen in de 2 av st naast het tricotst gedeelte en brei deze 4 st in ribbelst. Zet de st terug op hulpdraad-2 en hulpdraad-3.
29.01.2022 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mifon,
Aan de linker kant heb je ook in de eerste naald 2 steken recht gebreid in de 2 averechte steken naast het deel in tricotsteek (dus in de 2 averechte steken tussen de kabel en het deel in tricotsteek), dat doe je nu ook weer aan de andere kant.
30.01.2022 - 12:38
Mireille hat geschrieben:
Als ik de steken van hulpvraag 4 op mijn naald zet , is dat de averechtse kant ,klopt dit? Dus 36 st tricot en dan beginnen met de averechtse kant van h draad 4
28.01.2022 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mireille,
Je breit eerst 6 naalden over deze steken waarbij de laatste naald aan de verkeerde kant is. Daarna zet je de steken op een hulpdraad.
30.01.2022 - 12:53
Jose hat geschrieben:
Hallo, ik heb nog steeds geen antwoord op mijn vraag,
04.08.2019 - 19:38
Jose Bekx hat geschrieben:
Ik zit nog steeds met dezelfde vraag en wil graag verder met deze prachtige trui. Ook op de vraag die ik bij een andere trui heb gesteld heb ik (nog )geen antwoord. Ik ben gewend dat jullie steeds snel reageren op vragen en kan zien dat op andere vragen vaak dezelfde dag nog gereageerd wordt. Is er misschien een storing bij de Nederlandse afdeling? Een reactie zou fijn zijn.
31.07.2019 - 17:24
Jose Bekx hat geschrieben:
Vraag : Ik heb de 27 juli gevraagd hoe het onderste stuk van de twee apart gebreide delen moeten worden vastgezet. Helaas heb ik nog geen antwoord gekregen.
30.07.2019 - 14:39
Jose Bekx hat geschrieben:
Ik zie wel dat mijn vraag op de site staat, maar een antwoord niet. Ik zou wel graag een antwoord krijgen.
27.07.2019 - 14:00
Jose Bekx hat geschrieben:
Misschien lees ik er telkens overheen, maar als ik alles voor de eerste keer samenbrei vanaf de hulpdraad is het gedeelte dat dan al gebreid is, los. Moet dit niet ergens met onzichtbare steken worden vastgezet op de voorkant? Ik kan dit nergens in het patroon vinden.
27.07.2019 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jose,
Nee, de voorpanden zitten alleen aan elkaar vast bij de kabel, het onderste deel van ca 15 cm, afhankelijk van de maat) hangt los.
06.08.2019 - 15:55
Susi Ojeda hat geschrieben:
En el patrón no se indica El Segundo cruce en el delantero. Me causó un grave contratigempo
06.02.2018 - 19:54
Karin hat geschrieben:
Hallo. In deze beschrijving worden alle delen,behalve de kabels en boord, in tricotsteek gebreid. Op de afbeelding lijkt dit volgens mij een andere steek. Of ben ik mis. Overigens chapeau voor die mensen die deze telpatronen maken. Alvast bedankt voor uw antwoord.
04.09.2016 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Karin. Bedankt. Het klopt zoals er staat in het patroon. Veel breiplezier.
05.09.2016 - 12:21
Orange Sorbet |
|
|
|
DROPS Pulli in "Muskat" mit einem grossen Zopf in der Mitte vorne
DROPS 82-3 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 2 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Es wird innerhalb 23-26-26-26-29 M in Bündchenmuster abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht! Nach Bündchen-M so abketten: Eine M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor Bündchen-M so abketten: 2 re zusammen. DROPS Nadel Nr. 3,5 und 4. Vorderteil: Das Vorderteil wird in 2 Teilen gestrickt, die später nach und nach mit einander zusammengeflochten werden. Linker Teil des Vorderteils beim Anziehen: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 3,5 56-62-66-72-80 M anschlagen (inkl 1 Randm gegen die Seite). In dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 33-36-40-46-51 M in Krausrippen, 2 li, * 2 re, 1 li *, von *-* über total 15-18-18-18-21 M wiederholen, 2 re und 4 M in Krausrippen (=gegen die Mitte vorne). Stricken Sie 4 Ndl in dieser Weise und wechseln sie danach zur Ndl. Nr. 4 mit 1 Randm., Glattstr. über 32-35-39-45-50 M und Bündchen und Krausrippen (wie zuvor) über die restlichen M weiterfahren. Bis die Arb 14-15-15-16-16 cm misst stricken. Die ersten 33-36-40-46-51 M auf 1 Hilfsfaden legen = Faden-1. Weiter 6 Ndl über nur die 23-26-26-26-29 M gegen die Mitte vorne stricken – die 2 ersten li- M werden jetzt in Krausrippen gestrickt und auf der letzten der 6 Ndl werden die 4 äussersten Krausrippen-M 2 und 2 zusammengestrickt = 21-24-24-24-27 M – die M auf Faden-2 legen. Die Arb zur Seite legen. Rechter Teil des Vorderteils: M anschlagen und wie den linken Teil stricken, nur spiegelverkehrt. 1 Randm. + 32-35-39-45-50 glattgestrickene M auf Faden-3 legen und nach 6 Ndl die restlichen 21-24-24-24-27 M auf Faden-4 legen. Vorderteil: Jetzt werden die 2 Vorderteile zusammengeflochten. So von der Hinreihe stricken: 33-36-40-46-51 M vom Faden 1 (=Glattstr.) und 21-24-24-24-27 M vom Faden-4 (werden wie zuvor gestickt, aber die 2 ersten Krausrippen-M werden ab jetzt li gestrickt) = 54-60-64-70-78 M. Stricken Sie re über re und li über li bis die Arb 28-30-30-32-32 cm misst – messen Sie den glattgestrickten Teil. Legen Sie die ersten 33-36-40-46-51 M zurück auf Faden-1. Über die 21-24-24-24-27 M gegen die Mitte vorne weiterfahren – gleichzeitig auf der 1.Ndl 2 M in jede der 2 inneren li-M stricken, mit Krausrippen über diese 4 M weiterfahren. Nach 6 Ndl die 23-26-26-26-29 M zurück auf Faden-4 legen. Jetzt wird die andere Seite des Zopfs gestrickt: Dieser Teil des Zopfs liegt unterhalb des ersten Teils. In dieser Weise stricken: 21-24-24-24-27 M vom Faden-2, 33-36-40-46-51 M vom Faden-3 = 54-60-64-70-78 M. Stricken Sie in der selben Weise wie bei der anderen Seite – vergessen Sie nicht 2 M in den 2 inneren li-M aufzunehmen und diese 4 M in Krausrippen zu stricken. Die M zurück auf Faden-2 und Faden-3 legen. Mit der linken Seite in dieser Weise weiterfahren: 33-36-40-46-51 M vom Faden-1 (= Glattstr.) und 23-26-26-26-29 M vom Faden-2 (werden wie zuvor gestrickt, aber die 2 ersten Krausrippen-M werden ab jetzt li gestrickt) = 56-62-66-72-80 M. Weiterfahren bis die Arb auf dem glattgestrickten Teil 32-32-34-36-36 cm misst. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Jetzt wird für den Hals innerhalb alle Bündchen-M abgekettet – siehe Tipp für das Abketten: 1 M auf alle 2.Ndl: 7-10-8-9-9 Mal und danach 1 M auf alle 4.Ndl 12-11-12-12-13 Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst, für das Armloch auf den Seiten alle 2.Ndl abketten : 4 M 0-0-1-1-1 Mal, 3 M 1-1-1-1-2 Mal, 2 M 1-1-2-4-4 Mal und 1 M 2-3-2-3-4 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und für den Hals sind 30-33-33-33-36 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 56-58-60-62-64 cm (auf dem glattgestrickten Teil) misst, werden die 4 Krausrippen-M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden gelegt und die restlichen 26-29-29-29-32 M werden abgekettet. Mit der rechten Seite in dieser Weise weiterfahren: Dieser Teil des Zopfes sollte unter dem ersten Teil liegen: 23-26-26-26-29 M vom Faden-4, 33-36-40-46-51 M vom Faden-3 = 56-62-66-72-80 M. Wie bei dem linken Teil fertig stricken. Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 3,5 90-98-108-118-132 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, zur Ndl. Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb.16 und 22 cm misst, 1 M auf jeder Seite abketten = 86-94-104-114-128 M. Wenn die Arb. 28 und 34 cm misst, 1 M auf jeder Seite aufnehmen = 90-98-108-118-132 M. Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 0-0-1-1-1 Mal, 3 M 1-1-1-1-2 Mal, 2 M 1-1-2-4-4 Mal und 1 M 2-3-2-3-4 Mal = 76-82-82-82-88 M. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, die mittleren 22 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 26-29-29-29-32 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 56-58-60-62-64 cm misst, abketten. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 3,5 48-52-52-54-58 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, zur Ndl.Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb. 8 cm misst, 2 Krausrippen stricken, und danach mit Glattstr. weiterfahren Gleichzeitig, wenn die Arb. 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3.-3.-2,5.-2.-2. cm total 13-13-15-17-17 Mal aufnehmen = 74-78-82-88-92 M. Wenn der Ärmel 49-49-48-46-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 3 M 2-2-2-2-1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 1-2-4-6-10 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten, bis die Arb 55-55-56-56-56 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 56-56-57-57-57 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Die 4 Krausrippen-M auf der einen Seite des Vorderteils zurück auf Ndl. Nr. 4 legen und 5-6 cm in Krausrippen stricken, die M auf 1 Hilfsfaden legen. Achtung: Es ist wichtig, dass Sie keine längere Kante stricken, weil die Kante gedehnt wird, wenn sie am Rückenteil angenäht wird. Sonst wird auch der Hals zu weit. Auf der anderen Seite wiederholen. Nähen Sie die 2 Teile mit Maschenstichen zusammen und befestigen Sie die Kante auf der Halsschrägung hinten. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.